Die Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet eine unterschiedliche Verteilung tatsächlich geleisteter Arbeitszeiten unter verschiedenen Gruppen einer Bevölkerung, wobei je nach Gruppenzugehörigkeit entweder besonders lange oder umgekehrt besonders kurze Arbeitszeiten vorherrschen. Die Verteilung ist also polarisiert. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch ein gesellschaftlicher Prozess in Richtung zunehmend polarisierter Arbeitszeiten als Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet eine unterschiedliche Verteilung tatsächlich geleisteter Arbeitszeiten unter verschiedenen Gruppen einer Bevölkerung, wobei je nach Gruppenzugehörigkeit entweder besonders lange oder umgekehrt besonders kurze Arbeitszeiten vorherrschen. Die Verteilung ist also polarisiert. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch ein gesellschaftlicher Prozess in Richtung zunehmend polarisierter Arbeitszeiten als Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet. Eine Polarisierung kann sich dabei auf unterschiedliche Gruppen beziehen: auf Männer und Frauen, auf hoch und gering Qualifizierte, auf Inländer und Ausländer, auf junge und ältere Personen. Beispielsweise sind europaweit die Quoten bei Teilzeitarbeit unter Männern und Frauen sehr verschieden. Insbesondere sind die Arbeitszeiten von Eltern in Westdeutschland stark polarisiert. Sofern die Polarisierung nicht mit Wünschen der Betroffenen übereinstimmt (unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung), kann es sich dabei um eine Form der Diskriminierung handeln. (de)
  • Die Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet eine unterschiedliche Verteilung tatsächlich geleisteter Arbeitszeiten unter verschiedenen Gruppen einer Bevölkerung, wobei je nach Gruppenzugehörigkeit entweder besonders lange oder umgekehrt besonders kurze Arbeitszeiten vorherrschen. Die Verteilung ist also polarisiert. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch ein gesellschaftlicher Prozess in Richtung zunehmend polarisierter Arbeitszeiten als Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet. Eine Polarisierung kann sich dabei auf unterschiedliche Gruppen beziehen: auf Männer und Frauen, auf hoch und gering Qualifizierte, auf Inländer und Ausländer, auf junge und ältere Personen. Beispielsweise sind europaweit die Quoten bei Teilzeitarbeit unter Männern und Frauen sehr verschieden. Insbesondere sind die Arbeitszeiten von Eltern in Westdeutschland stark polarisiert. Sofern die Polarisierung nicht mit Wünschen der Betroffenen übereinstimmt (unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung), kann es sich dabei um eine Form der Diskriminierung handeln. (de)
dbo:wikiPageID
  • 3331170 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156755239 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet eine unterschiedliche Verteilung tatsächlich geleisteter Arbeitszeiten unter verschiedenen Gruppen einer Bevölkerung, wobei je nach Gruppenzugehörigkeit entweder besonders lange oder umgekehrt besonders kurze Arbeitszeiten vorherrschen. Die Verteilung ist also polarisiert. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch ein gesellschaftlicher Prozess in Richtung zunehmend polarisierter Arbeitszeiten als Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet. (de)
  • Die Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet eine unterschiedliche Verteilung tatsächlich geleisteter Arbeitszeiten unter verschiedenen Gruppen einer Bevölkerung, wobei je nach Gruppenzugehörigkeit entweder besonders lange oder umgekehrt besonders kurze Arbeitszeiten vorherrschen. Die Verteilung ist also polarisiert. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis, sondern auch ein gesellschaftlicher Prozess in Richtung zunehmend polarisierter Arbeitszeiten als Polarisierung von Arbeitszeiten bezeichnet. (de)
rdfs:label
  • Polarisierung von Arbeitszeiten (de)
  • Polarisierung von Arbeitszeiten (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of