Die Keystone-Kliffs sind Kliffs von 610 m Höhe, welche die Ostflanke eines Gebirgskamms aus Sedimentgestein zwischen dem Merkur-Gletscher und dem Venus-Gletscher an der Ostküste der westantarktischen Alexander-I.-Insel markieren. Die Kliffs wurden 1936 bei der British Graham Land Expedition (1934–1937) und 1948 durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) vermessen. Der FIDS benannte die Kliffs so, weil ihr Gestein (englisch: stone) den sinnbildlichen Schlüssel (englisch: key) zur allgemeinen tektonischen Struktur des Gebiets darstellt.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Keystone-Kliffs sind Kliffs von 610 m Höhe, welche die Ostflanke eines Gebirgskamms aus Sedimentgestein zwischen dem Merkur-Gletscher und dem Venus-Gletscher an der Ostküste der westantarktischen Alexander-I.-Insel markieren. Die Kliffs wurden 1936 bei der British Graham Land Expedition (1934–1937) und 1948 durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) vermessen. Der FIDS benannte die Kliffs so, weil ihr Gestein (englisch: stone) den sinnbildlichen Schlüssel (englisch: key) zur allgemeinen tektonischen Struktur des Gebiets darstellt. (de)
  • Die Keystone-Kliffs sind Kliffs von 610 m Höhe, welche die Ostflanke eines Gebirgskamms aus Sedimentgestein zwischen dem Merkur-Gletscher und dem Venus-Gletscher an der Ostküste der westantarktischen Alexander-I.-Insel markieren. Die Kliffs wurden 1936 bei der British Graham Land Expedition (1934–1937) und 1948 durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) vermessen. Der FIDS benannte die Kliffs so, weil ihr Gestein (englisch: stone) den sinnbildlichen Schlüssel (englisch: key) zur allgemeinen tektonischen Struktur des Gebiets darstellt. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 9331822 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157567490 (xsd:integer)
prop-de:dim
  • 50000 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • -682166667 (xsd:integer)
prop-de:maptype
  • relief
prop-de:ns
  • -715833333 (xsd:integer)
prop-de:region
  • AQ
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • -71.5833333 -68.2166667
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Keystone-Kliffs sind Kliffs von 610 m Höhe, welche die Ostflanke eines Gebirgskamms aus Sedimentgestein zwischen dem Merkur-Gletscher und dem Venus-Gletscher an der Ostküste der westantarktischen Alexander-I.-Insel markieren. Die Kliffs wurden 1936 bei der British Graham Land Expedition (1934–1937) und 1948 durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) vermessen. Der FIDS benannte die Kliffs so, weil ihr Gestein (englisch: stone) den sinnbildlichen Schlüssel (englisch: key) zur allgemeinen tektonischen Struktur des Gebiets darstellt. (de)
  • Die Keystone-Kliffs sind Kliffs von 610 m Höhe, welche die Ostflanke eines Gebirgskamms aus Sedimentgestein zwischen dem Merkur-Gletscher und dem Venus-Gletscher an der Ostküste der westantarktischen Alexander-I.-Insel markieren. Die Kliffs wurden 1936 bei der British Graham Land Expedition (1934–1937) und 1948 durch den Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) vermessen. Der FIDS benannte die Kliffs so, weil ihr Gestein (englisch: stone) den sinnbildlichen Schlüssel (englisch: key) zur allgemeinen tektonischen Struktur des Gebiets darstellt. (de)
rdfs:label
  • / (de)
  • Keystone-Kliffs (de)
  • / (de)
  • Keystone-Kliffs (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • -71.583336 (xsd:float)
geo:long
  • -68.216667 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of