This HTML5 document contains 59 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
n37http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?lang=de&p=2&objID=27&n=
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n24http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamonmuseum?oldid=
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n26http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Pergamonmuseum_Front.
n9http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Ludwig_Hoffmann_(Architekt)
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n31http://rdf.freebase.com/ns/m.
n28http://www.viaf.org/viaf/
n21http://el.dbpedia.org/resource/Μουσείο_Περγάμου_(Βερολίνο)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
dbpedia-euhttp://eu.dbpedia.org/resource/
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
n35http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Architektur_(Preußen)
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-idhttp://id.dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-commonshttp://commons.dbpedia.org/resource/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
georsshttp://www.georss.org/georss/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Pergamonmuseum_Front.jpg?width=
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Pergamonmuseum
rdf:type
schema:Place dbo:Place geo:SpatialThing owl:Thing dbo:Location
rdfs:label
Pergamonmuseum /
rdfs:comment
Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Es wurde seit 1907 von Alfred Messel aufgrund eines Konzepts von Wilhelm von Bode geplant, zwischen 1910 und 1930 nach Plänen von Alfred Messel und Ludwig Hoffmann für den von Carl Humann entdeckten Pergamonaltar, die Sammlung deutscher Kunst der Gemälde- und Skulpturengalerie (das sogenannte „Deutsche Museum“), die Vorderasiatische Abteilung mit hethitischen, sumerischen, assyrischen, babylonischen und persischen Kunstwerken sowie die Islamische Kunst-Abteilung (u. a. mit der Mschatta-Fassade) erbaut.
owl:sameAs
dbpedia-ja:ペルガモン博物館 dbpedia-fr:Musée_de_Pergame dbpedia-eu:Pergamo_Museoa dbr:Pergamon_Museum dbpedia-ko:페르가몬_박물관 n21: dbpedia-es:Museo_de_Pérgamo dbpedia-it:Pergamonmuseum wikidata:Q157298 n28:275690102 dbpedia-wikidata:Q157298 dbpedia-id:Pergamon_Museum n31:01k4cq dbpedia-pl:Muzeum_Pergamońskie dbpedia-nl:Pergamonmuseum dbpedia-commons:Pergamonmuseum dbpedia-pt:Museu_de_Pérgamo
georss:point
52.521027777777775 13.396666666666667
geo:lat
52.521
geo:long
13.3967
foaf:depiction
n26:jpg
dct:subject
category-de:Antikensammlung_Berlin n9: category-de:Gegründet_1901 category-de:Kunstmuseum_in_Berlin category-de:Berlin-Mitte category-de:Erbaut_in_den_1930er_Jahren category-de:Archäologische_Sammlung_in_Deutschland category-de:Alfred_Messel n35: category-de:Baudenkmal_in_Berlin category-de:Pergamonmuseum category-de:Erbaut_in_den_1890er_Jahren
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Pergamonmuseum
dbo:wikiPageID
147848
dbo:wikiPageRevisionID
153793308
dbo:wikiPageExternalLink
n37:15
prop-de:ew
13.3967
prop-de:ns
52.521
prop-de:region
DE-BE
prop-de:remark
Typ g, da als Bauwerk erfasst.
prop-de:typ
g
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n24:153793308
dbo:abstract
Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Es wurde seit 1907 von Alfred Messel aufgrund eines Konzepts von Wilhelm von Bode geplant, zwischen 1910 und 1930 nach Plänen von Alfred Messel und Ludwig Hoffmann für den von Carl Humann entdeckten Pergamonaltar, die Sammlung deutscher Kunst der Gemälde- und Skulpturengalerie (das sogenannte „Deutsche Museum“), die Vorderasiatische Abteilung mit hethitischen, sumerischen, assyrischen, babylonischen und persischen Kunstwerken sowie die Islamische Kunst-Abteilung (u. a. mit der Mschatta-Fassade) erbaut. Heute beherbergt das Pergamonmuseum Teile der Antikensammlung, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Das Pergamonmuseum war 2007 mit etwa 1.135.000 Besuchern das meistbesuchte Berliner Museum und das am besten besuchte deutsche Kunstmuseum. Abgesehen von 2004 war es seit 1999 jeweils das meistbesuchte Berliner Museum. Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten wurde der Saal mit dem Pergamonaltar am 29. September 2014 bis voraussichtlich 2019 geschlossen, Teile des Museums bleiben aber geöffnet.
dbo:individualisedGnd
4681944-7
dbo:lccn
nr/95/6694
dbo:thumbnail
n15:300
dbo:viafId
275690102
Subject Item
dbpedia-de:Pergamon-Museum
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Pergamonmuseum
Subject Item
wikipedia-de:Pergamonmuseum
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Pergamonmuseum