Die Tin Whistle (zum Teil auch Penny Whistle oder Pocket Whistle genannt) ist eine einfache, seit 1825 unter diesem Namen bekannte, von den britischen Inseln stammende und vor allem dort gebräuchliche Flöte (whistle bedeutet wörtlich übersetzt „Pfeife“ und grenzt die Tin Whistle damit von der flute ab, die der deutschen Querflöte entspricht) mit sechs Löchern, die vor allem in der traditionellen irischen Folkmusik eingesetzt wird. Das Flötenrohr war ursprünglich aus einfachem Blech (engl. tin) gerollt, das Mundstück besteht heute in der Regel aus Kunststoff. Die Tin Whistle hat einen hohen, hellen und klaren Klang, wobei die höchsten Töne je nach Fabrikat schrill klingen können. In der Instrumentenkunde wird die Tin Whistle in die Familie der Schnabelflöten eingereiht. Sie entwickelte sich

Property Value
dbo:abstract
  • Die Tin Whistle (zum Teil auch Penny Whistle oder Pocket Whistle genannt) ist eine einfache, seit 1825 unter diesem Namen bekannte, von den britischen Inseln stammende und vor allem dort gebräuchliche Flöte (whistle bedeutet wörtlich übersetzt „Pfeife“ und grenzt die Tin Whistle damit von der flute ab, die der deutschen Querflöte entspricht) mit sechs Löchern, die vor allem in der traditionellen irischen Folkmusik eingesetzt wird. Das Flötenrohr war ursprünglich aus einfachem Blech (engl. tin) gerollt, das Mundstück besteht heute in der Regel aus Kunststoff. Die Tin Whistle hat einen hohen, hellen und klaren Klang, wobei die höchsten Töne je nach Fabrikat schrill klingen können. In der Instrumentenkunde wird die Tin Whistle in die Familie der Schnabelflöten eingereiht. Sie entwickelte sich Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem (englischen) Flageolett. Traditionell ist die Tin Whistle in D-Dur gestimmt. Es gibt sie aber auch in vielen anderen Tonarten. (de)
  • Die Tin Whistle (zum Teil auch Penny Whistle oder Pocket Whistle genannt) ist eine einfache, seit 1825 unter diesem Namen bekannte, von den britischen Inseln stammende und vor allem dort gebräuchliche Flöte (whistle bedeutet wörtlich übersetzt „Pfeife“ und grenzt die Tin Whistle damit von der flute ab, die der deutschen Querflöte entspricht) mit sechs Löchern, die vor allem in der traditionellen irischen Folkmusik eingesetzt wird. Das Flötenrohr war ursprünglich aus einfachem Blech (engl. tin) gerollt, das Mundstück besteht heute in der Regel aus Kunststoff. Die Tin Whistle hat einen hohen, hellen und klaren Klang, wobei die höchsten Töne je nach Fabrikat schrill klingen können. In der Instrumentenkunde wird die Tin Whistle in die Familie der Schnabelflöten eingereiht. Sie entwickelte sich Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem (englischen) Flageolett. Traditionell ist die Tin Whistle in D-Dur gestimmt. Es gibt sie aber auch in vielen anderen Tonarten. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 117594 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 116646398 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Tin Whistle (zum Teil auch Penny Whistle oder Pocket Whistle genannt) ist eine einfache, seit 1825 unter diesem Namen bekannte, von den britischen Inseln stammende und vor allem dort gebräuchliche Flöte (whistle bedeutet wörtlich übersetzt „Pfeife“ und grenzt die Tin Whistle damit von der flute ab, die der deutschen Querflöte entspricht) mit sechs Löchern, die vor allem in der traditionellen irischen Folkmusik eingesetzt wird. Das Flötenrohr war ursprünglich aus einfachem Blech (engl. tin) gerollt, das Mundstück besteht heute in der Regel aus Kunststoff. Die Tin Whistle hat einen hohen, hellen und klaren Klang, wobei die höchsten Töne je nach Fabrikat schrill klingen können. In der Instrumentenkunde wird die Tin Whistle in die Familie der Schnabelflöten eingereiht. Sie entwickelte sich (de)
  • Die Tin Whistle (zum Teil auch Penny Whistle oder Pocket Whistle genannt) ist eine einfache, seit 1825 unter diesem Namen bekannte, von den britischen Inseln stammende und vor allem dort gebräuchliche Flöte (whistle bedeutet wörtlich übersetzt „Pfeife“ und grenzt die Tin Whistle damit von der flute ab, die der deutschen Querflöte entspricht) mit sechs Löchern, die vor allem in der traditionellen irischen Folkmusik eingesetzt wird. Das Flötenrohr war ursprünglich aus einfachem Blech (engl. tin) gerollt, das Mundstück besteht heute in der Regel aus Kunststoff. Die Tin Whistle hat einen hohen, hellen und klaren Klang, wobei die höchsten Töne je nach Fabrikat schrill klingen können. In der Instrumentenkunde wird die Tin Whistle in die Familie der Schnabelflöten eingereiht. Sie entwickelte sich (de)
rdfs:label
  • Tin Whistle (de)
  • Tin Whistle (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:associatedMusicalArtist of
is dbo:bandMember of
is dbo:formerBandMember of
is dbo:founder of
is dbo:instrument of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:instrumente of
is foaf:primaryTopic of