Matthias Kraus (* 18. Februar 1671 in Kelheim, Bayern; † 17. März 1706 ebenda) war gelernter Metzger. Bekannt in der Bayerischen Geschichte ist der Metzgermeister durch den so genannten Krausaufstand. Kelheim war ab 1704 unter österreichischer Besatzung. Der Unmut über die Bedrückung durch die Österreicher nahm stets zu, es kam zu Unruhen. Als die Kelheimer Jugend zum Waffendienst für Österreichs Fahnen aufgerufen wurde, flohen und versteckten sich viele. Auch die Plünderungen der Orte Kelheim und Riedenburg im Jahr 1704 durch österreichische Soldaten heizten die Stimmung weiter auf. Aus diesem Grunde plante Matthias Kraus mit Unterstützung seiner Familienangehörigen in Riedenburg bei Kelheim (diese waren dort Kaufleute und Räte/Bürgermeister), den Aufstand im Bereich des Altmühltales und

Property Value
dbo:abstract
  • Matthias Kraus (* 18. Februar 1671 in Kelheim, Bayern; † 17. März 1706 ebenda) war gelernter Metzger. Bekannt in der Bayerischen Geschichte ist der Metzgermeister durch den so genannten Krausaufstand. Kelheim war ab 1704 unter österreichischer Besatzung. Der Unmut über die Bedrückung durch die Österreicher nahm stets zu, es kam zu Unruhen. Als die Kelheimer Jugend zum Waffendienst für Österreichs Fahnen aufgerufen wurde, flohen und versteckten sich viele. Auch die Plünderungen der Orte Kelheim und Riedenburg im Jahr 1704 durch österreichische Soldaten heizten die Stimmung weiter auf. Aus diesem Grunde plante Matthias Kraus mit Unterstützung seiner Familienangehörigen in Riedenburg bei Kelheim (diese waren dort Kaufleute und Räte/Bürgermeister), den Aufstand im Bereich des Altmühltales und der Donau zu entfachen. Am 15. November 1705 überfiel er in Kelheim die Besatzer. Der Angriff misslang, Matthias Kraus floh nach Braunau in das Hauptquartier der Landesverteidigung (siehe Braunauer Parlament). Mit 200 Mann, dem Hauptmannspatent (er bezeichnete sich fortan als „Kommandant“) und einem Patent zur Verteidigung der „Donaulinie“ kehrte er in der Nacht auf den 13. Dezember 1705 zurück, nahm zuerst die Ortschaft Langquaid, wo sich ihm weitere Aufständische anschlossen und verlangte dann von der Kelheimer Bürgerschaft Unterstützung. Wegen Verrats durch den Kelheimer Stadtschreiber, einen Österreicher, war seine Herrschaft jedoch nur von kurzer Dauer. Schon nach vier Tagen waren kaiserliche Truppen vor den Toren und forderten die Übergabe der Stadt. Matthias Kraus wollte sich verteidigen, entgegen dem Willen einer großen Anzahl der Bürger. So wurde durch Verhandlungen mit den Österreichern Matthias Kraus ein ehrenvoller Abzug gestattet und den Bürgern Gnade gewährt. Doch beim Öffnen des Stadttores (Mittertor) brachen die Österreicher den Vertrag, die kaiserlichen Truppen fielen über die Kelheimer Bürger her, plünderten und töteten mindestens 200 von ihnen. Matthias Kraus wurde am 20. Dezember 1705 nach Gefangenschaft im Neuen Schloss in Ingolstadt zum Tode verurteilt, das Urteil wurde am 17. März 1706 durch Enthauptung und Vierteilung in Kelheim vollstreckt. Die Angehörigen des Matthias Kraus in Riedenburg nahmen dessen Witwe Klara mit Kindern auf, bis sie sich neu verehelichte. Die Familie Kraus bestimmte über Generationen hinweg die Geschicke des Ortes Riedenburg (heute Landkreis Kelheim) als Räte und Amtsbürgermeister. Ein Erinnerungsbild von Matthias Kraus mit seinen Mitkämpfern findet man an der Innenseite des Mittertors. In den Parkanlagen beim Wöhrdplatz ist dem Kelheimer Helden ein Denkmal mit Brunnen gewidmet. Auch an seinem Geburtshaus in