Friedrich Andreas Ludwig Dorguth (* 1. Dezember 1776 in Magdeburg; † 10. Oktober 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Dorguth dürfte als Jurist seit 1797 im Staatsdienst tätig gewesen sein. 1817 wurde er unter der Adresse Domplatz 8 bereits als Oberlandesgerichtsrat geführt. Im Jahr 1823 lautete die Adresse Kleine Domstraße 2. 1836 erfolgte seine Ernennung zum „Geheimen Justiz- und Oberlandesgerichts-Rat“ am Oberlandesgericht Magdeburg. Während seiner Amtszeit wurden dort mehrere Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung ausgebildet. 1847 trat er in den Ruhestand ein.

Property Value
dbo:abstract
  • Friedrich Andreas Ludwig Dorguth (* 1. Dezember 1776 in Magdeburg; † 10. Oktober 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Dorguth dürfte als Jurist seit 1797 im Staatsdienst tätig gewesen sein. 1817 wurde er unter der Adresse Domplatz 8 bereits als Oberlandesgerichtsrat geführt. Im Jahr 1823 lautete die Adresse Kleine Domstraße 2. 1836 erfolgte seine Ernennung zum „Geheimen Justiz- und Oberlandesgerichts-Rat“ am Oberlandesgericht Magdeburg. Während seiner Amtszeit wurden dort mehrere Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung ausgebildet. 1847 trat er in den Ruhestand ein. Dorguth publizierte neben juristischen Fachbeiträgen auch philosophische Schriften, so sein 1837 erschienenes Grundwerk „Kritik des Idealismus und Materialien zur Grundlage des apodiktischen Realrationalismus“, in dem er sich kritisch mit Hegels „Idealdialektik“ auseinandersetzte. Dorguth stand in Briefkontakt zu dem ihm nahestehenden Arthur Schopenhauer. 1843 erschien die Schrift „Die falsche Wurzel des Idealrealismus“, in der er auf Schopenhauer Bezug nahm. Als Jurist setzte er sich (zu Lebzeiten erfolglos) für die Abschaffung der Todesstrafe und der lebenslangen Freiheitsstrafe ein. (de)
  • Friedrich Andreas Ludwig Dorguth (* 1. Dezember 1776 in Magdeburg; † 10. Oktober 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Dorguth dürfte als Jurist seit 1797 im Staatsdienst tätig gewesen sein. 1817 wurde er unter der Adresse Domplatz 8 bereits als Oberlandesgerichtsrat geführt. Im Jahr 1823 lautete die Adresse Kleine Domstraße 2. 1836 erfolgte seine Ernennung zum „Geheimen Justiz- und Oberlandesgerichts-Rat“ am Oberlandesgericht Magdeburg. Während seiner Amtszeit wurden dort mehrere Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung ausgebildet. 1847 trat er in den Ruhestand ein. Dorguth publizierte neben juristischen Fachbeiträgen auch philosophische Schriften, so sein 1837 erschienenes Grundwerk „Kritik des Idealismus und Materialien zur Grundlage des apodiktischen Realrationalismus“, in dem er sich kritisch mit Hegels „Idealdialektik“ auseinandersetzte. Dorguth stand in Briefkontakt zu dem ihm nahestehenden Arthur Schopenhauer. 1843 erschien die Schrift „Die falsche Wurzel des Idealrealismus“, in der er auf Schopenhauer Bezug nahm. Als Jurist setzte er sich (zu Lebzeiten erfolglos) für die Abschaffung der Todesstrafe und der lebenslangen Freiheitsstrafe ein. (de)
dbo:birthDate
  • 1776-12-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1854-10-10 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 1018108920
dbo:viafId
  • 220936496
dbo:wikiPageID
  • 5133455 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 141605268 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Jurist und Philosoph
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutscher Jurist und Philosoph
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Friedrich Andreas Ludwig Dorguth (* 1. Dezember 1776 in Magdeburg; † 10. Oktober 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Dorguth dürfte als Jurist seit 1797 im Staatsdienst tätig gewesen sein. 1817 wurde er unter der Adresse Domplatz 8 bereits als Oberlandesgerichtsrat geführt. Im Jahr 1823 lautete die Adresse Kleine Domstraße 2. 1836 erfolgte seine Ernennung zum „Geheimen Justiz- und Oberlandesgerichts-Rat“ am Oberlandesgericht Magdeburg. Während seiner Amtszeit wurden dort mehrere Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung ausgebildet. 1847 trat er in den Ruhestand ein. (de)
  • Friedrich Andreas Ludwig Dorguth (* 1. Dezember 1776 in Magdeburg; † 10. Oktober 1854 ebenda) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Dorguth dürfte als Jurist seit 1797 im Staatsdienst tätig gewesen sein. 1817 wurde er unter der Adresse Domplatz 8 bereits als Oberlandesgerichtsrat geführt. Im Jahr 1823 lautete die Adresse Kleine Domstraße 2. 1836 erfolgte seine Ernennung zum „Geheimen Justiz- und Oberlandesgerichts-Rat“ am Oberlandesgericht Magdeburg. Während seiner Amtszeit wurden dort mehrere Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung ausgebildet. 1847 trat er in den Ruhestand ein. (de)
rdfs:label
  • Friedrich Dorguth (de)
  • Friedrich Dorguth (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Friedrich
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Dorguth, Friedrich (de)
  • Friedrich Dorguth
foaf:nick
  • Dorguth, Friedrich Andreas Ludwig (vollständiger Name) (de)
  • Dorguth, Friedrich Andreas Ludwig (vollständiger Name) (de)
foaf:surname
  • Dorguth
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of