Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen. Der Begriff hat seinen Ursprung beim Organum, bei dem sich die vox principalis frei über einem längeren Halteton, der vox organalis, bewegt. Später tauschen die Stimmen den Orgelpunkt. Der Orgelpunkt kann in verschiedenen Stimmen und an verschiedenen Stellen eines Stückes vorkommen. Oft findet man ihn im Bass am Ende eines Stückes als Basston der Dominante, die dann in die abschließende Tonika aufgelöst wird, oder als Grundton der Tonika. Dass der Begriff „Orgelpunkt“ oft mit der Orgel assoziiert wird, liegt nicht nur am Begriff selbst, sondern auch daran, dass in Kompositionen für Orgel häufig auffällige Org

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen. Der Begriff hat seinen Ursprung beim Organum, bei dem sich die vox principalis frei über einem längeren Halteton, der vox organalis, bewegt. Später tauschen die Stimmen den Orgelpunkt. Der Orgelpunkt kann in verschiedenen Stimmen und an verschiedenen Stellen eines Stückes vorkommen. Oft findet man ihn im Bass am Ende eines Stückes als Basston der Dominante, die dann in die abschließende Tonika aufgelöst wird, oder als Grundton der Tonika. Dass der Begriff „Orgelpunkt“ oft mit der Orgel assoziiert wird, liegt nicht nur am Begriff selbst, sondern auch daran, dass in Kompositionen für Orgel häufig auffällige Orgelpunkte vorkommen. Auf dem Klavier, und noch mehr auf dem Cembalo, muss auf Grund der kurzen Abklingzeit dieser Instrumente ein lang ausgehaltener Ton durch Rhythmisierung aufgelöst werden. Bei lang ausgehaltenen Akkorden geschieht das in der Regel durch Arpeggien („gebrochene“ Akkorde). (de)
  • Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen. Der Begriff hat seinen Ursprung beim Organum, bei dem sich die vox principalis frei über einem längeren Halteton, der vox organalis, bewegt. Später tauschen die Stimmen den Orgelpunkt. Der Orgelpunkt kann in verschiedenen Stimmen und an verschiedenen Stellen eines Stückes vorkommen. Oft findet man ihn im Bass am Ende eines Stückes als Basston der Dominante, die dann in die abschließende Tonika aufgelöst wird, oder als Grundton der Tonika. Dass der Begriff „Orgelpunkt“ oft mit der Orgel assoziiert wird, liegt nicht nur am Begriff selbst, sondern auch daran, dass in Kompositionen für Orgel häufig auffällige Orgelpunkte vorkommen. Auf dem Klavier, und noch mehr auf dem Cembalo, muss auf Grund der kurzen Abklingzeit dieser Instrumente ein lang ausgehaltener Ton durch Rhythmisierung aufgelöst werden. Bei lang ausgehaltenen Akkorden geschieht das in der Regel durch Arpeggien („gebrochene“ Akkorde). (de)
dbo:wikiPageID
  • 76587 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158849917 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen. Der Begriff hat seinen Ursprung beim Organum, bei dem sich die vox principalis frei über einem längeren Halteton, der vox organalis, bewegt. Später tauschen die Stimmen den Orgelpunkt. Der Orgelpunkt kann in verschiedenen Stimmen und an verschiedenen Stellen eines Stückes vorkommen. Oft findet man ihn im Bass am Ende eines Stückes als Basston der Dominante, die dann in die abschließende Tonika aufgelöst wird, oder als Grundton der Tonika. Dass der Begriff „Orgelpunkt“ oft mit der Orgel assoziiert wird, liegt nicht nur am Begriff selbst, sondern auch daran, dass in Kompositionen für Orgel häufig auffällige Org (de)
  • Ein Orgelpunkt ist in der Musik die Bezeichnung für einen lang ausgehaltenen oder in bestimmtem Rhythmus wiederholten gleichen Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen. Der Begriff hat seinen Ursprung beim Organum, bei dem sich die vox principalis frei über einem längeren Halteton, der vox organalis, bewegt. Später tauschen die Stimmen den Orgelpunkt. Der Orgelpunkt kann in verschiedenen Stimmen und an verschiedenen Stellen eines Stückes vorkommen. Oft findet man ihn im Bass am Ende eines Stückes als Basston der Dominante, die dann in die abschließende Tonika aufgelöst wird, oder als Grundton der Tonika. Dass der Begriff „Orgelpunkt“ oft mit der Orgel assoziiert wird, liegt nicht nur am Begriff selbst, sondern auch daran, dass in Kompositionen für Orgel häufig auffällige Org (de)
rdfs:label
  • Orgelpunkt (de)
  • Orgelpunkt (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of