This HTML5 document contains 47 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n22http://de.dbpedia.org/resource/Wanderer_(Unternehmen)
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n4http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/MHV_Wanderer_Puppchen_1911_01.
n8http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
n18http://dbpedia.org/ontology/MeanOfTransportation/
n21http://dbpedia.org/ontology/Automobile/
n15http://rdf.freebase.com/ns/m.
n11http://de.dbpedia.org/resource/Tourenwagen_(Automobilbauart)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
n20http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderer_Puppchen?oldid=
n16http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/MHV_Wanderer_Puppchen_1911_01.jpg?width=
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
rdf:type
n8:DesignedArtifact dbo:Automobile schema:Product owl:Thing dbo:MeanOfTransportation
rdfs:label
Wanderer Puppchen
rdfs:comment
Der Wanderer W1 5/12 PS, auch Wanderer Puppchen genannt, ist ein Kleinwagen, den die Wanderer-Werke aus Chemnitz 1912 herausbrachten. Der kleine Wagen wurde als offener Tourenwagen mit 2 Sitzen hintereinander geliefert und besaß 2 Türen auf der linken Fahrzeugseite. Das Fahrzeug hatte einen gegengesteuerten 4-Zylinder-Reihenmotor mit 1,15 Litern Hubraum vorne eingebaut, der 12 PS entwickelte und über ein 3-Gang-Getriebe mit Schalthebel innen rechts die Hinterräder antrieb. 1926 stellte man die Fertigung des Kleinwagens nach ca. 9000 Exemplaren ohne Nachfolger ein. * * * * Briefmarke 1982
owl:sameAs
n15:09k73zf wikidata:Q1774980 dbpedia-it:Wanderer_Puppchen dbpedia-wikidata:Q1774980 dbr:Wanderer_Puppchen
foaf:depiction
n4:jpg
dct:subject
category-de:Wanderer category-de:Tourenwagen
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Wanderer_Puppchen
dbo:wikiPageID
2602561
dbo:wikiPageRevisionID
153436778
prop-de:bild
MHV Wanderer Puppchen 1911 01.jpg
prop-de:bildZeigt
Wanderer W1 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München
prop-de:gewicht
500
prov:wasDerivedFrom
n20:153436778
n21:wheelbase
2250.0
n18:height
1420.0
n18:length
3100.0
n18:width
1330.0
dbo:abstract
Der Wanderer W1 5/12 PS, auch Wanderer Puppchen genannt, ist ein Kleinwagen, den die Wanderer-Werke aus Chemnitz 1912 herausbrachten. Der kleine Wagen wurde als offener Tourenwagen mit 2 Sitzen hintereinander geliefert und besaß 2 Türen auf der linken Fahrzeugseite. Das Fahrzeug hatte einen gegengesteuerten 4-Zylinder-Reihenmotor mit 1,15 Litern Hubraum vorne eingebaut, der 12 PS entwickelte und über ein 3-Gang-Getriebe mit Schalthebel innen rechts die Hinterräder antrieb. Im Jahr darauf erschien der Wanderer W2 5/15 PS, der einen etwas größeren Motor (1,22 Liter, 15 PS) besaß. Neben der Tandemanordnung der Sitze (Modell H) gab es auch noch den Zweisitzer mit nebeneinander liegenden Sitzen (Modell N). Alle Modelle mit nebeneinander liegenden Sitzen hatten nur eine Tür auf der linken Seite. 1914 erschien die dritte Ausführung, der Wanderer W3 5/15 PS mit abermals vergrößertem Motor (1,29 Liter, 15 PS). Zusätzlich zu den oben erwähnten Zweisitzern gab es nun auch einen Dreisitzer (Modell Nv). In dieser Ausstattung wurde der Wagen bis 1919 hergestellt. Erst nach dem Ersten Weltkrieg erschien der Wanderer W4 5/15 PS. Wiederum war der Hubraum des Motors geringfügig vergrößert worden. Bei einer Leistung von 17 PS betrug das Hubvolumen nun 1,3 Liter. Zudem wurde auf die stehenden Auslassventile zugunsten hängender Exemplare verzichtet. Der Tandemzweisitzer (Modell H) wurde nicht mehr angeboten. 1925 wurde der Wagen erneut überarbeitet. Der Wanderer W8 5/20 PS behielt zwar den gleichen Motor, dieser leistete aber 5 PS mehr. Das zweisitzige Modell (Modell N) fiel weg, dafür wurde neben dem Dreisitzer auch ein Viersitzer angeboten. 1926 stellte man die Fertigung des Kleinwagens nach ca. 9000 Exemplaren ohne Nachfolger ein. * Ansicht eines Wanderer Puppchen, rechte Seite * Rückansicht des Puppchens im Deutschen Museum, München * Wanderer W3 5/12, Bj. 1913 im Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz * Briefmarke 1982
dbo:class
dbpedia-de:Kleinwagen
dbo:engine
dbpedia-de:Ottomotor
dbo:height
1.42
dbo:length
3.1
dbo:manufacturer
n22:
dbo:model
W1 / W2 / W3 / W4 / W8
dbo:name
Puppchen
dbo:productionEndYear
1926-01-01
dbo:productionStartYear
1912-01-01
dbo:thumbnail
n16:300
dbo:version
n11:
dbo:wheelbase
2.25
dbo:width
1.33
Subject Item
dbpedia-de:Wanderer_W1
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
Subject Item
dbpedia-de:Wanderer_W2
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
Subject Item
dbpedia-de:Wanderer_W3
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
Subject Item
dbpedia-de:Wanderer_W4
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
Subject Item
dbpedia-de:Wanderer_W8
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
Subject Item
wikipedia-de:Wanderer_Puppchen
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen
Subject Item
dbpedia-de:Puppchen
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Wanderer_Puppchen