Als Syrischer Bogen wird eine Biegung des Gebälks an den Fassaden antiker Tempel bezeichnet. Der Name bezieht sich auf das älteste bekannte Beispiel, den früh-augusteischen Duschara-Tempel im antiken Si'a (Hauran, Syrien). Von da an bleibt diese Form charakteristisch für den syrischen Raum. Tempelfronten dieser Art waren jedoch nicht nur in Syrien, sondern im ganzen Osten des römischen Reiches weit verbreitet. Bekannte Beispiele sind der Diokletianpalast in Split oder der Hadrianstempel in Ephesos; aber auch das Propylon der theodosianischen Hagia Sophia in Konstantinopel war noch in dieser Form gestaltet.

Property Value
dbo:abstract
  • Als Syrischer Bogen wird eine Biegung des Gebälks an den Fassaden antiker Tempel bezeichnet. Der Name bezieht sich auf das älteste bekannte Beispiel, den früh-augusteischen Duschara-Tempel im antiken Si'a (Hauran, Syrien). Von da an bleibt diese Form charakteristisch für den syrischen Raum. Tempelfronten dieser Art waren jedoch nicht nur in Syrien, sondern im ganzen Osten des römischen Reiches weit verbreitet. Bekannte Beispiele sind der Diokletianpalast in Split oder der Hadrianstempel in Ephesos; aber auch das Propylon der theodosianischen Hagia Sophia in Konstantinopel war noch in dieser Form gestaltet. Das Wesensmerkmal des Syrischen Bogens besteht in der Biegung des gesamten Gebälks, meist zwischen zwei Säulen mit korinthischen oder zusammengesetzten Komposit-Kapitellen, wobei der Architrav mit allen Profilen ohne Unterbrechung in den Bogen übergeht. Wegen der Stärke des Gebälks ist nur die untere Kante der Bogenstirn als echter Halbkreis ausgebildet. Die obere Kante bildet einen mehr oder weniger flachen Segmentbogen. Der Bogen ist nicht auf das Gebälk aufgesetzt, sondern führt dieses kontinuierlich fort. Damit unterscheidet sich diese Architekturform von der ähnlich aussehenden Serliana. (de)
  • Als Syrischer Bogen wird eine Biegung des Gebälks an den Fassaden antiker Tempel bezeichnet. Der Name bezieht sich auf das älteste bekannte Beispiel, den früh-augusteischen Duschara-Tempel im antiken Si'a (Hauran, Syrien). Von da an bleibt diese Form charakteristisch für den syrischen Raum. Tempelfronten dieser Art waren jedoch nicht nur in Syrien, sondern im ganzen Osten des römischen Reiches weit verbreitet. Bekannte Beispiele sind der Diokletianpalast in Split oder der Hadrianstempel in Ephesos; aber auch das Propylon der theodosianischen Hagia Sophia in Konstantinopel war noch in dieser Form gestaltet. Das Wesensmerkmal des Syrischen Bogens besteht in der Biegung des gesamten Gebälks, meist zwischen zwei Säulen mit korinthischen oder zusammengesetzten Komposit-Kapitellen, wobei der Architrav mit allen Profilen ohne Unterbrechung in den Bogen übergeht. Wegen der Stärke des Gebälks ist nur die untere Kante der Bogenstirn als echter Halbkreis ausgebildet. Die obere Kante bildet einen mehr oder weniger flachen Segmentbogen. Der Bogen ist nicht auf das Gebälk aufgesetzt, sondern führt dieses kontinuierlich fort. Damit unterscheidet sich diese Architekturform von der ähnlich aussehenden Serliana. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 7710975 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155132120 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Als Syrischer Bogen wird eine Biegung des Gebälks an den Fassaden antiker Tempel bezeichnet. Der Name bezieht sich auf das älteste bekannte Beispiel, den früh-augusteischen Duschara-Tempel im antiken Si'a (Hauran, Syrien). Von da an bleibt diese Form charakteristisch für den syrischen Raum. Tempelfronten dieser Art waren jedoch nicht nur in Syrien, sondern im ganzen Osten des römischen Reiches weit verbreitet. Bekannte Beispiele sind der Diokletianpalast in Split oder der Hadrianstempel in Ephesos; aber auch das Propylon der theodosianischen Hagia Sophia in Konstantinopel war noch in dieser Form gestaltet. (de)
  • Als Syrischer Bogen wird eine Biegung des Gebälks an den Fassaden antiker Tempel bezeichnet. Der Name bezieht sich auf das älteste bekannte Beispiel, den früh-augusteischen Duschara-Tempel im antiken Si'a (Hauran, Syrien). Von da an bleibt diese Form charakteristisch für den syrischen Raum. Tempelfronten dieser Art waren jedoch nicht nur in Syrien, sondern im ganzen Osten des römischen Reiches weit verbreitet. Bekannte Beispiele sind der Diokletianpalast in Split oder der Hadrianstempel in Ephesos; aber auch das Propylon der theodosianischen Hagia Sophia in Konstantinopel war noch in dieser Form gestaltet. (de)
rdfs:label
  • Syrischer Bogen (de)
  • Syrischer Bogen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of