Daniel Paul Schreber (* 25. Juli 1842 in Leipzig; † 14. April 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Bekannt ist Schreber bis heute vor allem als Urheber seiner 1903 erschienenen Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, in denen er eine seit 1893 bei ihm bestehende Psychose en detail beschrieb. Carl Gustav Jung, Sigmund Freud, Elias Canetti, William G. Niederland u. a. haben sich seither in mehr oder minder großem Umfang mit der medizinisch-psychologischen Deutung der Denkwürdigkeiten befasst.

Property Value
dbo:abstract
  • Daniel Paul Schreber (* 25. Juli 1842 in Leipzig; † 14. April 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Bekannt ist Schreber bis heute vor allem als Urheber seiner 1903 erschienenen Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, in denen er eine seit 1893 bei ihm bestehende Psychose en detail beschrieb. Carl Gustav Jung, Sigmund Freud, Elias Canetti, William G. Niederland u. a. haben sich seither in mehr oder minder großem Umfang mit der medizinisch-psychologischen Deutung der Denkwürdigkeiten befasst. (de)
  • Daniel Paul Schreber (* 25. Juli 1842 in Leipzig; † 14. April 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Bekannt ist Schreber bis heute vor allem als Urheber seiner 1903 erschienenen Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, in denen er eine seit 1893 bei ihm bestehende Psychose en detail beschrieb. Carl Gustav Jung, Sigmund Freud, Elias Canetti, William G. Niederland u. a. haben sich seither in mehr oder minder großem Umfang mit der medizinisch-psychologischen Deutung der Denkwürdigkeiten befasst. (de)
dbo:author
dbo:birthDate
  • 1842-07-25 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1911-04-14 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118610686
dbo:isbn
  • 3-10-022709-3
  • 3-499-17114-7
  • 3-518-07490-3
  • 3-518-11024-1
  • 3-596-26544-4
  • 3-596-26745-5
  • 3-596-27307-2
  • 3-621-26509-0
  • 3-89806-262-7
  • 3-925789-07-3
  • 3-931659-50-X
  • 3-935964-46-3
  • 978-3-8135-0292-3
  • 978-3-939346-14-2
dbo:lccn
  • n/50/2874
dbo:originalTitle
  • Masse und Macht (de)
  • Erziehung und Paranoia. Eine erkenntniskritische Studie zum Fall Schreber (de)
  • Seelenmord und Psychiatrie. Zur Rehabilitierung Schrebers (de)
  • Eine Erlöserin mit Schnurrbart: Daniel Paul Schrebers religiöse Offenbarungen (de)
  • Der Fall Schreber (de)
  • In Schrebers Garten (de)
  • Mit Schreber Freud die Stirn geboten (de)
  • Psychoanalytische Bemerkungen über[…] (de)
  • Schreber und der Zeitgeist (de)
  • Die geheime Geschichte des Senatspräsidenten Dr. Daniel Paul Schreber (de)
  • Vater und Sohn. Eine Biographie (de)
  • Zwei Falldarstellungen (de)
  • Nachtrag zu dem autobiographisch beschriebenen Falle von Paranoia (de)
  • The War and Transcendental Order: Critique of Violence in Benjamin, Canetti and Daniel Paul Schreber (de)
  • Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (de)
  • Der Fall Schreber. Das psychoanalytische Profil einer paranoiden Persönlichkeit (de)
  • Die Angst vor dem Vater. Langzeitwirkungen einer Erziehungsmethode (de)
  • Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, nebst Nachträgen und einem Anhang über die Frage: ›Unter welchen Voraussetzungen darf eine für geisteskrank erachtete Person gegen ihren erklärten Willen in einer Heilanstalt festgehalten werden?‹ (de)
  • Masse und Macht (de)
  • Erziehung und Paranoia. Eine erkenntniskritische Studie zum Fall Schreber (de)
  • Seelenmord und Psychiatrie. Zur Rehabilitierung Schrebers (de)
  • Eine Erlöserin mit Schnurrbart: Daniel Paul Schrebers religiöse Offenbarungen (de)
  • Der Fall Schreber (de)
  • In Schrebers Garten (de)
  • Mit Schreber Freud die Stirn geboten (de)
  • Psychoanalytische Bemerkungen über[…] (de)
  • Schreber und der Zeitgeist (de)
  • Die geheime Geschichte des Senatspräsidenten Dr. Daniel Paul Schreber (de)
  • Vater und Sohn. Eine Biographie (de)
  • Zwei Falldarstellungen (de)
  • Nachtrag zu dem autobiographisch beschriebenen Falle von Paranoia (de)
  • The War and Transcendental Order: Critique of Violence in Benjamin, Canetti and Daniel Paul Schreber (de)
  • Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (de)
  • Der Fall Schreber. Das psychoanalytische Profil einer paranoiden Persönlichkeit (de)
  • Die Angst vor dem Vater. Langzeitwirkungen einer Erziehungsmethode (de)
  • Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, nebst Nachträgen und einem Anhang über die Frage: ›Unter welchen Voraussetzungen darf eine für geisteskrank erachtete Person gegen ihren erklärten Willen in einer Heilanstalt festgehalten werden?‹ (de)
dbo:thumbnail
dbo:viafId
  • 9855658
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 268234 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156538576 (xsd:integer)
