Die Politologen Hans Daudt und Douglas W. Rae stellten 1976 ein Wahlparadoxon vor, das Ostrogorski-Paradox, benannt nach dem weißrussischen Parteienforscher Moissei Ostrogorski. Das Paradoxon zeigt, dass es bei Wahlen und Abstimmungen zu starken Verzerrungen des „Wählerwillens“ kommen kann, wenn über komplette Parteiprogramme abgestimmt wird und nicht (getrennt) über einzelne Sachfragen. Die Sozialwahltheorie untersucht und vergleicht u.a. unterschiedliche Aggregationsverfahren und deren Probleme und Vorzüge.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Politologen Hans Daudt und Douglas W. Rae stellten 1976 ein Wahlparadoxon vor, das Ostrogorski-Paradox, benannt nach dem weißrussischen Parteienforscher Moissei Ostrogorski. Das Paradoxon zeigt, dass es bei Wahlen und Abstimmungen zu starken Verzerrungen des „Wählerwillens“ kommen kann, wenn über komplette Parteiprogramme abgestimmt wird und nicht (getrennt) über einzelne Sachfragen. Die Sozialwahltheorie untersucht und vergleicht u.a. unterschiedliche Aggregationsverfahren und deren Probleme und Vorzüge. (de)
  • Die Politologen Hans Daudt und Douglas W. Rae stellten 1976 ein Wahlparadoxon vor, das Ostrogorski-Paradox, benannt nach dem weißrussischen Parteienforscher Moissei Ostrogorski. Das Paradoxon zeigt, dass es bei Wahlen und Abstimmungen zu starken Verzerrungen des „Wählerwillens“ kommen kann, wenn über komplette Parteiprogramme abgestimmt wird und nicht (getrennt) über einzelne Sachfragen. Die Sozialwahltheorie untersucht und vergleicht u.a. unterschiedliche Aggregationsverfahren und deren Probleme und Vorzüge. (de)
dbo:isbn
  • 3-540-66236-7
dbo:originalTitle
  • Voting Paradoxes and How to Deal with Them (de)
  • Voting Paradoxes and How to Deal with Them (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 591440 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154280947 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Hannu Nurmi
prop-de:jahr
  • 1999 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Berlin
dc:publisher
  • Springer Verlag
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Politologen Hans Daudt und Douglas W. Rae stellten 1976 ein Wahlparadoxon vor, das Ostrogorski-Paradox, benannt nach dem weißrussischen Parteienforscher Moissei Ostrogorski. Das Paradoxon zeigt, dass es bei Wahlen und Abstimmungen zu starken Verzerrungen des „Wählerwillens“ kommen kann, wenn über komplette Parteiprogramme abgestimmt wird und nicht (getrennt) über einzelne Sachfragen. Die Sozialwahltheorie untersucht und vergleicht u.a. unterschiedliche Aggregationsverfahren und deren Probleme und Vorzüge. (de)
  • Die Politologen Hans Daudt und Douglas W. Rae stellten 1976 ein Wahlparadoxon vor, das Ostrogorski-Paradox, benannt nach dem weißrussischen Parteienforscher Moissei Ostrogorski. Das Paradoxon zeigt, dass es bei Wahlen und Abstimmungen zu starken Verzerrungen des „Wählerwillens“ kommen kann, wenn über komplette Parteiprogramme abgestimmt wird und nicht (getrennt) über einzelne Sachfragen. Die Sozialwahltheorie untersucht und vergleicht u.a. unterschiedliche Aggregationsverfahren und deren Probleme und Vorzüge. (de)
rdfs:label
  • Ostrogorski-Paradox (de)
  • Ostrogorski-Paradox (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of