Ermenrich (Ermanrich, Hermanrich; * um 814; † 874) war von 866 bis 874 der 11. Bischof von Passau. Ermenrich, Sohn einer schwäbischen Adelsfamilie, war ursprünglich ein Benediktinermönch in Ellwangen. In Fulda war er Schüler von Rabanus Maurus und Rudolf von Fulda gewesen, auf der Reichenau des Walahfrid Strabo. Er wurde Mitglied der Hofkapelle und stand in enger Verbindung mit dem Erzkaplan Grimald, in dessen Kloster St. Gallen er zeitweise lebte. Er genoss sowohl als Gelehrter als auch als Schriftsteller hohes Ansehen. Neben der Vita des Sualo von Solnhofen schrieb er eine Vita des Ellwanger Klostergründers Hariolf, inwieweit er an der Vita des Hl. Magnus von Füssen mitgeschrieben hat, ist unklar. In einem umfangreichen Brief an Grimald, der für einen weiteren Leserkreis bestimmt war, ze

Property Value
dbo:abstract
  • Ermenrich (Ermanrich, Hermanrich; * um 814; † 874) war von 866 bis 874 der 11. Bischof von Passau. Ermenrich, Sohn einer schwäbischen Adelsfamilie, war ursprünglich ein Benediktinermönch in Ellwangen. In Fulda war er Schüler von Rabanus Maurus und Rudolf von Fulda gewesen, auf der Reichenau des Walahfrid Strabo. Er wurde Mitglied der Hofkapelle und stand in enger Verbindung mit dem Erzkaplan Grimald, in dessen Kloster St. Gallen er zeitweise lebte. Er genoss sowohl als Gelehrter als auch als Schriftsteller hohes Ansehen. Neben der Vita des Sualo von Solnhofen schrieb er eine Vita des Ellwanger Klostergründers Hariolf, inwieweit er an der Vita des Hl. Magnus von Füssen mitgeschrieben hat, ist unklar. In einem umfangreichen Brief an Grimald, der für einen weiteren Leserkreis bestimmt war, zeigte er auch griechische Kenntnisse und konzipierte eine geplante, aber nicht erhaltene metrische Vita S. Galli. Die Collectio Pataviensis stammt vermutlich nicht von ihm. Im Jahr 866 wurde er zum Bischof von Passau eingesetzt. In seiner Amtszeit kam es zu großen Bemühungen, neu christianisierte Gebiete im Osten der Kirchenorganisation des Bistums Passau einzugliedern. 867 fuhr Ermenrich nach Bulgarien, wo Khan Boris I. im Jahre 864 das Christentum angenommen hatte. Das Vorhaben misslang, auch auf Grund des Widerstands von Papst Nikolaus I. Ermenrich konnte aber immerhin durch seine dort gewonnenen Erfahrungen über den griechischen Osten auf der Reichssynode zu Worms im Jahr 868 die besondere Aufmerksamkeit der Teilnehmer erregen.870 beteiligte sich Ermenrich am Vorgehen des bayrischen Episkopats gegen den mährischen Erzbischof Method, das zur Verhaftung Methods führte. Ermenrich wurde daraufhin er drei Jahre später von Papst Johannes VIII. suspendiert wurde. Bischof Ermenrich starb im Jahr 874. (de)
  • Ermenrich (Ermanrich, Hermanrich; * um 814; † 874) war von 866 bis 874 der 11. Bischof von Passau. Ermenrich, Sohn einer schwäbischen Adelsfamilie, war ursprünglich ein Benediktinermönch in Ellwangen. In Fulda war er Schüler von Rabanus Maurus und Rudolf von Fulda gewesen, auf der Reichenau des Walahfrid Strabo. Er wurde Mitglied der Hofkapelle und stand in enger Verbindung mit dem Erzkaplan Grimald, in dessen Kloster St. Gallen er zeitweise lebte. Er genoss sowohl als Gelehrter als auch als Schriftsteller hohes Ansehen. Neben der Vita des Sualo von Solnhofen schrieb er eine Vita des Ellwanger Klostergründers Hariolf, inwieweit er an der Vita des Hl. Magnus von Füssen mitgeschrieben hat, ist unklar. In einem umfangreichen Brief an Grimald, der für einen weiteren Leserkreis bestimmt war, zeigte er auch griechische Kenntnisse und konzipierte eine geplante, aber nicht erhaltene metrische Vita S. Galli. Die Collectio Pataviensis stammt vermutlich nicht von ihm. Im Jahr 866 wurde er zum Bischof von Passau eingesetzt. In seiner Amtszeit kam es zu großen Bemühungen, neu christianisierte Gebiete im Osten der Kirchenorganisation des Bistums Passau einzugliedern. 