Hans Jenny (auch Hans Jenny-Kappers, * 30. Juni 1894 in Niederurnen; † 7. August 1942 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Jenny publizierte 1934 die erste Auflage des Kunstführers der Schweiz. Dieser Kunstführer stellte ein Handbuch dar, das vor allem Baukunst und Baudenkmäler berücksichtigte. Ebenso wie das Dehio-Handbuch ist es ein Pionierwerk und eine bedeutende Grundlage für die allgemeine Kunsttopografie. Der Kunstführer wurde mehrmals neu aufgelegt, bis in die Gegenwart hinein. Sein Nachlass befindet sich im Landesarchiv Glarus.

Property Value
dbo:abstract
  • Hans Jenny (auch Hans Jenny-Kappers, * 30. Juni 1894 in Niederurnen; † 7. August 1942 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Jenny publizierte 1934 die erste Auflage des Kunstführers der Schweiz. Dieser Kunstführer stellte ein Handbuch dar, das vor allem Baukunst und Baudenkmäler berücksichtigte. Ebenso wie das Dehio-Handbuch ist es ein Pionierwerk und eine bedeutende Grundlage für die allgemeine Kunsttopografie. Der Kunstführer wurde mehrmals neu aufgelegt, bis in die Gegenwart hinein. Jenny war Autodidakt, da ihm ein geregeltes Studium aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht möglich war. 1934 heiratete er die Niederländerin Theodora Ariens Kappers. Jenny war ab 1935 Assistent an der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Sein Nachlass befindet sich im Landesarchiv Glarus. (de)
  • Hans Jenny (auch Hans Jenny-Kappers, * 30. Juni 1894 in Niederurnen; † 7. August 1942 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Jenny publizierte 1934 die erste Auflage des Kunstführers der Schweiz. Dieser Kunstführer stellte ein Handbuch dar, das vor allem Baukunst und Baudenkmäler berücksichtigte. Ebenso wie das Dehio-Handbuch ist es ein Pionierwerk und eine bedeutende Grundlage für die allgemeine Kunsttopografie. Der Kunstführer wurde mehrmals neu aufgelegt, bis in die Gegenwart hinein. Jenny war Autodidakt, da ihm ein geregeltes Studium aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht möglich war. 1934 heiratete er die Niederländerin Theodora Ariens Kappers. Jenny war ab 1935 Assistent an der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Sein Nachlass befindet sich im Landesarchiv Glarus. (de)
dbo:birthDate
  • 1894-06-30 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1942-08-07 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 129457310
dbo:lccn
  • n/82/154656
dbo:viafId
  • 101091042
dbo:wikiPageID
  • 6313526 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 139557622 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Schweizer Kunsthistoriker
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Schweizer Kunsthistoriker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Hans Jenny (auch Hans Jenny-Kappers, * 30. Juni 1894 in Niederurnen; † 7. August 1942 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Jenny publizierte 1934 die erste Auflage des Kunstführers der Schweiz. Dieser Kunstführer stellte ein Handbuch dar, das vor allem Baukunst und Baudenkmäler berücksichtigte. Ebenso wie das Dehio-Handbuch ist es ein Pionierwerk und eine bedeutende Grundlage für die allgemeine Kunsttopografie. Der Kunstführer wurde mehrmals neu aufgelegt, bis in die Gegenwart hinein. Sein Nachlass befindet sich im Landesarchiv Glarus. (de)
  • Hans Jenny (auch Hans Jenny-Kappers, * 30. Juni 1894 in Niederurnen; † 7. August 1942 in Zürich) war ein Schweizer Kunsthistoriker. Jenny publizierte 1934 die erste Auflage des Kunstführers der Schweiz. Dieser Kunstführer stellte ein Handbuch dar, das vor allem Baukunst und Baudenkmäler berücksichtigte. Ebenso wie das Dehio-Handbuch ist es ein Pionierwerk und eine bedeutende Grundlage für die allgemeine Kunsttopografie. Der Kunstführer wurde mehrmals neu aufgelegt, bis in die Gegenwart hinein. Sein Nachlass befindet sich im Landesarchiv Glarus. (de)
rdfs:label
  • Hans Jenny (Kunsthistoriker) (de)
  • Hans Jenny (Kunsthistoriker) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Hans
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Jenny, Hans (de)
  • Hans Jenny
foaf:nick
  • Jenny-Kappers, Hans (de)
  • Jenny-Kappers, Hans (de)
foaf:surname
  • Jenny
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of