Die Pistole SIG P210 ist ein Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Im Gegensatz zu den ersten in Großserie hergestellten Browning-Pistolen (typisches Beispiel Colt M1911) geschieht die Entriegelung nicht durch ein Kettenglied, sondern durch eine Kulisse. Typisch für die SIG P210 und ihre heute in Deutschland gefertigten Nachfolger ist die Herstellung mittels Ausfräsen aus Vollmaterial und die damit erreichte hohe Fertigungspräzision. Dies führt dazu, dass sie bei gewissen Schießdisziplinen immer noch Verwendung findet. Bei der Schweizer Armee wurde sie ab 1975 durch die SIG P220 abgelöst.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Pistole SIG P210 ist ein Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Im Gegensatz zu den ersten in Großserie hergestellten Browning-Pistolen (typisches Beispiel Colt M1911) geschieht die Entriegelung nicht durch ein Kettenglied, sondern durch eine Kulisse. Typisch für die SIG P210 und ihre heute in Deutschland gefertigten Nachfolger ist die Herstellung mittels Ausfräsen aus Vollmaterial und die damit erreichte hohe Fertigungspräzision. Dies führt dazu, dass sie bei gewissen Schießdisziplinen immer noch Verwendung findet. Bei der Schweizer Armee wurde sie ab 1975 durch die SIG P220 abgelöst. Die Waffe ist ein Beispiel technischer Superlative und von Schützen und Sammlern hoch bewertet. Selbst die Militärversion braucht den Vergleich mit Sportwaffen nicht zu scheuen, da lediglich die Visierung, die Feinabstimmung des Abzugs und minimale Detailänderungen bei den Wettkampfversionen ins Gewicht fallen. Die SIG P210 wurde ab Werk in den Kalibern 9 mm × 19 und 7,65 × 21 mm Luger sowie .22 lfB gefertigt. Im Gegensatz zum 9-mm- und 7,65-mm-System ist die .22 lfB-Variante unverriegelt. Die 3 Systeme sind untereinander austauschbar. (de)
  • Die Pistole SIG P210 ist ein Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Im Gegensatz zu den ersten in Großserie hergestellten Browning-Pistolen (typisches Beispiel Colt M1911) geschieht die Entriegelung nicht durch ein Kettenglied, sondern durch eine Kulisse. Typisch für die SIG P210 und ihre heute in Deutschland gefertigten Nachfolger ist die Herstellung mittels Ausfräsen aus Vollmaterial und die damit erreichte hohe Fertigungspräzision. Dies führt dazu, dass sie bei gewissen Schießdisziplinen immer noch Verwendung findet. Bei der Schweizer Armee wurde sie ab 1975 durch die SIG P220 abgelöst. Die Waffe ist ein Beispiel technischer Superlative und von Schützen und Sammlern hoch bewertet. Selbst die Militärversion braucht den Vergleich mit Sportwaffen nicht zu scheuen, da lediglich die Visierung, die Feinabstimmung des Abzugs und minimale Detailänderungen bei den Wettkampfversionen ins Gewicht fallen. Die SIG P210 wurde ab Werk in den Kalibern 9 mm × 19 und 7,65 × 21 mm Luger sowie .22 lfB gefertigt. Im Gegensatz zum 9-mm- und 7,65-mm-System ist die .22 lfB-Variante unverriegelt. Die 3 Systeme sind untereinander austauschbar. (de)
dbo:origin
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 637581 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156038611 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Hans P. Doebeli
  • Lorenz Vetter
prop-de:bild
  • 300 (xsd:integer)
prop-de:effektiveKampfentfernung
  • 50 (xsd:integer)
prop-de:einsatzland
  • Schweiz, Deutschland, Dänemark u.A.
prop-de:entwickler/Hersteller
  • Charles L. Petter, SIG
prop-de:feuerarten
  • Einzelfeuer
prop-de:gesamthöhe
  • 145 (xsd:integer)
prop-de:gesamtlänge
  • 215 (xsd:integer)
prop-de:gewichtMitLeeremMagazin
  • 0.970000 (xsd:double)
prop-de:herausgeber
  • Erwin Armbruster, Werner Kessler
prop-de:jahr
  • 1981 (xsd:integer)
  • 1995 (xsd:integer)
  • 2007 (xsd:integer)
prop-de:kaliber
  • 9 (xsd:integer)
prop-de:ladeprinzip
  • Rückstoßlader
prop-de:lauflänge
  • 120 (xsd:integer)
prop-de:modellversionen
  • P210-1 bis -8
prop-de:möglicheMagazinfüllungen
  • 8 (xsd:integer)
prop-de:mündungsgeschwindigkeitV
  • 350 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Stuttgart
  • Dietikon-Zürich
prop-de:produktionsende
  • 2006 (xsd:integer)
prop-de:produktionsstart
  • 1947 (xsd:integer)
prop-de:titelerg
  • SIG SP 47/8 / P 210
prop-de:verschluss
  • verriegelt
prop-de:visier
  • Standvisier, Sportversionen: Mikrometer
prop-de:waffenkategorie
prop-de:zivileBezeichnung
  • P210
prop-de:züge
  • 6 (xsd:integer)
prop-de:überschrift
  • SIG P210
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Pistole SIG P210 ist ein Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Im Gegensatz zu den ersten in Großserie hergestellten Browning-Pistolen (typisches Beispiel Colt M1911) geschieht die Entriegelung nicht durch ein Kettenglied, sondern durch eine Kulisse. Typisch für die SIG P210 und ihre heute in Deutschland gefertigten Nachfolger ist die Herstellung mittels Ausfräsen aus Vollmaterial und die damit erreichte hohe Fertigungspräzision. Dies führt dazu, dass sie bei gewissen Schießdisziplinen immer noch Verwendung findet. Bei der Schweizer Armee wurde sie ab 1975 durch die SIG P220 abgelöst. (de)
  • Die Pistole SIG P210 ist ein Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Im Gegensatz zu den ersten in Großserie hergestellten Browning-Pistolen (typisches Beispiel Colt M1911) geschieht die Entriegelung nicht durch ein Kettenglied, sondern durch eine Kulisse. Typisch für die SIG P210 und ihre heute in Deutschland gefertigten Nachfolger ist die Herstellung mittels Ausfräsen aus Vollmaterial und die damit erreichte hohe Fertigungspräzision. Dies führt dazu, dass sie bei gewissen Schießdisziplinen immer noch Verwendung findet. Bei der Schweizer Armee wurde sie ab 1975 durch die SIG P220 abgelöst. (de)
rdfs:label
  • SIG P210 (de)
  • SIG P210 (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Pistole 49, M/49, Modèle 49, Pistole Neuhausen, P2 (de)
  • Pistole 49, M/49, Modèle 49, Pistole Neuhausen, P2 (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of