prop-de:abruf
  • 2009-08-31 (xsd:date)
prop-de:autor
  • Daniel Paul Schreber
  • Elisabeth Schreiber
  • Franz Baumeyer
  • Ulrike Greb
prop-de:band
  • 7 (xsd:integer)
  • 8 (xsd:integer)
  • 9 (xsd:integer)
  • 10 (xsd:integer)
  • 14 (xsd:integer)
  • 20 (xsd:integer)
  • 28 (xsd:integer)
  • 40 (xsd:integer)
  • 43 (xsd:integer)
  • 44 (xsd:integer)
  • III, 1. Hälfte
  • III, 2. Hälfte
  • VIII
prop-de:datum
  • 1903 (xsd:integer)
  • 1911 (xsd:integer)
  • 1912 (xsd:integer)
  • 1951 (xsd:integer)
  • 1955 (xsd:integer)
  • 1959 (xsd:integer)
  • 1960 (xsd:integer)
  • 1963 (xsd:integer)
  • 1972 (xsd:integer)
  • 1978 (xsd:integer)
  • 1980 (xsd:integer)
  • 1982 (xsd:integer)
  • 1984 (xsd:integer)
  • 1987 (xsd:integer)
  • 1989 (xsd:integer)
  • 1996 (xsd:integer)
  • 2003 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2008 (xsd:integer)
  • 2010 (xsd:integer)
  • 2015 (xsd:integer)
prop-de:kommentar
  • Aus dem Italienischen von Reimar Klein. Edition Suhrkamp NF 1024. Romanessay, der den Fall aus der Sicht Schrebers darstellt. Originalausgabe:
  • , 1992
  • Roman über Moritz Schreber und die Wirkung seiner Erziehungsmethoden auf seinen Sohn Daniel Paul Schreber
  • Erstausgabe
  • Fischer Taschenbuch 7307
  • Neuausgabe mit einem Nachwort von Wolfgang Hagen
  • Neuausgabe: Fischer, Frankfurt am Main 2003
  • Originalausgabe bei
  • Originalausgabe:
  • Originalausgabe: Amsterdam 1980
  • Schreber als religiöser Denker
  • Fortsetzung des Buchs: Seelenmord und Psychiatrie – Zur Rehabilitierung Schrebers
  • Faksimilierte Neuauflage der Ausgabe Leipzig 1903, herausgegeben mit einem Nachwort, Personen- und Sachregister versehen von Gerd Busse
  • Greb erörtert die strukturellen Aspekte der Paranoia, indem sie vier klassische Interpreten des bis heute umstrittenen Falles Schreber zu Wort kommen lässt: Sigmund Freud, William G. Niederland, Morton Schatzman und Elias Canetti
  • Schreber mit Benjamin und Canetti als Kritiker des deutschen Idealismus
  • . Schatzman sieht in den Schreberschen Wahnvorstellungen Parallelen zu den Erziehungsmitteln des Vaters
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutscher Jurist und Autor
prop-de:online
prop-de:originalsprache
  • en-US
  • it
  • nl
prop-de:originaltitel
  • In defense of Schreber. Soul murder and psychiatry
  • L’impuro folle
  • Soul murder: persecution in the family
  • Vader en zoon
prop-de:ort
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Gießen
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Marburg
  • München
  • München / Wien
  • Reinbek
  • Leipzig / Wien
prop-de:sammelwerk
  • Gesammelte Werke
  • Studienausgabe
  • Psyche
  • Psychoanal. Study Child
  • Psychoanalyse im Widerspruch
  • Psychoanalytical Quarterly
  • Von Aposteln bis Zionisten. Religiöse Kultur im Leipzig des Kaiserreichs
  • Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
  • Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen
prop-de:typ
  • p
  • wl
dc:description
  • deutscher Jurist und Autor
dc:publisher
  • Fischer
  • Knaus
  • Kulturverlag Kadmos
  • Mabuse
  • Princeton University Press
  • Rowohlt
  • Claasen
  • Suhrkamp
  • Diagonal-Verlag
  • Franz Deuticke
  • Matzker
  • Mutze
  • Psychosozial
dct:subject
bibo:pages
  • 588–590
  • 79–84
  • 151
  • 492–499
  • 115–144
  • 177–184
  • 193 ff
  • 201–207
  • 239–320
  • 383–413
  • 500–533
  • 513–536
  • 579–591
  • 61–90
rdf:type
rdfs:comment
  • Daniel Paul Schreber (* 25. Juli 1842 in Leipzig; † 14. April 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Bekannt ist Schreber bis heute vor allem als Urheber seiner 1903 erschienenen Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, in denen er eine seit 1893 bei ihm bestehende Psychose en detail beschrieb. Carl Gustav Jung, Sigmund Freud, Elias Canetti, William G. Niederland u. a. haben sich seither in mehr oder minder großem Umfang mit der medizinisch-psychologischen Deutung der Denkwürdigkeiten befasst. (de)
  • Daniel Paul Schreber (* 25. Juli 1842 in Leipzig; † 14. April 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Bekannt ist Schreber bis heute vor allem als Urheber seiner 1903 erschienenen Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, in denen er eine seit 1893 bei ihm bestehende Psychose en detail beschrieb. Carl Gustav Jung, Sigmund Freud, Elias Canetti, William G. Niederland u. a. haben sich seither in mehr oder minder großem Umfang mit der medizinisch-psychologischen Deutung der Denkwürdigkeiten befasst. (de)
rdfs:label
  • Daniel Paul Schreber (de)
  • Daniel Paul Schreber (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Daniel Paul
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Daniel Paul Schreber
foaf:surname
  • Schreber
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of