Kolombangara ist die zweitgrößte Insel des zu den Salomonen gehörenden New-Georgia-Archipels und ein nicht aktiver Vulkan. Die Insel hat 705 km² und eine fast kreisrunde Form von 28–33 km Durchmesser. Sie ist weitgehend bewaldet und mit 6301 Einwohnern (Stand der Volkszählung am 23. November 2009) nur dünn besiedelt. 1999 betrug die Bevölkerung noch 5621. Die Besiedlung beschränkt sich auf einen schmalen Küstenbereich. Auf diesem bestehen 32 Dörfer sowie 43 nachgeordnete (associated) Dörfer. Geologisch ist die Insel ein Stratovulkan, der eine Höhe von 1.770 m erreicht.

Property Value
dbo:PopulatedPlace/areaTotal
  • 705.0
dbo:abstract
  • Kolombangara ist die zweitgrößte Insel des zu den Salomonen gehörenden New-Georgia-Archipels und ein nicht aktiver Vulkan. Die Insel hat 705 km² und eine fast kreisrunde Form von 28–33 km Durchmesser. Sie ist weitgehend bewaldet und mit 6301 Einwohnern (Stand der Volkszählung am 23. November 2009) nur dünn besiedelt. 1999 betrug die Bevölkerung noch 5621. Die Besiedlung beschränkt sich auf einen schmalen Küstenbereich. Auf diesem bestehen 32 Dörfer sowie 43 nachgeordnete (associated) Dörfer. Geologisch ist die Insel ein Stratovulkan, der eine Höhe von 1.770 m erreicht. Während des Zweiten Weltkriegs war die Insel und das umgebende Meer Schauplatz von Kampfhandlungen. Die japanische Armee nutzte einen Landeplatz an der Südküste der Insel und im Mai 1943 wurde unter dem Kommando von Generalmajor Noboru Sasaki hier die Basis für mehrere Einheiten aufgeschlagen, um eine Verteidigungslinie durch die Zentralsalomonen aufzubauen. Im Meer um Kolombangara fanden die Schlacht im Kula-Golf und die Schlacht bei Kolombangara statt. Im Sommer 1943 zog die US Army über Vella Lavella an die Insel heran und die japanische Armee evakuierte Kolombangara zwischen dem 23. September und 4. Oktober 1943. (de)
  • Kolombangara ist die zweitgrößte Insel des zu den Salomonen gehörenden New-Georgia-Archipels und ein nicht aktiver Vulkan. Die Insel hat 705 km² und eine fast kreisrunde Form von 28–33 km Durchmesser. Sie ist weitgehend bewaldet und mit 6301 Einwohnern (Stand der Volkszählung am 23. November 2009) nur dünn besiedelt. 1999 betrug die Bevölkerung noch 5621. Die Besiedlung beschränkt sich auf einen schmalen Küstenbereich. Auf diesem bestehen 32 Dörfer sowie 43 nachgeordnete (associated) Dörfer. Geologisch ist die Insel ein Stratovulkan, der eine Höhe von 1.770 m erreicht. Während des Zweiten Weltkriegs war die Insel und das umgebende Meer Schauplatz von Kampfhandlungen. Die japanische Armee nutzte einen Landeplatz an der Südküste der Insel und im Mai 1943 wurde unter dem Kommando von Generalmajor Noboru Sasaki hier die Basis für mehrere Einheiten aufgeschlagen, um eine Verteidigungslinie durch die Zentralsalomonen aufzubauen. Im Meer um Kolombangara fanden die Schlacht im Kula-Golf und die Schlacht bei Kolombangara statt. Im Sommer 1943 zog die US Army über Vella Lavella an die Insel heran und die japanische Armee evakuierte Kolombangara zwischen dem 23. September und 4. Oktober 1943. (de)
dbo:archipelago
dbo:areaTotal
  • 705000000.000000 (xsd:double)
dbo:elevation
  • 1770.000000 (xsd:double)
dbo:individualisedGnd
  • 4492634-0
dbo:isoCodeRegion
  • SB
dbo:length
  • 34000.000000 (xsd:double)
dbo:populationTotal
  • 6301 (xsd:integer)
dbo:thumbnail
dbo:thumbnailCaption
  • Karte derNew Georgia-Inselgruppe, auf der auch Kolombangara abgebildet ist
  • Satellitenbild von Kolombangara
dbo:water
  • Pazifischer Ozean
dbo:width
  • 27000.000000 (xsd:double)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 232094 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158146127 (xsd:integer)
prop-de:bild
  • Kolombangara NASA.jpg
  • NewGeorgiaGroupCloseup.png
prop-de:breitengrad
  • -7.966389 (xsd:double)
prop-de:hauptort
  • Ringgi
prop-de:laengengrad
  • 0157-04-05 (xsd:date)
prop-de:typ
  • g
prop-de:zensus
  • 2009-11-23 (xsd:date)
dct:subject
georss:point
  • -7.966388888888889 157.0
rdf:type
rdfs:comment
  • Kolombangara ist die zweitgrößte Insel des zu den Salomonen gehörenden New-Georgia-Archipels und ein nicht aktiver Vulkan. Die Insel hat 705 km² und eine fast kreisrunde Form von 28–33 km Durchmesser. Sie ist weitgehend bewaldet und mit 6301 Einwohnern (Stand der Volkszählung am 23. November 2009) nur dünn besiedelt. 1999 betrug die Bevölkerung noch 5621. Die Besiedlung beschränkt sich auf einen schmalen Küstenbereich. Auf diesem bestehen 32 Dörfer sowie 43 nachgeordnete (associated) Dörfer. Geologisch ist die Insel ein Stratovulkan, der eine Höhe von 1.770 m erreicht. (de)
  • Kolombangara ist die zweitgrößte Insel des zu den Salomonen gehörenden New-Georgia-Archipels und ein nicht aktiver Vulkan. Die Insel hat 705 km² und eine fast kreisrunde Form von 28–33 km Durchmesser. Sie ist weitgehend bewaldet und mit 6301 Einwohnern (Stand der Volkszählung am 23. November 2009) nur dünn besiedelt. 1999 betrug die Bevölkerung noch 5621. Die Besiedlung beschränkt sich auf einen schmalen Küstenbereich. Auf diesem bestehen 32 Dörfer sowie 43 nachgeordnete (associated) Dörfer. Geologisch ist die Insel ein Stratovulkan, der eine Höhe von 1.770 m erreicht. (de)
rdfs:label
  • Kolombangara (de)
  • Kolombangara (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • -7.966389 (xsd:float)
geo:long
  • 157.000000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Mount Veve (de)
  • Mount Veve (de)
is dbo:place of
is foaf:primaryTopic of