Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt. Es wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 durch das Architektenbüro Behnisch & Partner geplant und war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie. Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte. Im Jahr 2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um. Neben den Spielen dieser Fußballvereine fanden auch weitere Profispiele im Olympiastadion statt. Dort wurden unter anderem die

Property Value
dbo:abstract
  • Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt. Es wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 durch das Architektenbüro Behnisch & Partner geplant und war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie. Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte. Im Jahr 2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um. Neben den Spielen dieser Fußballvereine fanden auch weitere Profispiele im Olympiastadion statt. Dort wurden unter anderem die Endspiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und der Fußball-Europameisterschaft 1988 sowie mehrere Endspiele der UEFA Champions League und ihres Vorgängerwettbewerbs ausgetragen. Seit 1982 ist das Olympiastadion die größte Bühne Münchens und wird für Open-Air-Konzerte genutzt. Neben Public-Viewing-Veranstaltungen finden seit dem Auszug der Fußballvereine hauptsächlich Konzert-Events im Stadion statt. Daneben gab es dort zahlreiche andere Veranstaltungen, darunter die Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 und Show-Rennen der DTM in den Jahren 2011 und 2012. Das Olympiastadion ist zu zwei Dritteln ein Erdstadion und verfügte neben einem Fußballfeld über eine Leichtathletik-Laufbahn. Im Jahr 2012 wurde die gesamte Oberfläche asphaltiert und darauf ein Kunstrasen verlegt. Die Arena war deutschlandweit das erste Stadion, das mit einer Rasenheizung sowie einem VIP-Bereich ausgestattet war, und es verfügte weltweit über das modernste Stadionflutlicht, mit dem Tageslicht simuliert werden kann. Die Zeltdachkonstruktion überspannt neben dem Stadion auch die Olympiahalle, die Olympia-Schwimmhalle sowie die dazwischenliegenden Wege. Dadurch soll das Stadion Leichtigkeit, Transparenz und Offenheit symbolisieren. Es zählt zu den wichtigsten Bauten der bundesdeutschen Nachkriegsarchitektur und gilt als ein Wahrzeichen Münchens. Wie die anderen Bauten unter dem Zeltdach steht das Olympiastadion seit 1997 unter Denkmalschutz. (de)
  • Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt. Es wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 durch das Architektenbüro Behnisch & Partner geplant und war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie. Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte. Im Jahr 2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um. Neben den Spielen dieser Fußballvereine fanden auch weitere Profispiele im Olympiastadion statt. Dort wurden unter anderem die Endspiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und der Fußball-Europameisterschaft 1988 sowie mehrere Endspiele der UEFA Champions League und ihres Vorgängerwettbewerbs ausgetragen. Seit 1982 ist das Olympiastadion die größte Bühne Münchens und wird für Open-Air-Konzerte genutzt. Neben Public-Viewing-Veranstaltungen finden seit dem Auszug der Fußballvereine hauptsächlich Konzert-Events im Stadion statt. Daneben gab es dort zahlreiche andere Veranstaltungen, darunter die Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 und Show-Rennen der DTM in den Jahren 2011 und 2012. Das Olympiastadion ist zu zwei Dritteln ein Erdstadion und verfügte neben einem Fußballfeld über eine Leichtathletik-Laufbahn. Im Jahr 2012 wurde die gesamte Oberfläche asphaltiert und darauf ein Kunstrasen verlegt. Die Arena war deutschlandweit das erste Stadion, das mit einer Rasenheizung sowie einem VIP-Bereich ausgestattet war, und es verfügte weltweit über das modernste Stadionflutlicht, mit dem Tageslicht simuliert werden kann. Die Zeltdachkonstruktion überspannt neben dem Stadion auch die Olympiahalle, die Olympia-Schwimmhalle sowie die dazwischenliegenden Wege. Dadurch soll das Stadion Leichtigkeit, Transparenz und Offenheit symbolisieren. Es zählt zu den wichtigsten Bauten der bundesdeutschen Nachkriegsarchitektur und gilt als ein Wahrzeichen Münchens. Wie die anderen Bauten unter dem Zeltdach steht das Olympiastadion seit 1997 unter Denkmalschutz. (de)
