Walter Hans Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky (1851–1935). Nach Schottky wurden der Schottky-Effekt (eine Glühemission, wichtig für die Röhrentechnik), die Schottky-Diode, die Schottky-Barriere (eine Sperrschicht), die Schottky-Leerstellen (oder auch Schottky-Defekte) und die Schottky-Gleichung (auch Langmuir-Schottkysches-Raumladungsgesetz) benannt.

Property Value
dbo:abstract
  • Walter Hans Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky (1851–1935). Nach Schottky wurden der Schottky-Effekt (eine Glühemission, wichtig für die Röhrentechnik), die Schottky-Diode, die Schottky-Barriere (eine Sperrschicht), die Schottky-Leerstellen (oder auch Schottky-Defekte) und die Schottky-Gleichung (auch Langmuir-Schottkysches-Raumladungsgesetz) benannt. Er leistete Forschungsarbeit über elektrische Rauschmechanismen (Schrotrauschen), die Raumladung, speziell in Elektronenröhren, sowie über die Sperrschicht in Halbleitern, die für die Entwicklung von Kupferoxydul-Gleichrichtern und Transistoren von Bedeutung waren. (de)
  • Walter Hans Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky (1851–1935). Nach Schottky wurden der Schottky-Effekt (eine Glühemission, wichtig für die Röhrentechnik), die Schottky-Diode, die Schottky-Barriere (eine Sperrschicht), die Schottky-Leerstellen (oder auch Schottky-Defekte) und die Schottky-Gleichung (auch Langmuir-Schottkysches-Raumladungsgesetz) benannt. Er leistete Forschungsarbeit über elektrische Rauschmechanismen (Schrotrauschen), die Raumladung, speziell in Elektronenröhren, sowie über die Sperrschicht in Halbleitern, die für die Entwicklung von Kupferoxydul-Gleichrichtern und Transistoren von Bedeutung waren. (de)
dbo:birthDate
  • 1886-07-23 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1976-03-04 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118759183
dbo:lccn
  • n/2011/2428
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 25398128
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 264432 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157576850 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Physiker
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Physiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Walter Hans Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky (1851–1935). Nach Schottky wurden der Schottky-Effekt (eine Glühemission, wichtig für die Röhrentechnik), die Schottky-Diode, die Schottky-Barriere (eine Sperrschicht), die Schottky-Leerstellen (oder auch Schottky-Defekte) und die Schottky-Gleichung (auch Langmuir-Schottkysches-Raumladungsgesetz) benannt. (de)
  • Walter Hans Schottky (* 23. Juli 1886 in Zürich; † 4. März 1976 in Forchheim (Oberfranken)) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker. Walter Schottky war der Sohn des Mathematikers Friedrich Schottky (1851–1935). Nach Schottky wurden der Schottky-Effekt (eine Glühemission, wichtig für die Röhrentechnik), die Schottky-Diode, die Schottky-Barriere (eine Sperrschicht), die Schottky-Leerstellen (oder auch Schottky-Defekte) und die Schottky-Gleichung (auch Langmuir-Schottkysches-Raumladungsgesetz) benannt. (de)
rdfs:label
  • Walter Schottky (de)
  • Walter Schottky (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Walter
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schottky, Walter (de)
  • Walter Schottky
foaf:nick
  • Schottki, Walter (de)
  • Schottki, Walter (de)
foaf:surname
  • Schottky
is dbo:author of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of