Das paarige Scheitelbein (lat. Os parietale ) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das Schädeldach und die Seitenwand der knöchernen Gehirnkapsel. Bei Wiederkäuern wird, aufgrund des sehr großen Stirnbeins, nur der Seitenteil des Schädeldachs vom Scheitelbein gebildet. Nach unten ist das Scheitelbein bei allen Säugetieren mit dem Schläfen- und dem Keilbein durch eine Knochennaht verbunden. Okzipital finden sich mitunter kleine Löcher im Knochen als Durchtrittsstellen für Gefässe, sog. Foramina parietalia.

Property Value
dbo:abstract
  • Das paarige Scheitelbein (lat. Os parietale ) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das Schädeldach und die Seitenwand der knöchernen Gehirnkapsel. Bei Wiederkäuern wird, aufgrund des sehr großen Stirnbeins, nur der Seitenteil des Schädeldachs vom Scheitelbein gebildet. Beim Menschen wird das Scheitelbein von mehreren Schädelnähten begrenzt: Sutura sagittalis (zwischen linkem und rechten Scheitelbein), Sutura coronalis (vorn, zum Stirnbein) und Sutura lamboidea (hinten, zum Hinterhauptsbein). Beim Neugeborenen sind zwischen Scheitelbein einerseits und Stirn- (Fonticulus major), Keil- (Fonticulus sphenoidalis), Hinterhauptsbein (Fonticulus minor) sowie Schläfen- und Hinterhauptsbein (Fonticulus mastoideus) andererseits jeweils Fontanellen ausgebildet. Nach unten ist das Scheitelbein bei allen Säugetieren mit dem Schläfen- und dem Keilbein durch eine Knochennaht verbunden. An der Seitenfläche des Scheitelbeins entspringt der Musculus temporalis (Schläfenmuskel), einer der Kaumuskeln. Die obere Begrenzung seines Ursprungs bildet eine deutliche Linie, die Linea temporalis. Außer beim Menschen und bei Wiederkäuern vereinigen sich die Lineae temporales beider Seiten zu einer kräftigen medianen Knochenleiste (Crista sagittalis externa) am oberen Schädeldach. Okzipital finden sich mitunter kleine Löcher im Knochen als Durchtrittsstellen für Gefässe, sog. Foramina parietalia. (de)
  • Das paarige Scheitelbein (lat. Os parietale ) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das Schädeldach und die Seitenwand der knöchernen Gehirnkapsel. Bei Wiederkäuern wird, aufgrund des sehr großen Stirnbeins, nur der Seitenteil des Schädeldachs vom Scheitelbein gebildet. Beim Menschen wird das Scheitelbein von mehreren Schädelnähten begrenzt: Sutura sagittalis (zwischen linkem und rechten Scheitelbein), Sutura coronalis (vorn, zum Stirnbein) und Sutura lamboidea (hinten, zum Hinterhauptsbein). Beim Neugeborenen sind zwischen Scheitelbein einerseits und Stirn- (Fonticulus major), Keil- (Fonticulus sphenoidalis), Hinterhauptsbein (Fonticulus minor) sowie Schläfen- und Hinterhauptsbein (Fonticulus mastoideus) andererseits jeweils Fontanellen ausgebildet. Nach unten ist das Scheitelbein bei allen Säugetieren mit dem Schläfen- und dem Keilbein durch eine Knochennaht verbunden. An der Seitenfläche des Scheitelbeins entspringt der Musculus temporalis (Schläfenmuskel), einer der Kaumuskeln. Die obere Begrenzung seines Ursprungs bildet eine deutliche Linie, die Linea temporalis. Außer beim Menschen und bei Wiederkäuern vereinigen sich die Lineae temporales beider Seiten zu einer kräftigen medianen Knochenleiste (Crista sagittalis externa) am oberen Schädeldach. Okzipital finden sich mitunter kleine Löcher im Knochen als Durchtrittsstellen für Gefässe, sog. Foramina parietalia. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 570551 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 151020586 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Das paarige Scheitelbein (lat. Os parietale ) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das Schädeldach und die Seitenwand der knöchernen Gehirnkapsel. Bei Wiederkäuern wird, aufgrund des sehr großen Stirnbeins, nur der Seitenteil des Schädeldachs vom Scheitelbein gebildet. Nach unten ist das Scheitelbein bei allen Säugetieren mit dem Schläfen- und dem Keilbein durch eine Knochennaht verbunden. Okzipital finden sich mitunter kleine Löcher im Knochen als Durchtrittsstellen für Gefässe, sog. Foramina parietalia. (de)
  • Das paarige Scheitelbein (lat. Os parietale ) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das Schädeldach und die Seitenwand der knöchernen Gehirnkapsel. Bei Wiederkäuern wird, aufgrund des sehr großen Stirnbeins, nur der Seitenteil des Schädeldachs vom Scheitelbein gebildet. Nach unten ist das Scheitelbein bei allen Säugetieren mit dem Schläfen- und dem Keilbein durch eine Knochennaht verbunden. Okzipital finden sich mitunter kleine Löcher im Knochen als Durchtrittsstellen für Gefässe, sog. Foramina parietalia. (de)
rdfs:label
  • Scheitelbein (de)
  • Scheitelbein (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of