Lebacher Eier (= Toneisensteingeoden, Sphärosiderite) sind Toneisensteine, die insbesondere in der Namen gebenden Region bei Lebach (Saarland) vom 16.-19. Jahrhundert als Eisenerz abgebaut wurden. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20 % übersteigen.

Property Value
dbo:abstract
  • Lebacher Eier (= Toneisensteingeoden, Sphärosiderite) sind Toneisensteine, die insbesondere in der Namen gebenden Region bei Lebach (Saarland) vom 16.-19. Jahrhundert als Eisenerz abgebaut wurden. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20 % übersteigen. (de)
  • Lebacher Eier (= Toneisensteingeoden, Sphärosiderite) sind Toneisensteine, die insbesondere in der Namen gebenden Region bei Lebach (Saarland) vom 16.-19. Jahrhundert als Eisenerz abgebaut wurden. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20 % übersteigen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3330961 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154104304 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Lebacher Eier (= Toneisensteingeoden, Sphärosiderite) sind Toneisensteine, die insbesondere in der Namen gebenden Region bei Lebach (Saarland) vom 16.-19. Jahrhundert als Eisenerz abgebaut wurden. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20 % übersteigen. (de)
  • Lebacher Eier (= Toneisensteingeoden, Sphärosiderite) sind Toneisensteine, die insbesondere in der Namen gebenden Region bei Lebach (Saarland) vom 16.-19. Jahrhundert als Eisenerz abgebaut wurden. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20 % übersteigen. (de)
rdfs:label
  • Lebacher Eier (de)
  • Lebacher Eier (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of