Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League aktiv war. Von einem Großteil der Eishockeyfans und -experten wird er als der beste Eishockeyspieler überhaupt angesehen, daher auch sein Spitzname „The Great One“.

Property Value
dbo:Person/height
  • 183.0
dbo:Person/weight
  • 84.0
dbo:abstract
  • Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League aktiv war. Von einem Großteil der Eishockeyfans und -experten wird er als der beste Eishockeyspieler überhaupt angesehen, daher auch sein Spitzname „The Great One“. Im Laufe seiner Karriere stellte Gretzky zahlreiche NHL-Rekorde auf, von denen er zum Zeitpunkt seines Karriereendes 61 in der regulären Saison, den Play-offs und All-Star-Games hielt. Seine 894 Tore und 2857 Scorerpunkte in der regulären Saison sind unerreicht. Mit den Edmonton Oilers gewann er viermal den prestigeträchtigen Stanley Cup und erreichte während seiner Zeit bei den Oilers sowohl die Rekordmarke von 92 Toren in einer regulären Saison als auch die Rekordanzahl von 215 Punkten. Als einziger Spieler in der Geschichte der NHL erzielte er über 200 Scorerpunkte in der regulären Saison, dies gelang ihm vier Mal. Durch seinen Transfer im August 1988 nach Los Angeles veränderte Gretzky die Eishockeylandschaft der Vereinigten Staaten nachhaltig und trug aufgrund seiner Popularität maßgeblich zur NHL-Expansion der 1990er-Jahre in den bis dahin weitestgehend vom professionellen Eishockey unbeachteten südlichen Teil der Vereinigten Staaten bei. Nach seinem Karriereende im Sommer 1999 wurde Gretzky ohne die übliche Wartezeit von drei Jahren noch im selben Jahr in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Darüber hinaus ist er seit Februar 2000 der bislang einzige Spieler in der Geschichte der NHL, dessen Rückennummer – die 99 – ligaweit gesperrt ist und damit an keinen NHL-Spieler mehr vergeben wird. Der Center vertrat die kanadische Nationalmannschaft bei internationalen Turnieren sowohl auf Junioren- als auch auf Seniorenebene. Als Juniorenspieler errang er mit dem Team Canada eine Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1978; dasselbe gelang ihm bei der Herren-Weltmeisterschaft 1982. Der Angreifer, der sechs seiner acht Turniere im Nationaltrikot als Topscorer des gesamten Wettbewerbs beendete, errang mit den Kanadiern im Verlauf seiner Karriere insgesamt drei Goldmedaillen beim Canada Cup. Später wurde er Miteigentümer der Phoenix Coyotes und war von 2005 bis 2009 mit mäßigem Erfolg auch als deren Cheftrainer engagiert. Außerdem fungierte Gretzky in der Funktion als geschäftsführender Direktor beim Dachverband Hockey Canada und gewann in dieser Position mit dem Team Canada bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City und beim World Cup of Hockey 2004 die Goldmedaille. (de)
  • Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League aktiv war. Von einem Großteil der Eishockeyfans und -experten wird er als der beste Eishockeyspieler überhaupt angesehen, daher auch sein Spitzname „The Great One“. Im Laufe seiner Karriere stellte Gretzky zahlreiche NHL-Rekorde auf, von denen er zum Zeitpunkt seines Karriereendes 61 in der regulären Saison, den Play-offs und All-Star-Games hielt. Seine 894 Tore und 2857 Scorerpunkte in der regulären Saison sind unerreicht. Mit den Edmonton Oilers gewann er viermal den prestigeträchtigen Stanley Cup und erreichte während seiner Zeit bei den Oilers sowohl die Rekordmarke von 92 Toren in einer regulären Saison als auch die Rekordanzahl von 215 Punkten. Als einziger Spieler in der Geschichte der NHL erzielte er über 200 Scorerpunkte in der regulären Saison, dies gelang ihm vier Mal. Durch seinen Transfer im August 1988 nach Los Angeles veränderte Gretzky die Eishockeylandschaft der Vereinigten Staaten nachhaltig und trug