Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Ende der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte. Der Hochadel war im Gegensatz zur „Zweiten Gesellschaft“ auch als „Erste Gesellschaft“ bekannt. 1919 wurde in der Republik Österreich der Adelsstand aufgehoben.

Property Value
dbo:abstract
  • Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Ende der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte. Der Hochadel war im Gegensatz zur „Zweiten Gesellschaft“ auch als „Erste Gesellschaft“ bekannt. 1919 wurde in der Republik Österreich der Adelsstand aufgehoben. (de)
  • Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Ende der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte. Der Hochadel war im Gegensatz zur „Zweiten Gesellschaft“ auch als „Erste Gesellschaft“ bekannt. 1919 wurde in der Republik Österreich der Adelsstand aufgehoben. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 2557137 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157678059 (xsd:integer)
prop-de:buchid
  • X-WMXEwhos4C
  • dXXJMQmnylsC
  • ljExAQAAIAAJ
  • soS1AAAAIAAJ
  • tA0NAAAAYAAJ
prop-de:linktext
  • Adel und Bürgertum in der Habsburgermonarchie 18. bis 20. Jahrhundert.
  • Adel in Österreich
  • Der verborgene Stand – Adel in Österreich heute
  • Seite 270
  • Österreichisches Adels-Lexikon des achtzehnten u. neunzehnten Jahrhunderts enthaltend alle von 1701 bis 1820 wegen ihrer Verdienste um den Kaiserstaat in die verschiedenen Grade des deutsch-erbländischen oder Reichs-Adels erhobenen Personen.
prop-de:seite
  • 270 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Ende der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte. Der Hochadel war im Gegensatz zur „Zweiten Gesellschaft“ auch als „Erste Gesellschaft“ bekannt. 1919 wurde in der Republik Österreich der Adelsstand aufgehoben. (de)
  • Der österreichische Adel ist (wie der Adel anderer europäischer Länder) aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zum Ende der Habsburgermonarchie 1918 von großer Vielfalt in der Rangordnung sowie der sprachlichen, ethnischen sowie religiösen Zugehörigkeit geprägt, welche die europäische Vielfalt der Doppelmonarchie widerspiegelte. Der Hochadel war im Gegensatz zur „Zweiten Gesellschaft“ auch als „Erste Gesellschaft“ bekannt. 1919 wurde in der Republik Österreich der Adelsstand aufgehoben. (de)
rdfs:label
  • Österreichischer Adel (de)
  • Österreichischer Adel (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of