Friedrich Maase (* 1. Januar 1878 in Meiderich; † 10. September 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Rechtsanwalt, Pazifist und Oppositioneller. Er war Opfer des Nationalsozialismus, überlebte die Konzentrationslager Sachsenhausen und Flossenbürg und sagte später als Zeuge im 1958/59 geführten Strafprozess gegen die NS-Kriegsverbrecher Gustav Sorge und Wilhelm Schubert aus. Maase war zeitlebens kulturell und politisch engagiert; unter anderem widersetzte er sich nach 1945 der von Bundeskanzler Adenauer betriebenen Politik der Wiederbewaffnung Deutschlands und galt zu dieser Zeit als maßgeblich in mehreren politischen Organisationen. Er war zudem Präsident des Demokratischen Kulturbundes Deutschlands und Mitgründer der Heinrich-Heine-Gesellschaft.

Property Value
dbo:abstract
  • Friedrich Maase (* 1. Januar 1878 in Meiderich; † 10. September 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Rechtsanwalt, Pazifist und Oppositioneller. Er war Opfer des Nationalsozialismus, überlebte die Konzentrationslager Sachsenhausen und Flossenbürg und sagte später als Zeuge im 1958/59 geführten Strafprozess gegen die NS-Kriegsverbrecher Gustav Sorge und Wilhelm Schubert aus. Maase war zeitlebens kulturell und politisch engagiert; unter anderem widersetzte er sich nach 1945 der von Bundeskanzler Adenauer betriebenen Politik der Wiederbewaffnung Deutschlands und galt zu dieser Zeit als maßgeblich in mehreren politischen Organisationen. Er war zudem Präsident des Demokratischen Kulturbundes Deutschlands und Mitgründer der Heinrich-Heine-Gesellschaft. (de)
  • Friedrich Maase (* 1. Januar 1878 in Meiderich; † 10. September 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Rechtsanwalt, Pazifist und Oppositioneller. Er war Opfer des Nationalsozialismus, überlebte die Konzentrationslager Sachsenhausen und Flossenbürg und sagte später als Zeuge im 1958/59 geführten Strafprozess gegen die NS-Kriegsverbrecher Gustav Sorge und Wilhelm Schubert aus. Maase war zeitlebens kulturell und politisch engagiert; unter anderem widersetzte er sich nach 1945 der von Bundeskanzler Adenauer betriebenen Politik der Wiederbewaffnung Deutschlands und galt zu dieser Zeit als maßgeblich in mehreren politischen Organisationen. Er war zudem Präsident des Demokratischen Kulturbundes Deutschlands und Mitgründer der Heinrich-Heine-Gesellschaft. (de)
dbo:author
dbo:birthDate
  • 1878-01-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1959-09-10 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 116619465
dbo:isbn
  • 3-476-01577-7
  • 978-3-86153-607-9
  • 978-3-938690-50-5
dbo:originalTitle
  • Gefahrtragung beim Kauf für die Zeit des Schwebens einer Bedingung (de)
  • Der „Karl-Immermann-Preis“ der Stadt Düsseldorf 1947–1967 (de)
  • Hier ruht ein Liebender, um neu zu lieben (de)
  • Einheit, Frieden, Freiheit. Kongreß für deutsche Verständigung für einen gerechten Friedensvertrag am 30. März 1952 in der Kaiser-Friedrich-Halle zu München-Gladbach (de)
  • Option oder Illusion? Die Idee einer nationalen Konföderation im geteilten Deutschland 1949–1990 (de)
  • Das deutsche Volk fällt die Entscheidung. Für einen Friedensvertrag mit Deutschland – gegen den Generalvertrag (de)
  • „Sport machen“. Eine Praxis der Gewalt im Konzentrationslager (de)
  • Ein Gespräch mit Notar Dr. Friedrich Maase über die Frage der Wiedervereinigung (de)
  • Weltanschauungsorganisationen als Körperschaften öffentlichen Rechts (de)
  • Gefahrtragung beim Kauf für die Zeit des Schwebens einer Bedingung (de)
  • Der „Karl-Immermann-Preis“ der Stadt Düsseldorf 1947–1967 (de)
  • Hier ruht ein Liebender, um neu zu lieben (de)
  • Einheit, Frieden, Freiheit. Kongreß für deutsche Verständigung für einen gerechten Friedensvertrag am 30. März 1952 in der Kaiser-Friedrich-Halle zu München-Gladbach (de)
  • Option oder Illusion? Die Idee einer nationalen Konföderation im geteilten Deutschland 1949–1990 (de)
  • Das deutsche Volk fällt die Entscheidung. Für einen Friedensvertrag mit Deutschland – gegen den Generalvertrag (de)
  • „Sport machen“. Eine Praxis der Gewalt im Konzentrationslager (de)
  • Ein Gespräch mit Notar Dr. Friedrich Maase über die Frage der Wiedervereinigung (de)
  • Weltanschauungsorganisationen als Körperschaften öffentlichen Rechts (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 8923376 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157525883 (xsd:integer)
prop-de:auflage
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • N. N.