867 fuhr Ermenrich nach Bulgarien, wo Khan Boris I. im Jahre 864 das Christentum angenommen hatte. Das Vorhaben misslang, auch auf Grund des Widerstands von Papst Nikolaus I. Ermenrich konnte aber immerhin durch seine dort gewonnenen Erfahrungen über den griechischen Osten auf der Reichssynode zu Worms im Jahr 868 die besondere Aufmerksamkeit der Teilnehmer erregen.870 beteiligte sich Ermenrich am Vorgehen des bayrischen Episkopats gegen den mährischen Erzbischof Method, das zur Verhaftung Methods führte. Ermenrich wurde daraufhin er drei Jahre später von Papst Johannes VIII. suspendiert wurde. Bischof Ermenrich starb im Jahr 874. (de)
dbo:activeYearsEndYear
  • 0874-01-01 (xsd:date)
dbo:activeYearsStartYear
  • 0866-01-01 (xsd:date)
dbo:birthDate
  • 0814-01-01 (xsd:date)
dbo:deathDate
  • 0874-01-01 (xsd:date)
dbo:individualisedGnd
  • 100940633
dbo:lccn
  • no/2008/111197
dbo:personFunction
dbo:predecessor
dbo:successor
dbo:viafId
  • 22129417
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3720188 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149094907 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • um 814
prop-de:kurzbeschreibung
  • Bischof von Passau
prop-de:sterbedatum
  • 874 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • Bischof von Passau
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Ermenrich (Ermanrich, Hermanrich; * um 814; † 874) war von 866 bis 874 der 11. Bischof von Passau. Ermenrich, Sohn einer schwäbischen Adelsfamilie, war ursprünglich ein Benediktinermönch in Ellwangen. In Fulda war er Schüler von Rabanus Maurus und Rudolf von Fulda gewesen, auf der Reichenau des Walahfrid Strabo. Er wurde Mitglied der Hofkapelle und stand in enger Verbindung mit dem Erzkaplan Grimald, in dessen Kloster St. Gallen er zeitweise lebte. Er genoss sowohl als Gelehrter als auch als Schriftsteller hohes Ansehen. Neben der Vita des Sualo von Solnhofen schrieb er eine Vita des Ellwanger Klostergründers Hariolf, inwieweit er an der Vita des Hl. Magnus von Füssen mitgeschrieben hat, ist unklar. In einem umfangreichen Brief an Grimald, der für einen weiteren Leserkreis bestimmt war, ze (de)
  • Ermenrich (Ermanrich, Hermanrich; * um 814; † 874) war von 866 bis 874 der 11. Bischof von Passau. Ermenrich, Sohn einer schwäbischen Adelsfamilie, war ursprünglich ein Benediktinermönch in Ellwangen. In Fulda war er Schüler von Rabanus Maurus und Rudolf von Fulda gewesen, auf der Reichenau des Walahfrid Strabo. Er wurde Mitglied der Hofkapelle und stand in enger Verbindung mit dem Erzkaplan Grimald, in dessen Kloster St. Gallen er zeitweise lebte. Er genoss sowohl als Gelehrter als auch als Schriftsteller hohes Ansehen. Neben der Vita des Sualo von Solnhofen schrieb er eine Vita des Ellwanger Klostergründers Hariolf, inwieweit er an der Vita des Hl. Magnus von Füssen mitgeschrieben hat, ist unklar. In einem umfangreichen Brief an Grimald, der für einen weiteren Leserkreis bestimmt war, ze (de)
rdfs:label
  • Ermenrich von Ellwangen (de)
  • Ermenrich von Ellwangen (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Ermenrich von Ellwangen (de)
  • Ermenrich von Ellwangen
foaf:nick
  • Ermanrich von Passau; Ermenricus Elwangensis (de)
  • Ermanrich von Passau; Ermenricus Elwangensis (de)
is dbo:predecessor of
is dbo:successor of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of