Die Trinkwassertalsperre Mauthaus – auch Ködeltalsperre genannt – ist eine Talsperre in Bayern, die 1968 bis 1972 bei Kronach zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Als Nebenzweck dient sie dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und war somit die erste bayerische Trinkwassertalsperre. Das Wasser wird durch einen Entnahmeturm entnommen. Als Hochwasserentlastung dient ein Überlauf mit zwei Wehrklappen am linken Hang mit einer Schussrinne über den Bergrücken.

Property Value
dbo:Lake/areaOfCatchment
  • 38.8
dbo:abstract
  • Die Trinkwassertalsperre Mauthaus – auch Ködeltalsperre genannt – ist eine Talsperre in Bayern, die 1968 bis 1972 bei Kronach zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Als Nebenzweck dient sie dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und war somit die erste bayerische Trinkwassertalsperre. Der Staudamm ist ein Steinschüttdamm mit Lehmkerninnendichtung mit beidseitigen Übergangszonen und wurde auf Fels gegründet. Der Damm hat außerdem einen Längs-Kontrollstollen, einen Dichtungsschleier und an Wasser- und Luftseite je eine Berme. Das Wasser wird durch einen Entnahmeturm entnommen. Als Hochwasserentlastung dient ein Überlauf mit zwei Wehrklappen am linken Hang mit einer Schussrinne über den Bergrücken. (de)
  • Die Trinkwassertalsperre Mauthaus – auch Ködeltalsperre genannt – ist eine Talsperre in Bayern, die 1968 bis 1972 bei Kronach zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Als Nebenzweck dient sie dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und war somit die erste bayerische Trinkwassertalsperre. Der Staudamm ist ein Steinschüttdamm mit Lehmkerninnendichtung mit beidseitigen Übergangszonen und wurde auf Fels gegründet. Der Damm hat außerdem einen Längs-Kontrollstollen, einen Dichtungsschleier und an Wasser- und Luftseite je eine Berme. Das Wasser wird durch einen Entnahmeturm entnommen. Als Hochwasserentlastung dient ein Überlauf mit zwei Wehrklappen am linken Hang mit einer Schussrinne über den Bergrücken. (de)
dbo:areaOfCatchment
  • 38800000.000000 (xsd:double)
dbo:locatedInArea
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 609568 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156822101 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Peter Franke, Wolfgang Frey
prop-de:bauzeit
  • -1975 (xsd:integer)
  • 1968 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • Mauthaus-Damm04-2008.jpg
  • Mauthaus-Stausee.jpg
  • Vorsperre der Ködeltalsperre, August 2011.JPG
prop-de:bild1Beschreibung
  • Staudamm mit Überlauf
prop-de:bildbeschreibung
  • Stausee mit Entnahmeturm
  • Vorsperre im August 2011
prop-de:breitengrad
  • 50.338333 (xsd:double)
  • 503549 (xsd:integer)
prop-de:datum
  • 1987 (xsd:integer)
prop-de:fläche
  • 92.0
  • 14.0
prop-de:gruendungshoehe
  • 61 m
  • 17 m
prop-de:hochwasser
  • 130.0
prop-de:hrsg
  • Nationales Komitee für Große Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland [DNK], Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e. V. [DVWK]
prop-de:kronenbreite
  • 9 m
prop-de:kronenhoehe
  • 451,60 m
prop-de:kronenlaenge
  • 120 m
  • 290 m
prop-de:leistung
  • 685.0
prop-de:längengrad
  • 11.489167 (xsd:double)
  • 114879 (xsd:integer)
prop-de:mauervol
  • 950000.0
  • 45000.0
prop-de:naherort
prop-de:nebenbox
  • true
prop-de:neigungLuft
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:neigungWasser
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Berlin
prop-de:regionIso
  • DE-BY
prop-de:speicherraum
  • 700000.0
  • 2.07E7
prop-de:stauraum
  • 2.1E7
prop-de:stauziel
  • 447,00 m
prop-de:talhoehe
  • 56,6 m
prop-de:zufluss
  • Tschirner Ködel, Nordhalbener Ködel
dct:subject
georss:point
  • 50.33833333333333 11.489166666666666
  • 50.3549 11.4879
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Trinkwassertalsperre Mauthaus – auch Ködeltalsperre genannt – ist eine Talsperre in Bayern, die 1968 bis 1972 bei Kronach zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Als Nebenzweck dient sie dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und war somit die erste bayerische Trinkwassertalsperre. Das Wasser wird durch einen Entnahmeturm entnommen. Als Hochwasserentlastung dient ein Überlauf mit zwei Wehrklappen am linken Hang mit einer Schussrinne über den Bergrücken. (de)
  • Die Trinkwassertalsperre Mauthaus – auch Ködeltalsperre genannt – ist eine Talsperre in Bayern, die 1968 bis 1972 bei Kronach zur Trinkwasserversorgung gebaut wurde. Als Nebenzweck dient sie dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und war somit die erste bayerische Trinkwassertalsperre. Das Wasser wird durch einen Entnahmeturm entnommen. Als Hochwasserentlastung dient ein Überlauf mit zwei Wehrklappen am linken Hang mit einer Schussrinne über den Bergrücken. (de)
rdfs:label
  • Trinkwassertalsperre Mauthaus (de)
  • Trinkwassertalsperre Mauthaus (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 50.338333 (xsd:float)
  • 50.354900 (xsd:float)
geo:long
  • 11.487900 (xsd:float)
  • 11.489166 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Vorsperre (de)
  • Vorsperre (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of