Der sogenannte Warenhaussturm am Sonnabend dem 11. März 1933 in Braunschweig war eine von der nationalsozialistischen Führung des Freistaates Braunschweig initiierte Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS unterstützt bzw. durchgeführt wurde.

Property Value
dbo:abstract
  • Der sogenannte Warenhaussturm am Sonnabend dem 11. März 1933 in Braunschweig war eine von der nationalsozialistischen Führung des Freistaates Braunschweig initiierte Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS unterstützt bzw. durchgeführt wurde. Der „Warenhaussturm“ stellte – kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 – eine erste, wenn auch verdeckt inszenierte Aktion gegen Juden in Braunschweig dar. Von ihr betroffen waren im Wesentlichen die Kaufhäuser Adolf Frank (Schuhstraße 28, Ecke Stephanstraße 1), das genau gegenüber gelegene Karstadt sowie das Bekleidungsgeschäft Hamburger & Littauer am Kohlmarkt. Zwei Tage zuvor, am 9. März, war diesem Ereignis bereits eine Aktion gegen die örtliche SPD vorausgegangen, bei der das Volksfreund-Haus, das Redaktionsgebäude der SPD-Zeitung, durch die SS besetzt wurde. Dabei wurde nicht nur die Inneneinrichtung zerstört, sondern es kam zu erheblichen Gewaltexzessen gegen Personen, wobei ein Mitarbeiter erschossen wurde. (de)
  • Der sogenannte Warenhaussturm am Sonnabend dem 11. März 1933 in Braunschweig war eine von der nationalsozialistischen Führung des Freistaates Braunschweig initiierte Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS unterstützt bzw. durchgeführt wurde. Der „Warenhaussturm“ stellte – kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 – eine erste, wenn auch verdeckt inszenierte Aktion gegen Juden in Braunschweig dar. Von ihr betroffen waren im Wesentlichen die Kaufhäuser Adolf Frank (Schuhstraße 28, Ecke Stephanstraße 1), das genau gegenüber gelegene Karstadt sowie das Bekleidungsgeschäft Hamburger & Littauer am Kohlmarkt. Zwei Tage zuvor, am 9. März, war diesem Ereignis bereits eine Aktion gegen die örtliche SPD vorausgegangen, bei der das Volksfreund-Haus, das Redaktionsgebäude der SPD-Zeitung, durch die SS besetzt wurde. Dabei wurde nicht nur die Inneneinrichtung zerstört, sondern es kam zu erheblichen Gewaltexzessen gegen Personen, wobei ein Mitarbeiter erschossen wurde. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3387617 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155310434 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Der sogenannte Warenhaussturm am Sonnabend dem 11. März 1933 in Braunschweig war eine von der nationalsozialistischen Führung des Freistaates Braunschweig initiierte Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS unterstützt bzw. durchgeführt wurde. (de)
  • Der sogenannte Warenhaussturm am Sonnabend dem 11. März 1933 in Braunschweig war eine von der nationalsozialistischen Führung des Freistaates Braunschweig initiierte Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS unterstützt bzw. durchgeführt wurde. (de)
rdfs:label
  • Warenhaussturm (de)
  • Warenhaussturm (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of