Jan Emens Mennicken war ein Töpfermeister, der zwischen 1568 und 1594 in Raeren im Herzogtum Limburg, heute in Belgien gelegen, tätig war. Nach 1594 wanderte er in den Westerwald ab. Er gilt neben Anno Knütgen als einer der führenden Töpfermeister der rheinländischen Hochrenaissance. Seine Gefäße aus Raerener Steinzeug signierte er mit I.E.M oder häufiger mit I.E.

Property Value
dbo:abstract
  • Jan Emens Mennicken war ein Töpfermeister, der zwischen 1568 und 1594 in Raeren im Herzogtum Limburg, heute in Belgien gelegen, tätig war. Nach 1594 wanderte er in den Westerwald ab. Er gilt neben Anno Knütgen als einer der führenden Töpfermeister der rheinländischen Hochrenaissance. Seine Gefäße aus Raerener Steinzeug signierte er mit I.E.M oder häufiger mit I.E. Jan Emens Mennicken experimentierte als erster Hersteller von Rheinischem Steinzeug ab 1584 mit kobaltblauen Salzglasuren. Darüber hinaus führte er um 1587 in Raeren einen Ton ein, der eisenarmer als die zuvor dort verwendeten Tone war und zu einem grauen Scherben brannte. Somit schuf er die Grundlagen zur Herstellung von blau-grauem Steinzeug, das ab dem 17. Jahrhundert im Westerwald zur führenden Warenart unter den Rheinischen Steinzeugen wurde (Westerwälder Steinzeug). (de)
  • Jan Emens Mennicken war ein Töpfermeister, der zwischen 1568 und 1594 in Raeren im Herzogtum Limburg, heute in Belgien gelegen, tätig war. Nach 1594 wanderte er in den Westerwald ab. Er gilt neben Anno Knütgen als einer der führenden Töpfermeister der rheinländischen Hochrenaissance. Seine Gefäße aus Raerener Steinzeug signierte er mit I.E.M oder häufiger mit I.E. Jan Emens Mennicken experimentierte als erster Hersteller von Rheinischem Steinzeug ab 1584 mit kobaltblauen Salzglasuren. Darüber hinaus führte er um 1587 in Raeren einen Ton ein, der eisenarmer als die zuvor dort verwendeten Tone war und zu einem grauen Scherben brannte. Somit schuf er die Grundlagen zur Herstellung von blau-grauem Steinzeug, das ab dem 17. Jahrhundert im Westerwald zur führenden Warenart unter den Rheinischen Steinzeugen wurde (Westerwälder Steinzeug). (de)
dbo:birthDate
  • 0016-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0016-01-01 (xsd:date)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 96594003
dbo:wikiPageID
  • 7785325 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 127212947 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Töpfermeister im Herzogtum Limburg
prop-de:sterbedatum
  • 16 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Töpfermeister im Herzogtum Limburg
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Jan Emens Mennicken war ein Töpfermeister, der zwischen 1568 und 1594 in Raeren im Herzogtum Limburg, heute in Belgien gelegen, tätig war. Nach 1594 wanderte er in den Westerwald ab. Er gilt neben Anno Knütgen als einer der führenden Töpfermeister der rheinländischen Hochrenaissance. Seine Gefäße aus Raerener Steinzeug signierte er mit I.E.M oder häufiger mit I.E. (de)
  • Jan Emens Mennicken war ein Töpfermeister, der zwischen 1568 und 1594 in Raeren im Herzogtum Limburg, heute in Belgien gelegen, tätig war. Nach 1594 wanderte er in den Westerwald ab. Er gilt neben Anno Knütgen als einer der führenden Töpfermeister der rheinländischen Hochrenaissance. Seine Gefäße aus Raerener Steinzeug signierte er mit I.E.M oder häufiger mit I.E. (de)
rdfs:label
  • Jan Emens Mennicken (de)
  • Jan Emens Mennicken (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Jan Emens
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Mennicken, Jan Emens (de)
  • Jan Emens Mennicken
foaf:nick
  • Jan Emens (de)
  • Jan Emens (de)
foaf:surname
  • Mennicken
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of