Dumka (ukrainisch думка, dúmka) ist eine Gattung von Volksliedern, die im slawischen Raum oft unter Begleitung der bandura und der kobsa (verwandt mit der rumänischen cobză) gesungen werden. Sie sind zum Teil sehr alt und haben vorzugsweise die Kämpfe der Kosaken mit den Türken und Tataren oder Szenen aus dem Familienleben zum Inhalt.

Property Value
dbo:abstract
  • Dumka (ukrainisch думка, dúmka) ist eine Gattung von Volksliedern, die im slawischen Raum oft unter Begleitung der bandura und der kobsa (verwandt mit der rumänischen cobză) gesungen werden. Sie sind zum Teil sehr alt und haben vorzugsweise die Kämpfe der Kosaken mit den Türken und Tataren oder Szenen aus dem Familienleben zum Inhalt. Der Begriff geht zurück auf das ukrainische Wort dumka, eine Verkleinerungsform des Wortes duma. Während des 19. Jahrhunderts begannen Komponisten aus anderen slawischen Ländern damit, die Dumka als eine klassische Form für introvertierte, in sich versunkene Kompositionen (mit wenigen heiteren Zwischenabschnitten) zu benutzen. Dvořák verwendete die dumka-Form in verschiedenen Kompositionen, z. B. in seiner "Dumka" für Soloklavier, Op. 35; beim Slawischen Tanz No. 2, bei seinem Streichsextett, seinem Klavierquintett No. 2, Op. 81 und insbesondere in seinem Dumky-Trio op. 90. Auch Tschaikowski hat sich dieser Form bedient: in seiner "Dumka" für Klavier op. 59. (de)
  • Dumka (ukrainisch думка, dúmka) ist eine Gattung von Volksliedern, die im slawischen Raum oft unter Begleitung der bandura und der kobsa (verwandt mit der rumänischen cobză) gesungen werden. Sie sind zum Teil sehr alt und haben vorzugsweise die Kämpfe der Kosaken mit den Türken und Tataren oder Szenen aus dem Familienleben zum Inhalt. Der Begriff geht zurück auf das ukrainische Wort dumka, eine Verkleinerungsform des Wortes duma. Während des 19. Jahrhunderts begannen Komponisten aus anderen slawischen Ländern damit, die Dumka als eine klassische Form für introvertierte, in sich versunkene Kompositionen (mit wenigen heiteren Zwischenabschnitten) zu benutzen. Dvořák verwendete die dumka-Form in verschiedenen Kompositionen, z. B. in seiner "Dumka" für Soloklavier, Op. 35; beim Slawischen Tanz No. 2, bei seinem Streichsextett, seinem Klavierquintett No. 2, Op. 81 und insbesondere in seinem Dumky-Trio op. 90. Auch Tschaikowski hat sich dieser Form bedient: in seiner "Dumka" für Klavier op. 59. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4220753-8
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 6463102 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154478833 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • s
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Dumka (ukrainisch думка, dúmka) ist eine Gattung von Volksliedern, die im slawischen Raum oft unter Begleitung der bandura und der kobsa (verwandt mit der rumänischen cobză) gesungen werden. Sie sind zum Teil sehr alt und haben vorzugsweise die Kämpfe der Kosaken mit den Türken und Tataren oder Szenen aus dem Familienleben zum Inhalt. (de)
  • Dumka (ukrainisch думка, dúmka) ist eine Gattung von Volksliedern, die im slawischen Raum oft unter Begleitung der bandura und der kobsa (verwandt mit der rumänischen cobză) gesungen werden. Sie sind zum Teil sehr alt und haben vorzugsweise die Kämpfe der Kosaken mit den Türken und Tataren oder Szenen aus dem Familienleben zum Inhalt. (de)
rdfs:label
  • Dumka (de)
  • Dumka (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of