Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist, und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird. Damit sind die Feldgeschütze von den ortsfesten Festungsgeschütze oder nur bedingt beweglichen Belagerungsgeschützen abzugrenzen. In manchen modernen Armeen gibt es keine Feldgeschütze mehr. In der Bundeswehr war die Feldhaubitze FH155-1 das letzte Feldgeschütz. Die Funktion wird heute von der Panzerartillerie wie mit der Panzerhaubitze 2000 wahrgenommen.

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist, und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird. Damit sind die Feldgeschütze von den ortsfesten Festungsgeschütze oder nur bedingt beweglichen Belagerungsgeschützen abzugrenzen. Die ersten Geschütze wurden Anfang des 14. Jahrhunderts hauptsächlich bei Belagerungen eingesetzt. Sie waren nur eingeschränkt beweglich, das Laden und Ausrichten auf das Ziel war langwierig. Erst mobile Lafetten auf Rädern erlaubten den mobilen Einsatz und während der Hussitenkriege (1419–1434) etablierten sich die Feldgeschütze in der damaligen Kriegsführung. Die Feldartillerie musste der Infanterie und Kavallerie in jedem Gelände folgen können, die Feldgeschütze mussten deshalb sehr beweglich und lenkbar sein; ferner mussten sie eine große Feuerbereitschaft besitzen und eine möglichst schnelle Bedienung zulassen. Die Ziele, welche sie beschießen sollte, waren meistens Truppenansammlungen, seltener Befestigungen von geringer Widerstandsfähigkeit, deshalb wurden kleinere Kaliber als bei Festungs- und Belagerungsgeschützen verwendet. Zur Zeit der Napoleonischen Kriege (1792–1815) erreichen die Feldgeschütze eine Schussweite von etwa 1200 Meter. Mitte des 19. Jahrhunderts rechnete man zu den Feldgeschützen die 4-, 6-, 8- und 12 pfündigen Feldkanonen und die 7- und 10 pfündigen, 42/5-, 51/2- und 8-zölligen Feldhaubitzen. Für den Transport über längere Strecken wurde das Feldgeschütz mit einer Protze verbunden, welche auch einen kleinen Munitionsvorrat aufnahm. Seit der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg werden Feldgeschütze zunehmend auf Selbstfahrlafetten eingesetzt. Die neu entwickelten Panzer wurden zuerst mit leichten Feldgeschützen bekämpft. Die übernahmen jedoch nachfolgend Panzerabwehrkanonen. Leichte Feldgeschütze dienten auch als Infanteriegeschütz zur unmittelbaren Feuerunterstützung der Infanterie. Als Feldkanonen werden heute noch Maschinenkanonen bezeichnet, die zur Ausrüstung der Infanterie gehören und zu deren Feuerunterstützung dienen. In manchen modernen Armeen gibt es keine Feldgeschütze mehr. In der Bundeswehr war die Feldhaubitze FH155-1 das letzte Feldgeschütz. Die Funktion wird heute von der Panzerartillerie wie mit der Panzerhaubitze 2000 wahrgenommen. (de)
  • Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist, und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird. Damit sind die Feldgeschütze von den ortsfesten Festungsgeschütze oder nur bedingt beweglichen Belagerungsgeschützen abzugrenzen. Die ersten Geschütze wurden Anfang des 14. Jahrhunderts hauptsächlich bei Belagerungen eingesetzt. Sie waren nur eingeschränkt beweglich, das Laden und Ausrichten auf das Ziel war langwierig. Erst mobile Lafetten auf Rädern erlaubten den mobilen Einsatz und während der Hussitenkriege (1419–1434) etablierten sich die Feldgeschütze in der damaligen Kriegsführung. Die Feldartillerie musste der Infanterie und Kavallerie in jedem Gelände folgen können, die Feldgeschütze mussten deshalb sehr beweglich und lenkbar sein; ferner mussten sie eine große Feuerbereitschaft besitzen und eine möglichst schnelle Bedienung zulassen. Die Ziele, welche sie beschießen sollte, waren meistens Truppenansammlungen, seltener Befestigungen von geringer Widerstandsfähigkeit, deshalb wurden kleinere Kaliber als bei Festungs- und Belagerungsgeschützen verwendet. Zur Zeit der Napoleonischen Kriege (1792–1815) erreichen die Feldgeschütze eine Schussweite von etwa 1200 Meter. Mitte des 19. Jahrhunderts rechnete man zu den Feldgeschützen die 4-, 6-, 8- und 12 pfündigen Feldkanonen und die 7- und 10 pfündigen, 42/5-, 51/2- und 8-zölligen Feldhaubitzen. Für den Transport über längere Strecken wurde das Feldgeschütz mit einer Protze verbunden, welche auch einen kleinen Munitionsvorrat aufnahm. Seit der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg werden Feldgeschütze zunehmend auf Selbstfahrlafetten eingesetzt. Die neu entwickelten Panzer wurden zuerst mit leichten Feldgeschützen bekämpft. Die übernahmen jedoch nachfolgend Panzerabwehrkanonen. Leichte Feldgeschütze dienten auch als Infanteriegeschütz zur unmittelbaren Feuerunterstützung der Infanterie. Als Feldkanonen werden heute noch Maschinenkanonen bezeichnet, die zur Ausrüstung der Infanterie gehören und zu deren Feuerunterstützung dienen. In manchen modernen Armeen gibt es keine Feldgeschütze mehr. In der Bundeswehr war die Feldhaubitze FH155-1 das letzte Feldgeschütz. Die Funktion wird heute von der Panzerartillerie wie mit der Panzerhaubitze 2000 wahrgenommen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 6458342 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 140875103 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist, und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird. Damit sind die Feldgeschütze von den ortsfesten Festungsgeschütze oder nur bedingt beweglichen Belagerungsgeschützen abzugrenzen. In manchen modernen Armeen gibt es keine Feldgeschütze mehr. In der Bundeswehr war die Feldhaubitze FH155-1 das letzte Feldgeschütz. Die Funktion wird heute von der Panzerartillerie wie mit der Panzerhaubitze 2000 wahrgenommen. (de)
  • Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist, und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird. Damit sind die Feldgeschütze von den ortsfesten Festungsgeschütze oder nur bedingt beweglichen Belagerungsgeschützen abzugrenzen. In manchen modernen Armeen gibt es keine Feldgeschütze mehr. In der Bundeswehr war die Feldhaubitze FH155-1 das letzte Feldgeschütz. Die Funktion wird heute von der Panzerartillerie wie mit der Panzerhaubitze 2000 wahrgenommen. (de)
rdfs:label
  • Feldgeschütz (de)
  • Feldgeschütz (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is prop-de:waffenkategorie of
is foaf:primaryTopic of