Mit dem Begriff Kärntner Windischentheorie werden die Thesen eines vom Kärntner deutschnationalen Historiker Martin Wutte 1927 verfassten Aufsatzes bezeichnet, der sich unter Anführung geografischer, ökonomischer, anthropologischer, historischer, kultureller, linguistischer und politischer Argumente mit der Bevölkerung im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens befasst. In der Volkszählung 2001 nannten 14.010 Kärntner Slowenisch als Umgangssprache und 556 Windisch.

Property Value
dbo:abstract
  • Mit dem Begriff Kärntner Windischentheorie werden die Thesen eines vom Kärntner deutschnationalen Historiker Martin Wutte 1927 verfassten Aufsatzes bezeichnet, der sich unter Anführung geografischer, ökonomischer, anthropologischer, historischer, kultureller, linguistischer und politischer Argumente mit der Bevölkerung im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens befasst. Kernthesen sind, dass die Kärntner Slowenen den Deutschkärntnern näher stünden als den Krainer Slowenen und dass sie sich in zwei Gruppen (heimatbewusste, deutschfreundliche Slowenen und nationale Slowenen) unterschieden. Der Aufsatz ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern – vor allem in der Schlusszusammenfassung, die mit der Unterscheidung in „nationale“ und „heimattreue“ Slowenen endet und manchmal als sozialdarwinistisch bezeichnet wird – eher eine Art politische Überzeugungsschrift. Der Aufsatz ist eine Reaktion auf einen kurz zuvor erschienenen Artikel in der slowenischen Zeitung Slovenec. Die linguistischen Argumente gelten als wissenschaftlich widerlegt. Die Begriffe „windisch“ – bis ins 19. Jahrhundert und teilweise bis heute eine wertneutrale deutsche Bezeichnung für das seitdem üblich gewordene „slowenisch“ oder auch für „slawisch“ im Allgemeinen (vgl. „wendisch“) – bzw. „Windischentheorie“ können bei Kärntnern aller Sprachgruppen Assoziationen auslösen, die zu sehr emotionalen Diskussionen führen. Die Ursache dafür liegt in der Volksabstimmung von 1920 über die staatliche Zugehörigkeit Unterkärntens. In der Volkszählung 2001 nannten 14.010 Kärntner Slowenisch als Umgangssprache und 556 Windisch. (de)
  • Mit dem Begriff Kärntner Windischentheorie werden die Thesen eines vom Kärntner deutschnationalen Historiker Martin Wutte 1927 verfassten Aufsatzes bezeichnet, der sich unter Anführung geografischer, ökonomischer, anthropologischer, historischer, kultureller, linguistischer und politischer Argumente mit der Bevölkerung im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens befasst. Kernthesen sind, dass die Kärntner Slowenen den Deutschkärntnern näher stünden als den Krainer Slowenen und dass sie sich in zwei Gruppen (heimatbewusste, deutschfreundliche Slowenen und nationale Slowenen) unterschieden. Der Aufsatz ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern – vor allem in der Schlusszusammenfassung, die mit der Unterscheidung in „nationale“ und „heimattreue“ Slowenen endet und manchmal als sozialdarwinistisch bezeichnet wird – eher eine Art politische Überzeugungsschrift. Der Aufsatz ist eine Reaktion auf einen kurz zuvor erschienenen Artikel in der slowenischen Zeitung Slovenec. Die linguistischen Argumente gelten als wissenschaftlich widerlegt. Die Begriffe „windisch“ – bis ins 19. Jahrhundert und teilweise bis heute eine wertneutrale deutsche Bezeichnung für das seitdem üblich gewordene „slowenisch“ oder auch für „slawisch“ im Allgemeinen (vgl. „wendisch“) – bzw. „Windischentheorie“ können bei Kärntnern aller Sprachgruppen Assoziationen auslösen, die zu sehr emotionalen Diskussionen führen. Die Ursache dafür liegt in der Volksabstimmung von 1920 über die staatliche Zugehörigkeit Unterkärntens. In der Volkszählung 2001 nannten 14.010 Kärntner Slowenisch als Umgangssprache und 556 Windisch. (de)
dbo:wikiPageID
  • 222885 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155561551 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Mit dem Begriff Kärntner Windischentheorie werden die Thesen eines vom Kärntner deutschnationalen Historiker Martin Wutte 1927 verfassten Aufsatzes bezeichnet, der sich unter Anführung geografischer, ökonomischer, anthropologischer, historischer, kultureller, linguistischer und politischer Argumente mit der Bevölkerung im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens befasst. In der Volkszählung 2001 nannten 14.010 Kärntner Slowenisch als Umgangssprache und 556 Windisch. (de)
  • Mit dem Begriff Kärntner Windischentheorie werden die Thesen eines vom Kärntner deutschnationalen Historiker Martin Wutte 1927 verfassten Aufsatzes bezeichnet, der sich unter Anführung geografischer, ökonomischer, anthropologischer, historischer, kultureller, linguistischer und politischer Argumente mit der Bevölkerung im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens befasst. In der Volkszählung 2001 nannten 14.010 Kärntner Slowenisch als Umgangssprache und 556 Windisch. (de)
rdfs:label
  • Windischentheorie (de)
  • Windischentheorie (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of