Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie. Die Entscheidung hatte erhebliche Auswirkungen auf das deutsche Urlaubsrecht und – möglicherweise – auch auf die Kündigungspraxis deutscher Arbeitgeber. Dem Europäischen Gerichtshof wurde vorgeworfen, diese Auswirkungen nicht bedacht zu haben. Ende 2011 relativierte der Gerichtshof in der KHS-Entscheidung sein Urteil in Sachen Schultz-Hoff. (de)
  • Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie. Die Entscheidung hatte erhebliche Auswirkungen auf das deutsche Urlaubsrecht und – möglicherweise – auch auf die Kündigungspraxis deutscher Arbeitgeber. Dem Europäischen Gerichtshof wurde vorgeworfen, diese Auswirkungen nicht bedacht zu haben. Ende 2011 relativierte der Gerichtshof in der KHS-Entscheidung sein Urteil in Sachen Schultz-Hoff. (de)
dbo:isbn
  • 978-3836691833
dbo:originalTitle
  • Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung und Wortlautgrenze (de)
  • EuGH kippt deutsches Urlaubsrecht. Die Schultz-Hoff-Entscheidung und ihre Folgen (de)
  • Das BAG kapituliert vor dem EuGH! - Urlaub Langzeiterkrankter (de)
  • Urlaub 1. + 2. Klasse – Das BAG folgt der Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH (de)
  • Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers (de)
  • Neuausrichtung des deutschen Urlaubsrechts: Wie weit reichen die Konsequenzen der Rechtsprechung des EuGH? (de)
  • Fallstricke im Urlaubsrecht – weiterhin keine Rechtssicherheit für die Praxis? (de)
  • Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes „Schultz-Hoff/Stringer“ zum Fortbestand des Urlaubsanspruches im Krankheitsfall. Eine ganzheitliche Betrachtung (de)
  • Das BAG, der EuGH und der Urlaub. Oder: Schultz-Hoff – auf die „Nuancen“ kommt es an! (de)
  • Konsequenzen aus der EuGH-Entscheidung Schultz-Hoff für die Urlaubsrechtsprechung in Deutschland (de)
  • Von Schultz-Hoff zu Schulte − der EuGH erweist sich als lernfähig (de)
  • Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung und Wortlautgrenze (de)
  • EuGH kippt deutsches Urlaubsrecht. Die Schultz-Hoff-Entscheidung und ihre Folgen (de)
  • Das BAG kapituliert vor dem EuGH! - Urlaub Langzeiterkrankter (de)
  • Urlaub 1. + 2. Klasse – Das BAG folgt der Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH (de)
  • Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers (de)
  • Neuausrichtung des deutschen Urlaubsrechts: Wie weit reichen die Konsequenzen der Rechtsprechung des EuGH? (de)
  • Fallstricke im Urlaubsrecht – weiterhin keine Rechtssicherheit für die Praxis? (de)
  • Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes „Schultz-Hoff/Stringer“ zum Fortbestand des Urlaubsanspruches im Krankheitsfall. Eine ganzheitliche Betrachtung (de)
  • Das BAG, der EuGH und der Urlaub. Oder: Schultz-Hoff – auf die „Nuancen“ kommt es an! (de)
  • Konsequenzen aus der EuGH-Entscheidung Schultz-Hoff für die Urlaubsrechtsprechung in Deutschland (de)
  • Von Schultz-Hoff zu Schulte − der EuGH erweist sich als lernfähig (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6772474 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158103051 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Jobst-Hubertus Bauer, Christian Arnold
  • Stephan Pötters, Ralph Christensen
  • Daniel Gehlhaar
  • Doreen Methfessel
  • Gregor Dornbusch, Lara Ahner
  • Hans Georg Rummel
  • Jobst-Hubertus Bauer, Andreas von Medem
  • Jochen Diehl
  • Steffen Krieger, Christian Arnold
  • Stephan Pötters, Tom Stiebert
prop-de:jahr
  • 2009 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2012 (xsd:integer)
prop-de:nummer
  • 1 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
  • 15 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Hamburg
prop-de:sammelwerk
  • Neue Juristische Wochenschrift
  • JuristenZeitung
  • Arbeit und Arbeitsrecht
  • Arbeit und Recht
  • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
  • ZESAR
dc:publisher
  • Diplomica Verlag
dct:subject
bibo:pages
  • 23–30
  • 160–164
  • 113–119
  • 271–274
  • 387–394
  • 631–636
  • 1034–1039
  • 180–183
  • 276–279
  • 530–533
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie. (de)
  • Die Schultz-Hoff-Entscheidung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2009 zur Vereinbarkeit von deutschem und britischem Urlaubsrecht mit der Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (so genannte Arbeitszeitrichtlinie). Der Gerichtshof entschied, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht verliert, wenn er diesen Urlaub aus Krankheitsgründen nicht antreten konnte. Der nicht genommene Urlaub sei vielmehr finanziell abzugelten. Nationale Gesetze, die diesem Grundsatz widersprechen, verstießen gegen die Arbeitszeitrichtlinie. (de)
rdfs:label
  • Schultz-Hoff-Entscheidung (de)
  • Schultz-Hoff-Entscheidung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of