  • Dong-Ki Lee
  • Veronika Springmann
prop-de:band
  • 5 (xsd:integer)
  • Band 7
prop-de:dnb
  • 574947256 (xsd:integer)
  • 574947264 (xsd:integer)
prop-de:herausgeber
  • Bernd Kortländer
  • Wojciech Lenarczyk u. a.
prop-de:issn
  • 417 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1901 (xsd:integer)
  • 1930 (xsd:integer)
  • 1950 (xsd:integer)
  • 1952 (xsd:integer)
  • 1959 (xsd:integer)
  • 1998 (xsd:integer)
  • 2007 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Nachdruck unter gleichem Titel In: humanismus aktuell, Hefte für Kultur und Weltanschauung. Nr. 9. 2001, S. 37–42.
  • Nachruf auf Herbert Eulenberg
  • zugleich Dissertation, Universität Jena 2009, unter dem Titel: Idee einer nationalen Konföderation im geteilten Deutschland 1949 bis 1990
  • zu Friedrich Maase siehe S. 182, 185
  • zu Friedrich Maase siehe u. a. S. 92–95
  • zugleich Dissertation, Universität Rostock 1901
  • zitiert nach/in: Dong-Ki Lee: Option oder Illusion? Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-607-9, S. 178, Fußnote Nr. 6
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Jurist, Pazifist und Oppositioneller
prop-de:monat
  • 3 (xsd:integer)
prop-de:nummer
  • 11 (xsd:integer)
  • 33 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Hagen
  • Rostock
  • Stuttgart u. a.
prop-de:reihe
  • Heinrich-Heine-Institut: Archiv, Bibliothek, Museum
prop-de:sammelwerk
prop-de:typ
  • p
prop-de:werkerg
  • Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager und ihrer Erinnerung
dc:description
  • deutscher Jurist, Pazifist und Oppositioneller
dc:publisher
  • Ch. Links
  • Metropol
  • Metzler
  • Arbeitskreis für Deutsche Verständigung
  • H. Winterberg
  • Pacht
  • Verlag Die Fähre
dct:subject
bibo:pages
  • 4
  • 89–102
  • 175–192
  • 334–341
  • 93, 95, 178
rdf:type
rdfs:comment
  • Friedrich Maase (* 1. Januar 1878 in Meiderich; † 10. September 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Rechtsanwalt, Pazifist und Oppositioneller. Er war Opfer des Nationalsozialismus, überlebte die Konzentrationslager Sachsenhausen und Flossenbürg und sagte später als Zeuge im 1958/59 geführten Strafprozess gegen die NS-Kriegsverbrecher Gustav Sorge und Wilhelm Schubert aus. Maase war zeitlebens kulturell und politisch engagiert; unter anderem widersetzte er sich nach 1945 der von Bundeskanzler Adenauer betriebenen Politik der Wiederbewaffnung Deutschlands und galt zu dieser Zeit als maßgeblich in mehreren politischen Organisationen. Er war zudem Präsident des Demokratischen Kulturbundes Deutschlands und Mitgründer der Heinrich-Heine-Gesellschaft. (de)
  • Friedrich Maase (* 1. Januar 1878 in Meiderich; † 10. September 1959 in Düsseldorf) war ein deutscher Rechtsanwalt, Pazifist und Oppositioneller. Er war Opfer des Nationalsozialismus, überlebte die Konzentrationslager Sachsenhausen und Flossenbürg und sagte später als Zeuge im 1958/59 geführten Strafprozess gegen die NS-Kriegsverbrecher Gustav Sorge und Wilhelm Schubert aus. Maase war zeitlebens kulturell und politisch engagiert; unter anderem widersetzte er sich nach 1945 der von Bundeskanzler Adenauer betriebenen Politik der Wiederbewaffnung Deutschlands und galt zu dieser Zeit als maßgeblich in mehreren politischen Organisationen. Er war zudem Präsident des Demokratischen Kulturbundes Deutschlands und Mitgründer der Heinrich-Heine-Gesellschaft. (de)
rdfs:label
  • Friedrich Maase (de)
  • Friedrich Maase (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Friedrich
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Friedrich Maase
foaf:surname
  • Maase
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of