Die erste Erwähnung findet sich bei Plautus in seiner Komödie Amphitruo. Um die Dauer der Nacht zu vergegenwärtigen, werden die Vergiliae neben Mond und Abendstern herangezogen. Der Sternhaufen muss also damals unter diesem Namen eines der bekannteren Himmelsobjekte gewesen sein. Mit der griechischen Literatur wurde in Rom die Bezeichnung Pleiades gebräuchlich. Insbesondere die Dichtung verwendete das griechische Lehnwort. Ovid z.B erwähnt in seiner Dichtung häufig die Pleiades und nie die Vergiliae.Die lateinische Fachliteratur, insbesondere die agrarische, bleibt bei dem lateinischen Begriff. Marcus Terentius Varro widmet in seiner Schrift De re rustica den Vergiliae mehrere Abschnitte und verwendet nie den Ausdruck Pleiades, ebenso Plinius in der Naturalis historia.

Property Value
dbo:abstract
  • Die erste Erwähnung findet sich bei Plautus in seiner Komödie Amphitruo. Um die Dauer der Nacht zu vergegenwärtigen, werden die Vergiliae neben Mond und Abendstern herangezogen. Der Sternhaufen muss also damals unter diesem Namen eines der bekannteren Himmelsobjekte gewesen sein. Mit der griechischen Literatur wurde in Rom die Bezeichnung Pleiades gebräuchlich. Insbesondere die Dichtung verwendete das griechische Lehnwort. Ovid z.B erwähnt in seiner Dichtung häufig die Pleiades und nie die Vergiliae.Die lateinische Fachliteratur, insbesondere die agrarische, bleibt bei dem lateinischen Begriff. Marcus Terentius Varro widmet in seiner Schrift De re rustica den Vergiliae mehrere Abschnitte und verwendet nie den Ausdruck Pleiades, ebenso Plinius in der Naturalis historia. (de)
  • Die erste Erwähnung findet sich bei Plautus in seiner Komödie Amphitruo. Um die Dauer der Nacht zu vergegenwärtigen, werden die Vergiliae neben Mond und Abendstern herangezogen. Der Sternhaufen muss also damals unter diesem Namen eines der bekannteren Himmelsobjekte gewesen sein. Mit der griechischen Literatur wurde in Rom die Bezeichnung Pleiades gebräuchlich. Insbesondere die Dichtung verwendete das griechische Lehnwort. Ovid z.B erwähnt in seiner Dichtung häufig die Pleiades und nie die Vergiliae.Die lateinische Fachliteratur, insbesondere die agrarische, bleibt bei dem lateinischen Begriff. Marcus Terentius Varro widmet in seiner Schrift De re rustica den Vergiliae mehrere Abschnitte und verwendet nie den Ausdruck Pleiades, ebenso Plinius in der Naturalis historia. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 8162597 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149692613 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die erste Erwähnung findet sich bei Plautus in seiner Komödie Amphitruo. Um die Dauer der Nacht zu vergegenwärtigen, werden die Vergiliae neben Mond und Abendstern herangezogen. Der Sternhaufen muss also damals unter diesem Namen eines der bekannteren Himmelsobjekte gewesen sein. Mit der griechischen Literatur wurde in Rom die Bezeichnung Pleiades gebräuchlich. Insbesondere die Dichtung verwendete das griechische Lehnwort. Ovid z.B erwähnt in seiner Dichtung häufig die Pleiades und nie die Vergiliae.Die lateinische Fachliteratur, insbesondere die agrarische, bleibt bei dem lateinischen Begriff. Marcus Terentius Varro widmet in seiner Schrift De re rustica den Vergiliae mehrere Abschnitte und verwendet nie den Ausdruck Pleiades, ebenso Plinius in der Naturalis historia. (de)
  • Die erste Erwähnung findet sich bei Plautus in seiner Komödie Amphitruo. Um die Dauer der Nacht zu vergegenwärtigen, werden die Vergiliae neben Mond und Abendstern herangezogen. Der Sternhaufen muss also damals unter diesem Namen eines der bekannteren Himmelsobjekte gewesen sein. Mit der griechischen Literatur wurde in Rom die Bezeichnung Pleiades gebräuchlich. Insbesondere die Dichtung verwendete das griechische Lehnwort. Ovid z.B erwähnt in seiner Dichtung häufig die Pleiades und nie die Vergiliae.Die lateinische Fachliteratur, insbesondere die agrarische, bleibt bei dem lateinischen Begriff. Marcus Terentius Varro widmet in seiner Schrift De re rustica den Vergiliae mehrere Abschnitte und verwendet nie den Ausdruck Pleiades, ebenso Plinius in der Naturalis historia. (de)
rdfs:label
  • Vergiliae (de)
  • Vergiliae (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of