Liselotte Schreiner (19. Juni 1904 in Prag – 15. Februar 1991 in Wien) war eine österreichische Theaterschauspielerin. Sie galt als große Tragödin der 1930er und 1940er Jahre. Aufgewachsen in Mannheim, trat sie 1926 ihr erstes Engagement am Gothaer Stadttheater an, nahm dann Schauspielunterricht bei ihrem Vater Carl Schreiner in Weimar und kam über Meiningen (1927–1928), Karlsruhe (1928–1931), Bochum (1931–1933), Wiesbaden (1933–1934) und Essen (1934–1937) im Jahre 1937 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Zu ihren bedeutenden Rollen zählten Kleists Penthesilea, Grillparzers Sappho, Helena im Faust II, Rhodope in Hebbels Gyges und sein Ring, Orsina in Emilia Galotti, Sophokles’ Elektra, Euripides’ Medea, Klytämnestra in Hofmannsthals Elektra und Königin Margarete in König Ottokars Gl

Property Value
dbo:abstract
  • Liselotte Schreiner (19. Juni 1904 in Prag – 15. Februar 1991 in Wien) war eine österreichische Theaterschauspielerin. Sie galt als große Tragödin der 1930er und 1940er Jahre. Aufgewachsen in Mannheim, trat sie 1926 ihr erstes Engagement am Gothaer Stadttheater an, nahm dann Schauspielunterricht bei ihrem Vater Carl Schreiner in Weimar und kam über Meiningen (1927–1928), Karlsruhe (1928–1931), Bochum (1931–1933), Wiesbaden (1933–1934) und Essen (1934–1937) im Jahre 1937 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Zu ihren bedeutenden Rollen zählten Kleists Penthesilea, Grillparzers Sappho, Helena im Faust II, Rhodope in Hebbels Gyges und sein Ring, Orsina in Emilia Galotti, Sophokles’ Elektra, Euripides’ Medea, Klytämnestra in Hofmannsthals Elektra und Königin Margarete in König Ottokars Glück und Ende. 1940 folgte Schreiner einem Ruf an die Volksbühne nach Berlin, ab 1943 wirkte sie am Wiener Burgtheater, dessen langjähriges Ensemblemitglied sie wurde. Bei den Salzburger Festspielen verkörperte sie 1943 die Iphigenie auf Tauris in einer Inszenierung von Otto Falckenberg, 1953 die Calpurnia im Julius Caesar in der Regie von Josef Gielen und von 1970 bis 1972 Jedermanns Mutter in der Jedermann-Inszenierung von Leopold Lindtberg am Domplatz. Schreiner wirkte 1954 auch in der Fledermaus bei den Bregenzer Festspielen mit. Normdaten (Person): GND: 117046140 | VIAF: 27838293 | (de)
  • Liselotte Schreiner (19. Juni 1904 in Prag – 15. Februar 1991 in Wien) war eine österreichische Theaterschauspielerin. Sie galt als große Tragödin der 1930er und 1940er Jahre. Aufgewachsen in Mannheim, trat sie 1926 ihr erstes Engagement am Gothaer Stadttheater an, nahm dann Schauspielunterricht bei ihrem Vater Carl Schreiner in Weimar und kam über Meiningen (1927–1928), Karlsruhe (1928–1931), Bochum (1931–1933), Wiesbaden (1933–1934) und Essen (1934–1937) im Jahre 1937 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Zu ihren bedeutenden Rollen zählten Kleists Penthesilea, Grillparzers Sappho, Helena im Faust II, Rhodope in Hebbels Gyges und sein Ring, Orsina in Emilia Galotti, Sophokles’ Elektra, Euripides’ Medea, Klytämnestra in Hofmannsthals Elektra und Königin Margarete in König Ottokars Glück und Ende. 1940 folgte Schreiner einem Ruf an die Volksbühne nach Berlin, ab 1943 wirkte sie am Wiener Burgtheater, dessen langjähriges Ensemblemitglied sie wurde. Bei den Salzburger Festspielen verkörperte sie 1943 die Iphigenie auf Tauris in einer Inszenierung von Otto Falckenberg, 1953 die Calpurnia im Julius Caesar in der Regie von Josef Gielen und von 1970 bis 1972 Jedermanns Mutter in der Jedermann-Inszenierung von Leopold Lindtberg am Domplatz. Schreiner wirkte 1954 auch in der Fledermaus bei den Bregenzer Festspielen mit. Normdaten (Person): GND: 117046140 | VIAF: 27838293 | (de)
dbo:birthDate
  • 1904-06-19 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1991-02-15 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 117046140
dbo:viafId
  • 27838293
dbo:wikiPageID
  • 7842328 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157252104 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • österreichische Theaterschauspielerin
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • österreichische Theaterschauspielerin
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Liselotte Schreiner (19. Juni 1904 in Prag – 15. Februar 1991 in Wien) war eine österreichische Theaterschauspielerin. Sie galt als große Tragödin der 1930er und 1940er Jahre. Aufgewachsen in Mannheim, trat sie 1926 ihr erstes Engagement am Gothaer Stadttheater an, nahm dann Schauspielunterricht bei ihrem Vater Carl Schreiner in Weimar und kam über Meiningen (1927–1928), Karlsruhe (1928–1931), Bochum (1931–1933), Wiesbaden (1933–1934) und Essen (1934–1937) im Jahre 1937 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Zu ihren bedeutenden Rollen zählten Kleists Penthesilea, Grillparzers Sappho, Helena im Faust II, Rhodope in Hebbels Gyges und sein Ring, Orsina in Emilia Galotti, Sophokles’ Elektra, Euripides’ Medea, Klytämnestra in Hofmannsthals Elektra und Königin Margarete in König Ottokars Gl (de)
  • Liselotte Schreiner (19. Juni 1904 in Prag – 15. Februar 1991 in Wien) war eine österreichische Theaterschauspielerin. Sie galt als große Tragödin der 1930er und 1940er Jahre. Aufgewachsen in Mannheim, trat sie 1926 ihr erstes Engagement am Gothaer Stadttheater an, nahm dann Schauspielunterricht bei ihrem Vater Carl Schreiner in Weimar und kam über Meiningen (1927–1928), Karlsruhe (1928–1931), Bochum (1931–1933), Wiesbaden (1933–1934) und Essen (1934–1937) im Jahre 1937 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Zu ihren bedeutenden Rollen zählten Kleists Penthesilea, Grillparzers Sappho, Helena im Faust II, Rhodope in Hebbels Gyges und sein Ring, Orsina in Emilia Galotti, Sophokles’ Elektra, Euripides’ Medea, Klytämnestra in Hofmannsthals Elektra und Königin Margarete in König Ottokars Gl (de)
rdfs:label
  • Liselotte Schreiner (de)
  • Liselotte Schreiner (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Liselotte
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Schreiner, Liselotte (de)
  • Liselotte Schreiner
foaf:surname
  • Schreiner
is dbo:starring of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of