Die Abkürzung spec. (selten auch sp.) vom lateinischen Wort species (deutsch: Spezies, Art) wird im biologischen Sprachgebrauch Gattungsbezeichnungen hinten angestellt, wenn man ausdrücken will, dass es sich zwar um eine konkrete Art handelt, das genaue Artepitheton aber nicht bekannt oder bedeutungslos ist. So steht zum Beispiel Mentha spec. für eine nicht näher spezifizierte Art aus der Gattung der Minzen. Im Gegensatz zu dem üblicherweise kursiv ausgezeichneten wissenschaftlichen Gattungsnamen steht spec. dabei meist im normalen Textsatz. Die Abkürzung ist nicht mit ssp. zu verwechseln.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Abkürzung spec. (selten auch sp.) vom lateinischen Wort species (deutsch: Spezies, Art) wird im biologischen Sprachgebrauch Gattungsbezeichnungen hinten angestellt, wenn man ausdrücken will, dass es sich zwar um eine konkrete Art handelt, das genaue Artepitheton aber nicht bekannt oder bedeutungslos ist. So steht zum Beispiel Mentha spec. für eine nicht näher spezifizierte Art aus der Gattung der Minzen. Im Gegensatz zu dem üblicherweise kursiv ausgezeichneten wissenschaftlichen Gattungsnamen steht spec. dabei meist im normalen Textsatz. Die Abkürzung ist nicht mit ssp. zu verwechseln. Bei der Erstbeschreibung von neuen Arten wird in der Veröffentlichung der Artname, gefolgt von „nova species“ (bzw. „new species“) angegeben. Dies wird regelmäßig abgekürzt, gelegentlich als „nov. spec.“, häufiger steht allerdings die Abkürzung „n.sp.“ (de)
  • Die Abkürzung spec. (selten auch sp.) vom lateinischen Wort species (deutsch: Spezies, Art) wird im biologischen Sprachgebrauch Gattungsbezeichnungen hinten angestellt, wenn man ausdrücken will, dass es sich zwar um eine konkrete Art handelt, das genaue Artepitheton aber nicht bekannt oder bedeutungslos ist. So steht zum Beispiel Mentha spec. für eine nicht näher spezifizierte Art aus der Gattung der Minzen. Im Gegensatz zu dem üblicherweise kursiv ausgezeichneten wissenschaftlichen Gattungsnamen steht spec. dabei meist im normalen Textsatz. Die Abkürzung ist nicht mit ssp. zu verwechseln. Bei der Erstbeschreibung von neuen Arten wird in der Veröffentlichung der Artname, gefolgt von „nova species“ (bzw. „new species“) angegeben. Dies wird regelmäßig abgekürzt, gelegentlich als „nov. spec.“, häufiger steht allerdings die Abkürzung „n.sp.“ (de)
dbo:wikiPageID
  • 205276 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 143027353 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Abkürzung spec. (selten auch sp.) vom lateinischen Wort species (deutsch: Spezies, Art) wird im biologischen Sprachgebrauch Gattungsbezeichnungen hinten angestellt, wenn man ausdrücken will, dass es sich zwar um eine konkrete Art handelt, das genaue Artepitheton aber nicht bekannt oder bedeutungslos ist. So steht zum Beispiel Mentha spec. für eine nicht näher spezifizierte Art aus der Gattung der Minzen. Im Gegensatz zu dem üblicherweise kursiv ausgezeichneten wissenschaftlichen Gattungsnamen steht spec. dabei meist im normalen Textsatz. Die Abkürzung ist nicht mit ssp. zu verwechseln. (de)
  • Die Abkürzung spec. (selten auch sp.) vom lateinischen Wort species (deutsch: Spezies, Art) wird im biologischen Sprachgebrauch Gattungsbezeichnungen hinten angestellt, wenn man ausdrücken will, dass es sich zwar um eine konkrete Art handelt, das genaue Artepitheton aber nicht bekannt oder bedeutungslos ist. So steht zum Beispiel Mentha spec. für eine nicht näher spezifizierte Art aus der Gattung der Minzen. Im Gegensatz zu dem üblicherweise kursiv ausgezeichneten wissenschaftlichen Gattungsnamen steht spec. dabei meist im normalen Textsatz. Die Abkürzung ist nicht mit ssp. zu verwechseln. (de)
rdfs:label
  • Spec. (de)
  • Spec. (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of