Bereits im Altertum war diese Technik der Metallbearbeitung bekannt. Die Anfänge liegen nach bisherigen Erkenntnissen in Mesopotamien, der ersten Hochkultur der Menschheitsgeschichte. In altägyptischer Zeit wurden hervorragende Werke der Treibtechnik aus Silber, Gold und Bronze geschaffen, die z. B. als Grabbeigaben erhalten geblieben sind. Das gilt je nach dem zu verarbeitenden Metall. Stahl (umg. auch Eisen) scheidet dabei z. B. aus, weil hier das Metall sich härten würde. Beim Treiben in Stahl- bzw. Eisenblech wird auch häufig im "warmen", also glühenden Zustand gearbeitet.

Property Value
dbo:abstract
  • Bereits im Altertum war diese Technik der Metallbearbeitung bekannt. Die Anfänge liegen nach bisherigen Erkenntnissen in Mesopotamien, der ersten Hochkultur der Menschheitsgeschichte. In altägyptischer Zeit wurden hervorragende Werke der Treibtechnik aus Silber, Gold und Bronze geschaffen, die z. B. als Grabbeigaben erhalten geblieben sind. Beim Treiben wird ein Blech oder auch Vollmaterial meist im kalten Zustand plastisch verformt. Die dabei entstehende Kaltverfestigung des Metalls (z. B. Kupfer) wird zuvor und vor allem während einer handwerklichen Bearbeitung durch Weichglühen unter starker Wärmezufuhr in die ursprünglich entspannte kristalline Struktur zurückversetzt. (Rekristallisation) Das gilt je nach dem zu verarbeitenden Metall. Stahl (umg. auch Eisen) scheidet dabei z. B. aus, weil hier das Metall sich härten würde. Beim Treiben in Stahl- bzw. Eisenblech wird auch häufig im "warmen", also glühenden Zustand gearbeitet. (de)
  • Bereits im Altertum war diese Technik der Metallbearbeitung bekannt. Die Anfänge liegen nach bisherigen Erkenntnissen in Mesopotamien, der ersten Hochkultur der Menschheitsgeschichte. In altägyptischer Zeit wurden hervorragende Werke der Treibtechnik aus Silber, Gold und Bronze geschaffen, die z. B. als Grabbeigaben erhalten geblieben sind. Beim Treiben wird ein Blech oder auch Vollmaterial meist im kalten Zustand plastisch verformt. Die dabei entstehende Kaltverfestigung des Metalls (z. B. Kupfer) wird zuvor und vor allem während einer handwerklichen Bearbeitung durch Weichglühen unter starker Wärmezufuhr in die ursprünglich entspannte kristalline Struktur zurückversetzt. (Rekristallisation) Das gilt je nach dem zu verarbeitenden Metall. Stahl (umg. auch Eisen) scheidet dabei z. B. aus, weil hier das Metall sich härten würde. Beim Treiben in Stahl- bzw. Eisenblech wird auch häufig im "warmen", also glühenden Zustand gearbeitet. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 362056 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157089203 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Bereits im Altertum war diese Technik der Metallbearbeitung bekannt. Die Anfänge liegen nach bisherigen Erkenntnissen in Mesopotamien, der ersten Hochkultur der Menschheitsgeschichte. In altägyptischer Zeit wurden hervorragende Werke der Treibtechnik aus Silber, Gold und Bronze geschaffen, die z. B. als Grabbeigaben erhalten geblieben sind. Das gilt je nach dem zu verarbeitenden Metall. Stahl (umg. auch Eisen) scheidet dabei z. B. aus, weil hier das Metall sich härten würde. Beim Treiben in Stahl- bzw. Eisenblech wird auch häufig im "warmen", also glühenden Zustand gearbeitet. (de)
  • Bereits im Altertum war diese Technik der Metallbearbeitung bekannt. Die Anfänge liegen nach bisherigen Erkenntnissen in Mesopotamien, der ersten Hochkultur der Menschheitsgeschichte. In altägyptischer Zeit wurden hervorragende Werke der Treibtechnik aus Silber, Gold und Bronze geschaffen, die z. B. als Grabbeigaben erhalten geblieben sind. Das gilt je nach dem zu verarbeitenden Metall. Stahl (umg. auch Eisen) scheidet dabei z. B. aus, weil hier das Metall sich härten würde. Beim Treiben in Stahl- bzw. Eisenblech wird auch häufig im "warmen", also glühenden Zustand gearbeitet. (de)
rdfs:label
  • Treiben (de)
  • Treiben (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of