Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts im alemannisch-bairischen Raum, vermutet werden Südtirol oder Vorarlberg. Auch die Schreibsprache des Textes zeigt eindeutige Merkmale, die auf diese Gegend hinweisen.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts im alemannisch-bairischen Raum, vermutet werden Südtirol oder Vorarlberg. Auch die Schreibsprache des Textes zeigt eindeutige Merkmale, die auf diese Gegend hinweisen. (de)
  • Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts im alemannisch-bairischen Raum, vermutet werden Südtirol oder Vorarlberg. Auch die Schreibsprache des Textes zeigt eindeutige Merkmale, die auf diese Gegend hinweisen. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1755560 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157895278 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts im alemannisch-bairischen Raum, vermutet werden Südtirol oder Vorarlberg. Auch die Schreibsprache des Textes zeigt eindeutige Merkmale, die auf diese Gegend hinweisen. (de)
  • Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet. Sie entstand im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts im alemannisch-bairischen Raum, vermutet werden Südtirol oder Vorarlberg. Auch die Schreibsprache des Textes zeigt eindeutige Merkmale, die auf diese Gegend hinweisen. (de)
rdfs:label
  • Donaueschinger Nibelungenhandschrift C (de)
  • Donaueschinger Nibelungenhandschrift C (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of