dbo:architect
dbo:buildingStartDate
  • 9. Juni 1969
dbo:individualisedGnd
  • 4581057-6
dbo:isoCodeRegion
  • DE-BY
dbo:location
dbo:openingDate
  • 1972-05-26 (xsd:date)
dbo:seatingCapacity
  • 69250 (xsd:integer)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 150553 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158650289 (xsd:integer)
prop-de:align
  • center
prop-de:artikel
  • Olympiastadion München
prop-de:artikeldatum
  • 2016-09-08 (xsd:date)
prop-de:auflage
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Carl Heinz Harbeke, Christian Kandzia
  • Florian Kinast
  • Kay Schiller, Christopher Young
  • Martin Bernstein
  • Martin Bernstein, Wolfgang Görl
  • Matthias Hell
  • Michael Klant, Josef Walch
  • Peter Blundell Jones
  • Susanne Wanninger
  • Ulrich Schall
  • Werner Broer, Walter Etschmann, Robert Hahne, Volker Tlustly
prop-de:betreiber
  • Olympiapark München GmbH
prop-de:bild
  • 300 (xsd:integer)
  • Olympiastadion, Múnich, Alemania 2012-04-28, DD 07.JPG
  • Olympia stadion fg02 - ausschnitt.jpg
  • Olympiastadion München 07 - cut.JPG
  • Munich - Frei Otto Tensed structures - 5246 - Ausschnitt.jpg
  • Olympiastadion, Múnich, Alemania 2012-04-28, DD 15.JPG
prop-de:bildbeschreibung
  • Das Olympiastadion vom Olympiaberg aus
prop-de:breite
  • 123 (xsd:integer)
  • 142 (xsd:integer)
  • 146 (xsd:integer)
  • 154 (xsd:integer)
  • 196 (xsd:integer)
prop-de:breitengrad
  • 48.173056 (xsd:double)
prop-de:dateiname
  • De-Olympiastadion_München_1-article.ogg
  • De-Olympiastadion_München_2-article.ogg
  • De-Olympiastadion_München_3-article.ogg
prop-de:dauer
  • 2118.0
  • 2789.0
  • 3220.0
prop-de:dialekt
  • Hochdeutsch
prop-de:eigentümer
  • Landeshauptstadt München
prop-de:erstesSpiel
  • 1972-05-26 (xsd:date)
prop-de:fußzeile
  • Das Zeltdach wird mit Hilfe eines Geflechts aus Masten und Stahlkabeln über dem Olympiastadion an nur einer Seite gehalten
prop-de:geschlecht
  • männlich
prop-de:größe
  • 23,3 MB
  • 15,3 MB
  • 20,1 MB
prop-de:inhalt
  • Architektur und Ausstattung
  • Lage und Anbindung; Geschichte
  • Nutzung und Veranstaltungen; Rezeption
prop-de:jahr
  • 1972 (xsd:integer)
  • 1973 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 2000 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2005 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2011 (xsd:integer)
  • 2012 (xsd:integer)
  • 2013 (xsd:integer)
prop-de:kosten
  • 1.37E8
prop-de:längengrad
  • 11.546389 (xsd:double)
prop-de:oberfläche
  • Asphalt und Kunstrasen
prop-de:oldid
  • 157763331 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Basel
  • Berkeley
  • Braunschweig
  • Göttingen
  • Köln
  • Mannheim
  • München
  • Stuttgart
prop-de:renovierungen
  • 2010 (xsd:integer)
prop-de:spielfläche
  • 4080.0
prop-de:sprecher
  • Blik
prop-de:typ
  • g
prop-de:verein(e)_
  • * FC Bayern München * TSV 1860 München
dct:subject
georss:point
  • 48.17305555555556 11.546388888888888
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt. Es wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 durch das Architektenbüro Behnisch & Partner geplant und war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie. Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte. Im Jahr 2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um. Neben den Spielen dieser Fußballvereine fanden auch weitere Profispiele im Olympiastadion statt. Dort wurden unter anderem die (de)
  • Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt. Es wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 durch das Architektenbüro Behnisch & Partner geplant und war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie. Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte. Im Jahr 2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um. Neben den Spielen dieser Fußballvereine fanden auch weitere Profispiele im Olympiastadion statt. Dort wurden unter anderem die (de)
rdfs:label
  • Olympiastadion München (de)
  • Olympiastadion München (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 48.173054 (xsd:float)
geo:long
  • 11.546389 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:bauwerke of
is prop-de:finalstadion of
is prop-de:stadion of
is prop-de:stadium of
is prop-de:wettkampfort of
is foaf:primaryTopic of