Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus und aus Kleinasien. Als Pyrus communis wird die Ausgangsform unserer Kulturbirne bezeichnet. Sie soll unter hauptsächlicher Beteiligung von Holzbirne (Pyrus pyraster) und Schnee-Birne (Pyrus nivalis) aus vielen Hybridisierungen entstanden sein.

Property Value
dbo:abstract
  • Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus und aus Kleinasien. Als Pyrus communis wird die Ausgangsform unserer Kulturbirne bezeichnet. Sie soll unter hauptsächlicher Beteiligung von Holzbirne (Pyrus pyraster) und Schnee-Birne (Pyrus nivalis) aus vielen Hybridisierungen entstanden sein. Wissen zu Birnensorten stellt die Genbank National Clonal Germplasm Repository in Corvallis, Oregon, USA, zur Verfügung. In Europa ist die Malus/Pyrus Working Group des European Cooperative Programme for Crop Genetic Resources Networks (ECP/GR) mit der Erhaltung von Birnensorten befasst. Die europäische Pyrus-Datenbank (ECP/GR Pyrus Database) wird vom Centre de Recherches Agronomiques, Gembloux, Belgien betrieben. Eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Birnensorten spielen auch einige spezialisierte Mitglieder des Pomologen-Verein. Die Sortenbestimmung bei Birnen wird anhand phänologischer, morphologischer oder physiologischer Merkmale durchgeführt. Birnensorten werden mittels bestimmter Merkmale beschrieben. Eine Liste der Merkmale von Birnen ist von der ECP/GR erarbeitet worden. Mittlerweile hat sich die RAPD-PCR-Methode zur exakten Sortenbestimmung bei Birnen im Labor etabliert. Die Abkürzung RAPD-PCR bedeutet Random Amplified Polymorphic DNA-Polymerase Chain Reaction (dt. „zufällig vervielfältigte polymorphe DNA-Polymerase-Kettenreaktion“). Die RAPD-PCR-Methode erlaubt es, Polymorphismen bei eng verwandten Organismen zu entdecken. (de)
  • Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus und aus Kleinasien. Als Pyrus communis wird die Ausgangsform unserer Kulturbirne bezeichnet. Sie soll unter hauptsächlicher Beteiligung von Holzbirne (Pyrus pyraster) und Schnee-Birne (Pyrus nivalis) aus vielen Hybridisierungen entstanden sein. Wissen zu Birnensorten stellt die Genbank National Clonal Germplasm Repository in Corvallis, Oregon, USA, zur Verfügung. In Europa ist die Malus/Pyrus Working Group des European Cooperative Programme for Crop Genetic Resources Networks (ECP/GR) mit der Erhaltung von Birnensorten befasst. Die europäische Pyrus-Datenbank (ECP/GR Pyrus Database) wird vom Centre de Recherches Agronomiques, Gembloux, Belgien betrieben. Eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Birnensorten spielen auch einige spezialisierte Mitglieder des Pomologen-Verein. Die Sortenbestimmung bei Birnen wird anhand phänologischer, morphologischer oder physiologischer Merkmale durchgeführt. Birnensorten werden mittels bestimmter Merkmale beschrieben. Eine Liste der Merkmale von Birnen ist von der ECP/GR erarbeitet worden. Mittlerweile hat sich die RAPD-PCR-Methode zur exakten Sortenbestimmung bei Birnen im Labor etabliert. Die Abkürzung RAPD-PCR bedeutet Random Amplified Polymorphic DNA-Polymerase Chain Reaction (dt. „zufällig vervielfältigte polymorphe DNA-Polymerase-Kettenreaktion“). Die RAPD-PCR-Methode erlaubt es, Polymorphismen bei eng verwandten Organismen zu entdecken. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 445358 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158488491 (xsd:integer)
prop-de:archivDatum
  • 2014-03-19 (xsd:date)
prop-de:archivUrl
prop-de:autor
prop-de:datum
  • 2012 (xsd:integer)
  • 2002-11-12 (xsd:date)
  • 2005-03-18 (xsd:date)
  • 2009-04-02 (xsd:date)
  • 2009-05-07 (xsd:date)
  • 2010-01-28 (xsd:date)
  • 2012-09-22 (xsd:date)
prop-de:format
  • PDF
prop-de:hrsg
  • Biologische Station Bonn e.V.
  • Bundessortenamt
  • Bücherei des Deutschen Gartenbaues e. V.
  • Förderverein der Ortsgruppe Lemgo im BUND NW e.V.
  • Obstbau und Weinbau-Zentrum Kärnten
  • USDA, ARS, National Genetic Resources Program
  • Wageningen Digital Library
  • Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
  • Verein Arche Noah in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ-Landesregierung, Abt. Naturschutz
  • Verband der Bediensteten für Obstbau, Garten und Landschaft e.V.
prop-de:kommentar
  • Online-Datenbank europäischer Birnensorten des USDA
  • CD-ROM-Ausgabe von C.M. Ballintijn
  • Datenbank von 78 Birnensorten
  • Sortenbeschreibungen
  • digitalisierte Pomologien, z. B. Gustav Pfau-Schellenberg: Schweizerische Obstsorten, 1863–1872
  • Hinweise zu Standorten und Reifezeit bewährter Sorten
  • Sortenempfehlungen, alte Bestimmungsbücher und zahlreiche Apfel- und Kirschsortenzeichnungen
prop-de:sprache
  • en
prop-de:titel
  • Alte Obstsorten – Birne
  • BUND-Lemgo Obstsortendatenbank
  • Birnen und Quitten
  • Birnensorten für den Garten
  • Birnensortensuche
  • Deutsche Pomologie. Birnen
  • Kurzbeschreibungen alter Obstsorten: Birnen
  • NCGR-Corvallis Pyrus Catalog
  • Obst – Sortenblätter
  • Pomologische Bibliothek
prop-de:titelerg
  • European Cultivars
  • Merkblatt 3152
  • Obstsorten aus Niederösterreich – Bestimmen, Erhalten, Genießen
prop-de:url
prop-de:zitat
  • Obstsorten, die nach § 6 Abs. 4 der „Verordnung über das Inverkehrbringen von Anbaumaterial von Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenarten “ anerkannt werden können, ohne geschützt oder zugelassen zu sein
prop-de:zugriff
  • 2012-11-30 (xsd:date)
  • 2016-01-10 (xsd:date)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus und aus Kleinasien. Als Pyrus communis wird die Ausgangsform unserer Kulturbirne bezeichnet. Sie soll unter hauptsächlicher Beteiligung von Holzbirne (Pyrus pyraster) und Schnee-Birne (Pyrus nivalis) aus vielen Hybridisierungen entstanden sein. (de)
  • Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus und aus Kleinasien. Als Pyrus communis wird die Ausgangsform unserer Kulturbirne bezeichnet. Sie soll unter hauptsächlicher Beteiligung von Holzbirne (Pyrus pyraster) und Schnee-Birne (Pyrus nivalis) aus vielen Hybridisierungen entstanden sein. (de)
rdfs:label
  • Liste von Birnensorten (de)
  • Liste von Birnensorten (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of