Virgeln nennt man die Schrägstriche, die früher zur Gliederung von Sätzen verwendet wurden und die heute in dieser Funktion durch Kommata ersetzt sind, was bis heute im Französischen und Italienischen anklingt (französisch virgule / italienisch virgola = „Komma“). Der Gebrauch von Virgeln beschränkte sich dabei auf in Fraktur gesetzte Texte. Selbst in diesen wurde allerdings darauf geachtet, dass hinter einem in Antiqua gesetzten Wort (etwa einem französischen Lehnwort, das traditionell nicht in Fraktur, sondern in Antiqua gesetzt wurde) ein Komma und keine Virgel erschien.

Property Value
dbo:abstract
  • Virgeln nennt man die Schrägstriche, die früher zur Gliederung von Sätzen verwendet wurden und die heute in dieser Funktion durch Kommata ersetzt sind, was bis heute im Französischen und Italienischen anklingt (französisch virgule / italienisch virgola = „Komma“). Der Gebrauch von Virgeln beschränkte sich dabei auf in Fraktur gesetzte Texte. Selbst in diesen wurde allerdings darauf geachtet, dass hinter einem in Antiqua gesetzten Wort (etwa einem französischen Lehnwort, das traditionell nicht in Fraktur, sondern in Antiqua gesetzt wurde) ein Komma und keine Virgel erschien. Im Lauf des 18. Jahrhunderts verkürzten die meisten deutschsprachigen Drucker die Virgeln auf die Länge von Kommata. Virgeln verwendet man heute noch, wenn man Gedichtzeilen in einem Fließtext wiedergibt, um den Wechsel der Verszeilen anzuzeigen. Außerdem werden sie in Gesangbüchern verwendet, um Pausen oder auf einen Atem gesungene Abschnitte zu bezeichnen. (de)
  • Virgeln nennt man die Schrägstriche, die früher zur Gliederung von Sätzen verwendet wurden und die heute in dieser Funktion durch Kommata ersetzt sind, was bis heute im Französischen und Italienischen anklingt (französisch virgule / italienisch virgola = „Komma“). Der Gebrauch von Virgeln beschränkte sich dabei auf in Fraktur gesetzte Texte. Selbst in diesen wurde allerdings darauf geachtet, dass hinter einem in Antiqua gesetzten Wort (etwa einem französischen Lehnwort, das traditionell nicht in Fraktur, sondern in Antiqua gesetzt wurde) ein Komma und keine Virgel erschien. Im Lauf des 18. Jahrhunderts verkürzten die meisten deutschsprachigen Drucker die Virgeln auf die Länge von Kommata. Virgeln verwendet man heute noch, wenn man Gedichtzeilen in einem Fließtext wiedergibt, um den Wechsel der Verszeilen anzuzeigen. Außerdem werden sie in Gesangbüchern verwendet, um Pausen oder auf einen Atem gesungene Abschnitte zu bezeichnen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 64963 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156693337 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Wolf Busch
prop-de:datum
  • 2005-10-19 (xsd:date)
prop-de:titel
  • Virgeln und Kommas – Beispiele aus alten deutschen Drucken
prop-de:url
prop-de:werk
  • flitternikel.onlinehome.de
prop-de:zugriff
  • 2013-11-12 (xsd:date)
dct:subject
rdfs:comment
  • Virgeln nennt man die Schrägstriche, die früher zur Gliederung von Sätzen verwendet wurden und die heute in dieser Funktion durch Kommata ersetzt sind, was bis heute im Französischen und Italienischen anklingt (französisch virgule / italienisch virgola = „Komma“). Der Gebrauch von Virgeln beschränkte sich dabei auf in Fraktur gesetzte Texte. Selbst in diesen wurde allerdings darauf geachtet, dass hinter einem in Antiqua gesetzten Wort (etwa einem französischen Lehnwort, das traditionell nicht in Fraktur, sondern in Antiqua gesetzt wurde) ein Komma und keine Virgel erschien. (de)
  • Virgeln nennt man die Schrägstriche, die früher zur Gliederung von Sätzen verwendet wurden und die heute in dieser Funktion durch Kommata ersetzt sind, was bis heute im Französischen und Italienischen anklingt (französisch virgule / italienisch virgola = „Komma“). Der Gebrauch von Virgeln beschränkte sich dabei auf in Fraktur gesetzte Texte. Selbst in diesen wurde allerdings darauf geachtet, dass hinter einem in Antiqua gesetzten Wort (etwa einem französischen Lehnwort, das traditionell nicht in Fraktur, sondern in Antiqua gesetzt wurde) ein Komma und keine Virgel erschien. (de)
rdfs:label
  • Virgel (de)
  • Virgel (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of