Gabriel von Qatar (frühes 7. Jahrhundert) war ein Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens. Gabriel bar Lipeh hinterließ in syrischer Sprache eine Erklärung des Gottesdienstes seiner Kirche (Chaldäischer Ritus), und zwar wie dieser vor der Liturgiereform des Katholikos Isho'yahb III. (Mitte 7. Jh.) gefeiert wurde. Sie ist bislang ausschließlich aus dem Cod. Brit. Libr. Or. 3336 (13. Jh.) bekannt. In fünf „Memre“ behandelt Gabriel das Morgen- und Abendoffizium an Werktagen und Sonntagen sowie die Eucharistiefeier. Das Werk insgesamt ist bisher noch nicht veröffentlicht. Zugänglich sind Text und Übersetzung des 2. Kapitels des 5. Memra über die Eucharistie:

Property Value
dbo:abstract
  • Gabriel von Qatar (frühes 7. Jahrhundert) war ein Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens. Gabriel bar Lipeh hinterließ in syrischer Sprache eine Erklärung des Gottesdienstes seiner Kirche (Chaldäischer Ritus), und zwar wie dieser vor der Liturgiereform des Katholikos Isho'yahb III. (Mitte 7. Jh.) gefeiert wurde. Sie ist bislang ausschließlich aus dem Cod. Brit. Libr. Or. 3336 (13. Jh.) bekannt. In fünf „Memre“ behandelt Gabriel das Morgen- und Abendoffizium an Werktagen und Sonntagen sowie die Eucharistiefeier. Das Werk insgesamt ist bisher noch nicht veröffentlicht. Zugänglich sind Text und Übersetzung des 2. Kapitels des 5. Memra über die Eucharistie: (de)
  • Gabriel von Qatar (frühes 7. Jahrhundert) war ein Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens. Gabriel bar Lipeh hinterließ in syrischer Sprache eine Erklärung des Gottesdienstes seiner Kirche (Chaldäischer Ritus), und zwar wie dieser vor der Liturgiereform des Katholikos Isho'yahb III. (Mitte 7. Jh.) gefeiert wurde. Sie ist bislang ausschließlich aus dem Cod. Brit. Libr. Or. 3336 (13. Jh.) bekannt. In fünf „Memre“ behandelt Gabriel das Morgen- und Abendoffizium an Werktagen und Sonntagen sowie die Eucharistiefeier. Das Werk insgesamt ist bisher noch nicht veröffentlicht. Zugänglich sind Text und Übersetzung des 2. Kapitels des 5. Memra über die Eucharistie: (de)
dbo:birthDate
  • 0007-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0007-01-01 (xsd:date)
dbo:lccn
  • no/2003/98248
dbo:viafId
  • 34153500
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1849756 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 142714320 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • 7 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens
prop-de:sterbedatum
  • 7 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Gabriel von Qatar (frühes 7. Jahrhundert) war ein Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens. Gabriel bar Lipeh hinterließ in syrischer Sprache eine Erklärung des Gottesdienstes seiner Kirche (Chaldäischer Ritus), und zwar wie dieser vor der Liturgiereform des Katholikos Isho'yahb III. (Mitte 7. Jh.) gefeiert wurde. Sie ist bislang ausschließlich aus dem Cod. Brit. Libr. Or. 3336 (13. Jh.) bekannt. In fünf „Memre“ behandelt Gabriel das Morgen- und Abendoffizium an Werktagen und Sonntagen sowie die Eucharistiefeier. Das Werk insgesamt ist bisher noch nicht veröffentlicht. Zugänglich sind Text und Übersetzung des 2. Kapitels des 5. Memra über die Eucharistie: (de)
  • Gabriel von Qatar (frühes 7. Jahrhundert) war ein Theologe der Apostolischen Kirche des Ostens. Gabriel bar Lipeh hinterließ in syrischer Sprache eine Erklärung des Gottesdienstes seiner Kirche (Chaldäischer Ritus), und zwar wie dieser vor der Liturgiereform des Katholikos Isho'yahb III. (Mitte 7. Jh.) gefeiert wurde. Sie ist bislang ausschließlich aus dem Cod. Brit. Libr. Or. 3336 (13. Jh.) bekannt. In fünf „Memre“ behandelt Gabriel das Morgen- und Abendoffizium an Werktagen und Sonntagen sowie die Eucharistiefeier. Das Werk insgesamt ist bisher noch nicht veröffentlicht. Zugänglich sind Text und Übersetzung des 2. Kapitels des 5. Memra über die Eucharistie: (de)
rdfs:label
  • Gabriel von Qatar (de)
  • Gabriel von Qatar (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Gabriel von Qatar (de)
  • Gabriel von Qatar
is foaf:primaryTopic of