der Matthias-Kraus-Gasse befindet sich eine Gedenktafel. Im Gegensatz zu dem bekannten Aufständischen des Oberlandes, dem sog. „Schmied von Kochel“, ist die historische Existenz des Matthias Kraus eindeutig nachgewiesen. Wenn die Rebellion auch vordergründig erfolglos blieb (vgl. auch die sogenannte „Sendlinger Mordweihnacht“), so führte sie in der Folgezeit dennoch dazu, dass die Österreichische Besatzungsmacht aus Angst vor weiteren Aufständen ihr strenges und grausames Regiment lockern musste. Nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekrieges, Abzug der österreichischen Besatzungsmacht und Rückkehr des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel nach Bayern würdigte dieser in dem 1719 anlässlich des Abschlusses des Burgfriedens errichteten Brief die „allzeit erzeugte Treue“ des Matthias Kraus von Kelheim und deren Nützlichkeit für das Land Bayern. Siehe auch: Bayerische Volkserhebung (de)
  • Matthias Kraus (* 18. Februar 1671 in Kelheim, Bayern; † 17. März 1706 ebenda) war gelernter Metzger. Bekannt in der Bayerischen Geschichte ist der Metzgermeister durch den so genannten Krausaufstand. Kelheim war ab 1704 unter österreichischer Besatzung. Der Unmut über die Bedrückung durch die Österreicher nahm stets zu, es kam zu Unruhen. Als die Kelheimer Jugend zum Waffendienst für Österreichs Fahnen aufgerufen wurde, flohen und versteckten sich viele. Auch die Plünderungen der Orte Kelheim und Riedenburg im Jahr 1704 durch österreichische Soldaten heizten die Stimmung weiter auf. Aus diesem Grunde plante Matthias Kraus mit Unterstützung seiner Familienangehörigen in Riedenburg bei Kelheim (diese waren dort Kaufleute und Räte/Bürgermeister), den Aufstand im Bereich des Altmühltales und der Donau zu entfachen. Am 15. November 1705 überfiel er in Kelheim die Besatzer. Der Angriff misslang, Matthias Kraus floh nach Braunau in das Hauptquartier der Landesverteidigung (siehe Braunauer Parlament). Mit 200 Mann, dem Hauptmannspatent (er bezeichnete sich fortan als „Kommandant“) und einem Patent zur Verteidigung der „Donaulinie“ kehrte er in der Nacht auf den 13. Dezember 1705 zurück, nahm zuerst die Ortschaft Langquaid, wo sich ihm weitere Aufständische anschlossen und verlangte dann von der Kelheimer Bürgerschaft Unterstützung. Wegen Verrats durch den Kelheimer Stadtschreiber, einen Österreicher, war seine Herrschaft jedoch nur von kurzer Dauer. Schon nach vier Tagen waren kaiserliche Truppen vor den Toren und forderten die Übergabe der Stadt. Matthias Kraus wollte sich verteidigen, entgegen dem Willen einer großen Anzahl der Bürger. So wurde durch Verhandlungen mit den Österreichern Matthias Kraus ein ehrenvoller Abzug gestattet und den Bürgern Gnade gewährt. Doch beim Öffnen des Stadttores (Mittertor) brachen die Österreicher den Vertrag, die kaiserlichen Truppen fielen über die Kelheimer Bürger her, plünderten und töteten mindestens 200 von ihnen. Matthias Kraus wurde am 20. Dezember 1705 nach Gefangenschaft im Neuen Schloss in Ingolstadt zum Tode verurteilt, das Urteil wurde am 17. März 1706 durch Enthauptung und Vierteilung in Kelheim vollstreckt. Die Angehörigen des Matthias Kraus in Riedenburg nahmen dessen Witwe Klara mit Kindern auf, bis sie sich neu verehelichte. Die Familie Kraus bestimmte über Generationen hinweg die Geschicke des Ortes Riedenburg (heute Landkreis Kelheim) als Räte und Amtsbürgermeister. Ein Erinnerungsbild von Matthias Kraus mit seinen Mitkämpfern findet man an der Innenseite des Mittertors. In den Parkanlagen beim