Die StEG II 1251–1256 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns. Die StEG beschaffte diese vierfach gekuppelten Lokomotiven 1890 bei der eigenen Lokomotivfabrik.Die sechs Maschinen dieser Reihe wurden von der StEG zunächst als Vn mit den Nummern 1251–1256, ab 1897 als Reihe 43 bezeichnet.Sie hatten Innenrahmen, Außensteuerung, Doppeldom mit Verbindungsrohr und eine sehr große Rostfläche, was auf schlechte Qualität der verfeuerten Kohle schließen lässt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die StEG II 1251–1256 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns. Die StEG beschaffte diese vierfach gekuppelten Lokomotiven 1890 bei der eigenen Lokomotivfabrik.Die sechs Maschinen dieser Reihe wurden von der StEG zunächst als Vn mit den Nummern 1251–1256, ab 1897 als Reihe 43 bezeichnet.Sie hatten Innenrahmen, Außensteuerung, Doppeldom mit Verbindungsrohr und eine sehr große Rostfläche, was auf schlechte Qualität der verfeuerten Kohle schließen lässt. Nach der Verstaatlichung des österreichischen Teils der StEG 1909 ordnete die kkStB die Maschinen als 75.01–06 in ihren Bestand ein. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen die zwei Lokomotiven dieser Reihe, die den Krieg überlebt hatten, als Reihe 414.3 zur ČSD, die sie bereits in den 1920er Jahren ausmusterte. (de)
  • Die StEG II 1251–1256 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns. Die StEG beschaffte diese vierfach gekuppelten Lokomotiven 1890 bei der eigenen Lokomotivfabrik.Die sechs Maschinen dieser Reihe wurden von der StEG zunächst als Vn mit den Nummern 1251–1256, ab 1897 als Reihe 43 bezeichnet.Sie hatten Innenrahmen, Außensteuerung, Doppeldom mit Verbindungsrohr und eine sehr große Rostfläche, was auf schlechte Qualität der verfeuerten Kohle schließen lässt. Nach der Verstaatlichung des österreichischen Teils der StEG 1909 ordnete die kkStB die Maschinen als 75.01–06 in ihren Bestand ein. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen die zwei Lokomotiven dieser Reihe, die den Krieg überlebt hatten, als Reihe 414.3 zur ČSD, die sie bereits in den 1920er Jahren ausmusterte. (de)
dbo:manufacturer
dbo:modelLineVehicle
  • StEG II 1251–1256 / StEG Vn / StEG 43 / kkStB 75/ ČSD 414.3
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 1759657 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 145115987 (xsd:integer)
prop-de:abbildung
  • StEG Vn.jpg
prop-de:anzahl
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:anzahlheizrohre
  • 236 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Johann Stockklausner
  • Helmut Griebl
  • Karl Gölsdorf
prop-de:band
  • Teil 2
prop-de:bauart
  • D n2
prop-de:baujahre
  • 1890 (xsd:integer)
prop-de:dienstmasse
  • 52.0
prop-de:farbe
  • 8 (xsd:integer)
  • ffffff
prop-de:festerradstand
  • 3330.0
prop-de:gesamtradstand
  • 4600.0
prop-de:höchstgeschwindigkeit
  • 35.0
prop-de:höhe
  • 4570.0
prop-de:jahr
  • 1918 (xsd:integer)
  • 1969 (xsd:integer)
  • 1978 (xsd:integer)
  • 1979 (xsd:integer)
prop-de:kesseldruck
  • 10.0
prop-de:kolbenhub
  • 630.0
prop-de:leermasse
  • 47.2
prop-de:länge
  • 7708.0
prop-de:längeüberpuffer
  • 16061.0
prop-de:nummerierung
  • StEG 4301–4306
  • StEG Vn 1251–1256
  • kkStB 75.01–06
  • ČSD 414.301–302
prop-de:ort
  • Wien
prop-de:radstandmittender
  • 11431.0
prop-de:reibungsmasse
  • 52.0
prop-de:rohrheizfläche
  • 154.2
prop-de:rostfläche
  • 4.35
prop-de:spurweite
  • 1435.0
prop-de:strahlungsheizfläche
  • 12.0
prop-de:tenderbauart
  • 3801 (xsd:integer)
prop-de:treibraddurchmesser
  • 1173.0
prop-de:zylinderanzahl
  • 2 (xsd:integer)
prop-de:zylinderdurchmesser
  • 480.0
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die StEG II 1251–1256 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns. Die StEG beschaffte diese vierfach gekuppelten Lokomotiven 1890 bei der eigenen Lokomotivfabrik.Die sechs Maschinen dieser Reihe wurden von der StEG zunächst als Vn mit den Nummern 1251–1256, ab 1897 als Reihe 43 bezeichnet.Sie hatten Innenrahmen, Außensteuerung, Doppeldom mit Verbindungsrohr und eine sehr große Rostfläche, was auf schlechte Qualität der verfeuerten Kohle schließen lässt. (de)
  • Die StEG II 1251–1256 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns. Die StEG beschaffte diese vierfach gekuppelten Lokomotiven 1890 bei der eigenen Lokomotivfabrik.Die sechs Maschinen dieser Reihe wurden von der StEG zunächst als Vn mit den Nummern 1251–1256, ab 1897 als Reihe 43 bezeichnet.Sie hatten Innenrahmen, Außensteuerung, Doppeldom mit Verbindungsrohr und eine sehr große Rostfläche, was auf schlechte Qualität der verfeuerten Kohle schließen lässt. (de)
rdfs:label
  • StEG II 1251–1256 (de)
  • StEG II 1251–1256 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • StEG Vn später StEG-Reihe 43, kkStB 75, ČSD 414.3 (de)
  • StEG Vn später StEG-Reihe 43, kkStB 75, ČSD 414.3 (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of