Auch wenn der klassische ontologische Dualismus zwischen materiellen und immateriellen, insbesondere geistigen, Entitäten unterscheidet, wird auch immer wieder die Immaterialität anderer Phänomene behauptet, etwa von ästhetischen und moralischen Eigenschaften, Zahlen und Propositionen. Als Kandidaten für immaterielle Entitäten gelten Dualisten all die Phänomene, die sich nicht durch die Naturwissenschaften erklären lassen und sich so einer Reduktion widersetzen. Allerdings kann Irreduzibilität nicht als Beweis von Immaterialität gelten, da es auch Versuche gibt nichtreduktive Materialismen zu formulieren.

Property Value
dbo:abstract
  • Auch wenn der klassische ontologische Dualismus zwischen materiellen und immateriellen, insbesondere geistigen, Entitäten unterscheidet, wird auch immer wieder die Immaterialität anderer Phänomene behauptet, etwa von ästhetischen und moralischen Eigenschaften, Zahlen und Propositionen. Als Kandidaten für immaterielle Entitäten gelten Dualisten all die Phänomene, die sich nicht durch die Naturwissenschaften erklären lassen und sich so einer Reduktion widersetzen. Allerdings kann Irreduzibilität nicht als Beweis von Immaterialität gelten, da es auch Versuche gibt nichtreduktive Materialismen zu formulieren. Dualismen unterscheiden sich nicht nur in der Antwort auf die Frage, welche Entitäten als immateriell gelten sollen. Es gibt zudem verschiedene Möglichkeiten, die immateriellen Entitäten ontologisch zu beschreiben. Zum einen ist ein Substanzdualismus möglich, der von materiellen und immateriellen Gegenständen ausgeht. Zum anderen kann jedoch auch ein Eigenschaftsdualismus vertreten werden, der in Bezug auf Gegenstände monistisch ist. Eigenschaftsdualistische Positionen haben in der aktuellen Philosophie des Geistes eine hohe Popularität, während klassische Substanzdualismen dort mittlerweile eher selten anzutreffen sind. (de)
  • Auch wenn der klassische ontologische Dualismus zwischen materiellen und immateriellen, insbesondere geistigen, Entitäten unterscheidet, wird auch immer wieder die Immaterialität anderer Phänomene behauptet, etwa von ästhetischen und moralischen Eigenschaften, Zahlen und Propositionen. Als Kandidaten für immaterielle Entitäten gelten Dualisten all die Phänomene, die sich nicht durch die Naturwissenschaften erklären lassen und sich so einer Reduktion widersetzen. Allerdings kann Irreduzibilität nicht als Beweis von Immaterialität gelten, da es auch Versuche gibt nichtreduktive Materialismen zu formulieren. Dualismen unterscheiden sich nicht nur in der Antwort auf die Frage, welche Entitäten als immateriell gelten sollen. Es gibt zudem verschiedene Möglichkeiten, die immateriellen Entitäten ontologisch zu beschreiben. Zum einen ist ein Substanzdualismus möglich, der von materiellen und immateriellen Gegenständen ausgeht. Zum anderen kann jedoch auch ein Eigenschaftsdualismus vertreten werden, der in Bezug auf Gegenstände monistisch ist. Eigenschaftsdualistische Positionen haben in der aktuellen Philosophie des Geistes eine hohe Popularität, während klassische Substanzdualismen dort mittlerweile eher selten anzutreffen sind. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1071486 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 149578845 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Auch wenn der klassische ontologische Dualismus zwischen materiellen und immateriellen, insbesondere geistigen, Entitäten unterscheidet, wird auch immer wieder die Immaterialität anderer Phänomene behauptet, etwa von ästhetischen und moralischen Eigenschaften, Zahlen und Propositionen. Als Kandidaten für immaterielle Entitäten gelten Dualisten all die Phänomene, die sich nicht durch die Naturwissenschaften erklären lassen und sich so einer Reduktion widersetzen. Allerdings kann Irreduzibilität nicht als Beweis von Immaterialität gelten, da es auch Versuche gibt nichtreduktive Materialismen zu formulieren. (de)
  • Auch wenn der klassische ontologische Dualismus zwischen materiellen und immateriellen, insbesondere geistigen, Entitäten unterscheidet, wird auch immer wieder die Immaterialität anderer Phänomene behauptet, etwa von ästhetischen und moralischen Eigenschaften, Zahlen und Propositionen. Als Kandidaten für immaterielle Entitäten gelten Dualisten all die Phänomene, die sich nicht durch die Naturwissenschaften erklären lassen und sich so einer Reduktion widersetzen. Allerdings kann Irreduzibilität nicht als Beweis von Immaterialität gelten, da es auch Versuche gibt nichtreduktive Materialismen zu formulieren. (de)
rdfs:label
  • Dualismus (Ontologie) (de)
  • Dualismus (Ontologie) (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of