Gustav Lahmeyer (* 5. Mai 1827 in Hannover; † 8. Januar 1915 in Kassel) war ein deutscher Pädagoge und Schulmann. Der klassische Philologe wurde durch seine Schultextausgaben Ciceros bekannt. Der Sohn eines Organisten besuchte das Lyceum seiner Heimatstadt und bezog 1845 die Georg-August-Universität Göttingen. Dort studierte er klassische Philologie. 1848 gehörte er zu den Mitstiftern der Burschenschaft Hannovera. Im Wintersemester 1848/49 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen ab und promovierte anschließend zum Dr. phil.

Property Value
dbo:abstract
  • Gustav Lahmeyer (* 5. Mai 1827 in Hannover; † 8. Januar 1915 in Kassel) war ein deutscher Pädagoge und Schulmann. Der klassische Philologe wurde durch seine Schultextausgaben Ciceros bekannt. Der Sohn eines Organisten besuchte das Lyceum seiner Heimatstadt und bezog 1845 die Georg-August-Universität Göttingen. Dort studierte er klassische Philologie. 1848 gehörte er zu den Mitstiftern der Burschenschaft Hannovera. Im Wintersemester 1848/49 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen ab und promovierte anschließend zum Dr. phil. Danach war er Collaborator (vergleichbar einem Studienrat) im höheren Schuldienst und ab 1853 Oberlehrer am Lyceum in Hannover, das er schon als Schüler besucht hatte. Er begann eine schnelle Karriere als Gymnasiallehrer und Schulrat. Bereits 1856 wurde er Konrektor am Gymnasium in Lüneburg, 1866 Direktor am Gymnasium Lingen und zwei Jahre später Direktor am Gymnasium Andreanum in Hildesheim. 1869 gehörte er der ersten hannoverschen Landessynode an. 1873 wurde er zum Provinzialschulrat für Schleswig-Holstein und zum Direktor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission für das höhere Lehramt in Kiel ernannt. Als man diese Behörden 1879 in die Stadt Schleswig verlegte, zog er dorthin. 1882 gehörte er der zweiten Gesamtsynode in Schleswig-Holstein an. 1883 erfolgte Lahmeyers Versetzung an das Provinzial-Schulkollegium für die Provinz Hessen-Nassau in Kassel. Im Jahr darauf übernahm er dort zugleich die Stelle des Direktors des Pädagogischen Seminars für höhere Schulen dieser Provinz. 1898 wurde er außerdem Direktor des Prüfungsamtes für Kandidaten des höheren Lehramtes der Provinz Hessen-Nassau in Marburg. 1901 wurde Lahmeyer zum „Wirklichen Geheimen Oberregierungs- und -schulrat“ und zum Direktor des Provinzial-Schulkollegiums in Kassel ernannt. Er trat 1904 im hohen Alter von 77 Jahren in den Ruhestand. Lahmeyer ist als Herausgeber von Schulbüchern mit Texten von Cicero (B. G. Teubner Verlag, Leipzig 1857 und 1862), als Schul-Fachautor und als juristischer Kommentator zum Schulgesetz bekannt geworden. Seine Cicero-Texte werden heute noch verlegt und im Unterricht genutzt. (de)
  • Gustav Lahmeyer (* 5. Mai 1827 in Hannover; † 8. Januar 1915 in Kassel) war ein deutscher Pädagoge und Schulmann. Der klassische Philologe wurde durch seine Schultextausgaben Ciceros bekannt. Der Sohn eines Organisten besuchte das Lyceum seiner Heimatstadt und bezog 1845 die Georg-August-Universität Göttingen. Dort studierte er klassische Philologie. 1848 gehörte er zu den Mitstiftern der Burschenschaft Hannovera. Im Wintersemester 1848/49 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen ab und promovierte anschließend zum Dr. phil. Danach war er Collaborator (vergleichbar einem Studienrat) im höheren Schuldienst und ab 1853 Oberlehrer am Lyceum in Hannover, das er schon als Schüler besucht hatte. Er begann eine schnelle Karriere als Gymnasiallehrer und Schulrat. Bereits 1856 wurde er Konrektor am Gymnasium in Lüneburg, 1866 Direktor am Gymnasium Lingen und zwei Jahre später Direktor am Gymnasium Andreanum in Hildesheim. 1869 gehörte er der ersten hannoverschen Landessynode an. 1873 wurde er zum Provinzialschulrat für Schleswig-Holstein und zum Direktor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission für das höhere Lehramt in Kiel ernannt. Als man diese Behörden 1879 in die Stadt Schleswig verlegte, zog er dorthin. 1882 gehörte er der zweiten Gesamtsynode in Schleswig-Holstein an. 1883 erfolgte Lahmeyers Versetzung an das Provinzial-Schulkollegium für die Provinz Hessen-Nassau in Kassel. Im Jahr darauf übernahm er dort zugleich die Stelle des Direktors des Pädagogischen Seminars für höhere Schulen dieser Provinz. 1898 wurde er außerdem Direktor des Prüfungsamtes für Kandidaten des höheren Lehramtes der Provinz Hessen-Nassau in Marburg. 1901 wurde Lahmeyer zum „Wirklichen Geheimen Oberregierungs- und -schulrat“ und zum Direktor des Provinzial-Schulkollegiums in Kassel ernannt. Er trat 1904 im hohen Alter von 77 Jahren in den Ruhestand. Lahmeyer ist als Herausgeber von Schulbüchern mit Texten von Cicero (B. G. Teubner Verlag, Leipzig 1857 und 1862), als Schul-Fachautor und als juristischer Kommentator zum Schulgesetz bekannt geworden. Seine Cicero-Texte werden heute noch verlegt und im Unterricht genutzt. (de)
dbo:birthDate
  • 1827-05-05 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1915-01-08 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 116647183
dbo:viafId
  • 101583494
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6771361 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 144944966 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Pädagoge
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Pädagoge
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Gustav Lahmeyer (* 5. Mai 1827 in Hannover; † 8. Januar 1915 in Kassel) war ein deutscher Pädagoge und Schulmann. Der klassische Philologe wurde durch seine Schultextausgaben Ciceros bekannt. Der Sohn eines Organisten besuchte das Lyceum seiner Heimatstadt und bezog 1845 die Georg-August-Universität Göttingen. Dort studierte er klassische Philologie. 1848 gehörte er zu den Mitstiftern der Burschenschaft Hannovera. Im Wintersemester 1848/49 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen ab und promovierte anschließend zum Dr. phil. (de)
  • Gustav Lahmeyer (* 5. Mai 1827 in Hannover; † 8. Januar 1915 in Kassel) war ein deutscher Pädagoge und Schulmann. Der klassische Philologe wurde durch seine Schultextausgaben Ciceros bekannt. Der Sohn eines Organisten besuchte das Lyceum seiner Heimatstadt und bezog 1845 die Georg-August-Universität Göttingen. Dort studierte er klassische Philologie. 1848 gehörte er zu den Mitstiftern der Burschenschaft Hannovera. Im Wintersemester 1848/49 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen ab und promovierte anschließend zum Dr. phil. (de)
rdfs:label
  • Gustav Lahmeyer (de)
  • Gustav Lahmeyer (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Gustav
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Lahmeyer, Gustav (de)
  • Gustav Lahmeyer
foaf:surname
  • Lahmeyer
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of