aufgrund seiner Popularität maßgeblich zur NHL-Expansion der 1990er-Jahre in den bis dahin weitestgehend vom professionellen Eishockey unbeachteten südlichen Teil der Vereinigten Staaten bei. Nach seinem Karriereende im Sommer 1999 wurde Gretzky ohne die übliche Wartezeit von drei Jahren noch im selben Jahr in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Darüber hinaus ist er seit Februar 2000 der bislang einzige Spieler in der Geschichte der NHL, dessen Rückennummer – die 99 – ligaweit gesperrt ist und damit an keinen NHL-Spieler mehr vergeben wird. Der Center vertrat die kanadische Nationalmannschaft bei internationalen Turnieren sowohl auf Junioren- als auch auf Seniorenebene. Als Juniorenspieler errang er mit dem Team Canada eine Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1978; dasselbe gelang ihm bei der Herren-Weltmeisterschaft 1982. Der Angreifer, der sechs seiner acht Turniere im Nationaltrikot als Topscorer des gesamten Wettbewerbs beendete, errang mit den Kanadiern im Verlauf seiner Karriere insgesamt drei Goldmedaillen beim Canada Cup. Später wurde er Miteigentümer der Phoenix Coyotes und war von 2005 bis 2009 mit mäßigem Erfolg auch als deren Cheftrainer engagiert. Außerdem fungierte Gretzky in der Funktion als geschäftsführender Direktor beim Dachverband Hockey Canada und gewann in dieser Position mit dem Team Canada bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City und beim World Cup of Hockey 2004 die Goldmedaille. (de)
dbo:birthDate
  • 1961-01-26 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:formerTeam
dbo:height
  • 1.830000 (xsd:double)
dbo:id
  • 2035
  • 9678
dbo:individualisedGnd
  • 124162800
dbo:lccn
  • n/82/099478
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 3398091
dbo:weight
  • 84000.000000 (xsd:double)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 180523 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158545180 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Andrew Podnieks
  • Andrew Santella
  • Dan Diamond
  • Jessica Morrison
  • Michael Benson
  • Scott Morrison
  • Thomas R. Raber
prop-de:bild
  • Wgretz.jpg
prop-de:id
  • P199901
prop-de:jahr
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
prop-de:jahre
  • 1967 (xsd:integer)
  • 1972 (xsd:integer)
  • 1974 (xsd:integer)
  • 1975 (xsd:integer)
  • 1976 (xsd:integer)
  • 1977 (xsd:integer)
  • 1978 (xsd:integer)
  • 1988 (xsd:integer)
  • 1996 (xsd:integer)
  • 2000 (xsd:integer)
  • 2005 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär
prop-de:ländercode
  • CAN
prop-de:nummer
  • #99
prop-de:ort
  • Chicago, Illinois
  • Minneapolis, Minnesota
  • New York City, New York
  • Toronto, Ontario
prop-de:position
  • Center
prop-de:schusshand
  • Links
prop-de:typ
  • p
  • HHOF
prop-de:verein
dc:description
  • kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League aktiv war. Von einem Großteil der Eishockeyfans und -experten wird er als der beste Eishockeyspieler überhaupt angesehen, daher auch sein Spitzname „The Great One“. (de)
  • Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League aktiv war. Von einem Großteil der Eishockeyfans und -experten wird er als der beste Eishockeyspieler überhaupt angesehen, daher auch sein Spitzname „The Great One“. (de)
rdfs:label
  • Wayne Gretzky (de)
  • Wayne Gretzky (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Wayne
foaf:homepage
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Gretzky, Wayne (de)
  • Wayne Gretzky
foaf:nick
  • The Great One (de)
  • Gretzky, Wayne Douglas (vollständiger Name) (de)
  • The Great One (de)
  • Gretzky, Wayne Douglas (vollständiger Name) (de)
foaf:surname
  • Gretzky
is dbo:torchBearer of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:tore of
is foaf:primaryTopic of