Michail Filippowitsch Schatrow (russisch Михаил Филиппович Шатров; * 3. April 1932 in Moskau als Michail Filippowitsch Marschak, russisch Михаил Филиппович Маршак; † 23. Mai 2010 ebenda) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Dramatiker. Er schrieb mehrere Dramen, die sich von einem Standpunkt der kritischen Sympathie mit Lenin und der Geschichte der Sowjetunion auseinandersetzen, z. B. Die Stücke Schatrows wurden in vielen Theatern der DDR, unter anderem im Ost-Berliner Maxim-Gorki-Theater, im Berliner Ensemble und im Staatsschauspiel Dresden aufgeführt.

Property Value
dbo:abstract
  • Michail Filippowitsch Schatrow (russisch Михаил Филиппович Шатров; * 3. April 1932 in Moskau als Michail Filippowitsch Marschak, russisch Михаил Филиппович Маршак; † 23. Mai 2010 ebenda) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Dramatiker. Er schrieb mehrere Dramen, die sich von einem Standpunkt der kritischen Sympathie mit Lenin und der Geschichte der Sowjetunion auseinandersetzen, z. B. * Der 6. Juli (Шестое июля), 1964, verfilmt UdSSR 1968 * Bolschewiki (Большевики), 1969, 1983 * Das Wetter für morgen, 1974 * Blaue Pferde auf rotem Gras (Синие кони на красной траве), 1979 * So werden wir siegen (Так победим!), 1982 * Diktatur des Gewissens (Диктатура совести), 1986 * Weiter, weiter, weiter (Дальше... дальше... дальше!), 1988 Die Stücke Schatrows wurden in vielen Theatern der DDR, unter anderem im Ost-Berliner Maxim-Gorki-Theater, im Berliner Ensemble und im Staatsschauspiel Dresden aufgeführt. 1983 wurde er mit dem Staatspreis der UdSSR ausgezeichnet. 1993 schrieb er für Vanessa Redgrave ein Drama über die Verfolgungen unter Joseph McCarthy. (de)
  • Michail Filippowitsch Schatrow (russisch Михаил Филиппович Шатров; * 3. April 1932 in Moskau als Michail Filippowitsch Marschak, russisch Михаил Филиппович Маршак; † 23. Mai 2010 ebenda) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Dramatiker. Er schrieb mehrere Dramen, die sich von einem Standpunkt der kritischen Sympathie mit Lenin und der Geschichte der Sowjetunion auseinandersetzen, z. B. * Der 6. Juli (Шестое июля), 1964, verfilmt UdSSR 1968 * Bolschewiki (Большевики), 1969, 1983 * Das Wetter für morgen, 1974 * Blaue Pferde auf rotem Gras (Синие кони на красной траве), 1979 * So werden wir siegen (Так победим!), 1982 * Diktatur des Gewissens (Диктатура совести), 1986 * Weiter, weiter, weiter (Дальше... дальше... дальше!), 1988 Die Stücke Schatrows wurden in vielen Theatern der DDR, unter anderem im Ost-Berliner Maxim-Gorki-Theater, im Berliner Ensemble und im Staatsschauspiel Dresden aufgeführt. 1983 wurde er mit dem Staatspreis der UdSSR ausgezeichnet. 1993 schrieb er für Vanessa Redgrave ein Drama über die Verfolgungen unter Joseph McCarthy. (de)
dbo:birthDate
  • 1932-04-03 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 2010-05-23 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 107847256
dbo:lccn
  • n/84/58216
dbo:viafId
  • 85765966
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1603980 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 142431686 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • sowjetischer bzw. russischer Dramatiker
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • sowjetischer bzw. russischer Dramatiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Michail Filippowitsch Schatrow (russisch Михаил Филиппович Шатров; * 3. April 1932 in Moskau als Michail Filippowitsch Marschak, russisch Михаил Филиппович Маршак; † 23. Mai 2010 ebenda) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Dramatiker. Er schrieb mehrere Dramen, die sich von einem Standpunkt der kritischen Sympathie mit Lenin und der Geschichte der Sowjetunion auseinandersetzen, z. B. Die Stücke Schatrows wurden in vielen Theatern der DDR, unter anderem im Ost-Berliner Maxim-Gorki-Theater, im Berliner Ensemble und im Staatsschauspiel Dresden aufgeführt. (de)
  • Michail Filippowitsch Schatrow (russisch Михаил Филиппович Шатров; * 3. April 1932 in Moskau als Michail Filippowitsch Marschak, russisch Михаил Филиппович Маршак; † 23. Mai 2010 ebenda) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Dramatiker. Er schrieb mehrere Dramen, die sich von einem Standpunkt der kritischen Sympathie mit Lenin und der Geschichte der Sowjetunion auseinandersetzen, z. B. Die Stücke Schatrows wurden in vielen Theatern der DDR, unter anderem im Ost-Berliner Maxim-Gorki-Theater, im Berliner Ensemble und im Staatsschauspiel Dresden aufgeführt. (de)
rdfs:label
  • Michail Filippowitsch Schatrow (de)
  • Michail Filippowitsch Schatrow (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Michail Filippowitsch
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schatrow, Michail Filippowitsch (de)
  • Michail Filippowitsch Schatrow
foaf:nick
  • Schatrow, Michael Fillipowitsch; Шатров, Михаил Филиппович (russisch); Marschak, Michail Filippowitsch (Geburtsname); Маршак, Михаил Филиппович (Geburtsname russisch) (de)
  • Schatrow, Michael Fillipowitsch; Шатров, Михаил Филиппович (russisch); Marschak, Michail Filippowitsch (Geburtsname); Маршак, Михаил Филиппович (Geburtsname russisch) (de)
foaf:surname
  • Schatrow
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:writer of
is foaf:primaryTopic of