Die reine Stimmung (auch natürliche oder harmonische Stimmung) entstand in Westeuropa mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Tonsysteme in reiner Stimmung bestehen ausschließlich aus reinen Intervallen, die im unteren Bereich der Obertonreihe vorkommen und deren Frequenzverhältnisse demzufolge die Quotienten kleiner ganzer Zahlen sind. Im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung des Mittelalters mit rein gestimmten Oktaven (Frequenzverhältnis 2/1) und Quinten (Frequenzverhältnis 3/2) sind bei der reinen Stimmung idealerweise zusätzlich auch die großen Terzen (Frequenzverhältnis 5/4) rein gestimmt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die reine Stimmung (auch natürliche oder harmonische Stimmung) entstand in Westeuropa mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Tonsysteme in reiner Stimmung bestehen ausschließlich aus reinen Intervallen, die im unteren Bereich der Obertonreihe vorkommen und deren Frequenzverhältnisse demzufolge die Quotienten kleiner ganzer Zahlen sind. Im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung des Mittelalters mit rein gestimmten Oktaven (Frequenzverhältnis 2/1) und Quinten (Frequenzverhältnis 3/2) sind bei der reinen Stimmung idealerweise zusätzlich auch die großen Terzen (Frequenzverhältnis 5/4) rein gestimmt. (de)
  • Die reine Stimmung (auch natürliche oder harmonische Stimmung) entstand in Westeuropa mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Tonsysteme in reiner Stimmung bestehen ausschließlich aus reinen Intervallen, die im unteren Bereich der Obertonreihe vorkommen und deren Frequenzverhältnisse demzufolge die Quotienten kleiner ganzer Zahlen sind. Im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung des Mittelalters mit rein gestimmten Oktaven (Frequenzverhältnis 2/1) und Quinten (Frequenzverhältnis 3/2) sind bei der reinen Stimmung idealerweise zusätzlich auch die großen Terzen (Frequenzverhältnis 5/4) rein gestimmt. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8079 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157816006 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die reine Stimmung (auch natürliche oder harmonische Stimmung) entstand in Westeuropa mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Tonsysteme in reiner Stimmung bestehen ausschließlich aus reinen Intervallen, die im unteren Bereich der Obertonreihe vorkommen und deren Frequenzverhältnisse demzufolge die Quotienten kleiner ganzer Zahlen sind. Im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung des Mittelalters mit rein gestimmten Oktaven (Frequenzverhältnis 2/1) und Quinten (Frequenzverhältnis 3/2) sind bei der reinen Stimmung idealerweise zusätzlich auch die großen Terzen (Frequenzverhältnis 5/4) rein gestimmt. (de)
  • Die reine Stimmung (auch natürliche oder harmonische Stimmung) entstand in Westeuropa mit dem Aufkommen der Mehrstimmigkeit in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Tonsysteme in reiner Stimmung bestehen ausschließlich aus reinen Intervallen, die im unteren Bereich der Obertonreihe vorkommen und deren Frequenzverhältnisse demzufolge die Quotienten kleiner ganzer Zahlen sind. Im Gegensatz zur pythagoreischen Stimmung des Mittelalters mit rein gestimmten Oktaven (Frequenzverhältnis 2/1) und Quinten (Frequenzverhältnis 3/2) sind bei der reinen Stimmung idealerweise zusätzlich auch die großen Terzen (Frequenzverhältnis 5/4) rein gestimmt. (de)
rdfs:label
  • Reine Stimmung (de)
  • Reine Stimmung (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of