Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen. Typologie bzw. Einteilung und damit einhergehende Terminologie sind unterschiedlich. Unterschieden wird zum einen zwischen dem: * sprachlichen Kontext (ähnlich: verbaler Kontext), auch Kotext, und dem * situativen Kontext (ähnlich: non-verbaler Kontext). Der (sprachliche) Kontext kann in näheren (Mikrokontext) und weiteren (Makrokontext) unterschieden werden.

Property Value
dbo:abstract
  • Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen. Typologie bzw. Einteilung und damit einhergehende Terminologie sind unterschiedlich. Unterschieden wird zum einen zwischen dem: * sprachlichen Kontext (ähnlich: verbaler Kontext), auch Kotext, und dem * situativen Kontext (ähnlich: non-verbaler Kontext). Eine etwas andere Typisierung unterscheidet zwischen allgemeinem Kontext, persönlichem und sozialem Kontext und sprachlichem Kontext. Als allgemeiner Kontext der Sprechsituation wird dabei der Ort, die Zeit und der Handlungszusammenhang der Äußerung bezeichnet. Als persönlicher und sozialer Kontext gilt die „Beziehung zwischen Sprecher und Hörer, ihren Einstellungen, ihren Interessen und ihrem Wissen bzw. ihren wechselseitigen Wissensannahmen“. Als sprachlicher Kontext wird der Zusammenhang „der die Ausdrücke grammatisch und semantisch verknüpft und gleichzeitig durch Deixis oder pragmatische Indikatoren wie Modalpartikel in den situativen K. einbettet, …“ bewertet. Der (sprachliche) Kontext kann in näheren (Mikrokontext) und weiteren (Makrokontext) unterschieden werden. (de)
  • Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen. Typologie bzw. Einteilung und damit einhergehende Terminologie sind unterschiedlich. Unterschieden wird zum einen zwischen dem: * sprachlichen Kontext (ähnlich: verbaler Kontext), auch Kotext, und dem * situativen Kontext (ähnlich: non-verbaler Kontext). Eine etwas andere Typisierung unterscheidet zwischen allgemeinem Kontext, persönlichem und sozialem Kontext und sprachlichem Kontext. Als allgemeiner Kontext der Sprechsituation wird dabei der Ort, die Zeit und der Handlungszusammenhang der Äußerung bezeichnet. Als persönlicher und sozialer Kontext gilt die „Beziehung zwischen Sprecher und Hörer, ihren Einstellungen, ihren Interessen und ihrem Wissen bzw. ihren wechselseitigen Wissensannahmen“. Als sprachlicher Kontext wird der Zusammenhang „der die Ausdrücke grammatisch und semantisch verknüpft und gleichzeitig durch Deixis oder pragmatische Indikatoren wie Modalpartikel in den situativen K. einbettet, …“ bewertet. Der (sprachliche) Kontext kann in näheren (Mikrokontext) und weiteren (Makrokontext) unterschieden werden. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 71259 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156580983 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen. Typologie bzw. Einteilung und damit einhergehende Terminologie sind unterschiedlich. Unterschieden wird zum einen zwischen dem: * sprachlichen Kontext (ähnlich: verbaler Kontext), auch Kotext, und dem * situativen Kontext (ähnlich: non-verbaler Kontext). Der (sprachliche) Kontext kann in näheren (Mikrokontext) und weiteren (Makrokontext) unterschieden werden. (de)
  • Kontext (lateinisch contexere ‚zusammenweben‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik), insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen. Typologie bzw. Einteilung und damit einhergehende Terminologie sind unterschiedlich. Unterschieden wird zum einen zwischen dem: * sprachlichen Kontext (ähnlich: verbaler Kontext), auch Kotext, und dem * situativen Kontext (ähnlich: non-verbaler Kontext). Der (sprachliche) Kontext kann in näheren (Mikrokontext) und weiteren (Makrokontext) unterschieden werden. (de)
rdfs:label
  • Kontext (Sprachwissenschaft) (de)
  • Kontext (Sprachwissenschaft) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of