Wöhrdplatz ist dem Kelheimer Helden ein Denkmal mit Brunnen gewidmet. Auch an seinem Geburtshaus in der Matthias-Kraus-Gasse befindet sich eine Gedenktafel. Im Gegensatz zu dem bekannten Aufständischen des Oberlandes, dem sog. „Schmied von Kochel“, ist die historische Existenz des Matthias Kraus eindeutig nachgewiesen. Wenn die Rebellion auch vordergründig erfolglos blieb (vgl. auch die sogenannte „Sendlinger Mordweihnacht“), so führte sie in der Folgezeit dennoch dazu, dass die Österreichische Besatzungsmacht aus Angst vor weiteren Aufständen ihr strenges und grausames Regiment lockern musste. Nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekrieges, Abzug der österreichischen Besatzungsmacht und Rückkehr des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel nach Bayern würdigte dieser in dem 1719 anlässlich des Abschlusses des Burgfriedens errichteten Brief die „allzeit erzeugte Treue“ des Matthias Kraus von Kelheim und deren Nützlichkeit für das Land Bayern. Siehe auch: Bayerische Volkserhebung (de)
dbo:birthDate
  • 1671-02-18 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1706-03-17 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 13310348X
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 40555148
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 643982 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 147882881 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Anführer des so genannten Krausaufstandes
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Anführer des so genannten Krausaufstandes
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Matthias Kraus (* 18. Februar 1671 in Kelheim, Bayern; † 17. März 1706 ebenda) war gelernter Metzger. Bekannt in der Bayerischen Geschichte ist der Metzgermeister durch den so genannten Krausaufstand. Kelheim war ab 1704 unter österreichischer Besatzung. Der Unmut über die Bedrückung durch die Österreicher nahm stets zu, es kam zu Unruhen. Als die Kelheimer Jugend zum Waffendienst für Österreichs Fahnen aufgerufen wurde, flohen und versteckten sich viele. Auch die Plünderungen der Orte Kelheim und Riedenburg im Jahr 1704 durch österreichische Soldaten heizten die Stimmung weiter auf. Aus diesem Grunde plante Matthias Kraus mit Unterstützung seiner Familienangehörigen in Riedenburg bei Kelheim (diese waren dort Kaufleute und Räte/Bürgermeister), den Aufstand im Bereich des Altmühltales und (de)
  • Matthias Kraus (* 18. Februar 1671 in Kelheim, Bayern; † 17. März 1706 ebenda) war gelernter Metzger. Bekannt in der Bayerischen Geschichte ist der Metzgermeister durch den so genannten Krausaufstand. Kelheim war ab 1704 unter österreichischer Besatzung. Der Unmut über die Bedrückung durch die Österreicher nahm stets zu, es kam zu Unruhen. Als die Kelheimer Jugend zum Waffendienst für Österreichs Fahnen aufgerufen wurde, flohen und versteckten sich viele. Auch die Plünderungen der Orte Kelheim und Riedenburg im Jahr 1704 durch österreichische Soldaten heizten die Stimmung weiter auf. Aus diesem Grunde plante Matthias Kraus mit Unterstützung seiner Familienangehörigen in Riedenburg bei Kelheim (diese waren dort Kaufleute und Räte/Bürgermeister), den Aufstand im Bereich des Altmühltales und (de)
rdfs:label
  • Matthias Kraus (de)
  • Matthias Kraus (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Matthias
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Matthias Kraus
  • Kraus, Matthias (de)
foaf:surname
  • Kraus
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of