Cordula Tollmien (* 18. November 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin.

Property Value
dbo:abstract
  • Cordula Tollmien (* 18. November 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin. (de)
  • Cordula Tollmien (* 18. November 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin. (de)
dbo:birthDate
  • 1951-11-18 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:individualisedGnd
  • 12001579X
dbo:isbn
  • 3-407-78348-5
  • 3-407-80044-4
  • 3-407-80166-1
  • 3-407-80735-X
  • 3-407-80845-3
  • 3-525-36198-X
  • 3-593-35749-6
  • 3-593-37626-1
  • 3-598-10676-9
  • 3-86150-015-9
  • 978-3-8017-2679-9
  • 978-3-86916-373-4
  • 978-3-944019-08-6
dbo:lccn
  • n/84/175784
dbo:originalTitle
  • Ein Albtraum liegt hinter uns und vielleicht ist er noch nicht einmal vorbei" -Lili Pollatzaus den Niederlanden an ihre amerikanischen Quäkerfreunde (de)
  • „Es dürfte daher nur übrig bleiben, daß der Staat die Verfolgung dieses wichtigen Problems selbst in die Hand nimmt.“ – Die erste wissenschaftliche Kommission zur Bearbeitung von Luftfahrtproblemen in Preußen/Deutschland (de)
  • Ein Herz aus Samt und Seife (de)
  • Fundevogel oder was war, hört nicht einfach auf (de)
  • La gatta heißt Katze (de)
  • Nationalsozialismus in Göttingen 1933–1945 (de)
  • Fürstin der Wissenschaft. Die Lebensgeschichte derSofja Kowalewskaja (de)
  • „Das kostspieligste Element der Welt“ –Marie Curie(1867–1934), Nobelpreis für Physik 1903, Nobelpreis für Chemie 1911 (de)
  • Zwei erste Promotionen: die MathematikerinSofja Kowalewskajaund die ChemikerinJulia Lermontowa, mit Dokumentation der Promotionsunterlagen (de)
  • "Unsere Kinder werden im Haß gegen England erzogen" - Zwei Dresdner Lehrerinnen gegen die verordnete Feindpropaganda" (de)
  • Juden in Göttingen: 1918 bis 1933: Wirtschaftlich-kulturelle Integration und erstarkender Antisemitismus (darin zwei Abschnitte über die sozio-ökonomische Entwicklung und die Personalstruktur der Gemeinde von Matthias Manthey); 1933 bis 1945: Entrechtung, Vertreibung und Ermordung; Nach 1945: Organisation des Überlebens und die Entstehung einer neuen jüdischen Gemeinde (de)
  • Der „Krieg der Geister“ in der Provinz – das Beispiel der Universität Göttingen 1914–1919 (de)
  • Das Vermächtnis des Max Raphael Hahn – Göttinger Bürger und Sammler. Eine Geschichte von Leben und Tod, mutiger Beharrlichkeit und der fortwirkenden Kraft der Familientradition (de)
  • Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsansstalt (de)
  • „Sind wir doch der Meinung, daß ein weiblicher Kopf nur ganz ausnahmsweise in der Mathematik schöpferisch tätig sein kann…“ – eine Biographie der Mathematikerin Emmy Noether (1882–1935) und zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Habilitation von Frauen an der Universität Göttingen (de)
  • Slawko, Stanislaw und France Marie. Das Mütter- und Kinderlager bei der Großwäscherei Schneeweiß in Göttingen 1944/45 (de)
  • Ein Albtraum liegt hinter uns und vielleicht ist er noch nicht einmal vorbei" -Lili Pollatzaus den Niederlanden an ihre amerikanischen Quäkerfreunde (de)
  • „Es dürfte daher nur übrig bleiben, daß der Staat die Verfolgung dieses wichtigen Problems selbst in die Hand nimmt.“ – Die erste wissenschaftliche Kommission zur Bearbeitung von Luftfahrtproblemen in Preußen/Deutschland (de)
  • Ein Herz aus Samt und Seife (de)
  • Fundevogel oder was war, hört nicht einfach auf (de)
  • La gatta heißt Katze (de)
  • Nationalsozialismus in Göttingen 1933–1945 (de)
  • Fürstin der Wissenschaft. Die Lebensgeschichte derSofja Kowalewskaja (de)
  • „Das kostspieligste Element der Welt“ –Marie Curie(1867–1934), Nobelpreis für Physik 1903, Nobelpreis für Chemie 1911 (de)
  • Zwei erste Promotionen: die MathematikerinSofja Kowalewskajaund die ChemikerinJulia Lermontowa, mit Dokumentation der Promotionsunterlagen (de)
  • "Unsere Kinder werden im Haß gegen England erzogen" - Zwei Dresdner Lehrerinnen gegen die verordnete Feindpropaganda" (de)
  • Juden in Göttingen: 1918 bis 1933: Wirtschaftlich-kulturelle Integration und erstarkender Antisemitismus (darin zwei Abschnitte über die sozio-ökonomische Entwicklung und die Personalstruktur der Gemeinde von Matthias Manthey); 1933 bis 1945: Entrechtung, Vertreibung und Ermordung; Nach 1945: Organisation des Überlebens und die Entstehung einer neuen jüdischen Gemeinde (de)
  • Der „Krieg der Geister“ in der Provinz – das Beispiel der Universität Göttingen 1914–1919 (de)
  • Das Vermächtnis des Max Raphael Hahn – Göttinger Bürger und Sammler. Eine Geschichte von Leben und Tod, mutiger Beharrlichkeit und der fortwirkenden Kraft der Familientradition (de)
  • Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsansstalt (de)
  • „Sind wir doch der Meinung, daß ein weiblicher Kopf nur ganz ausnahmsweise in der Mathematik schöpferisch tätig sein kann…“ – eine Biographie der Mathematikerin Emmy Noether (1882–1935) und zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Habilitation von Frauen an der Universität Göttingen (de)
  • Slawko, Stanislaw und France Marie. Das Mütter- und Kinderlager bei der Großwäscherei Schneeweiß in Göttingen 1944/45 (de)
dbo:viafId
  • 113727983
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1471362 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 140479433 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Cordula Tollmien
  • Lisette Ferera und Cordula Tollmien
prop-de:band
  • 38 (xsd:integer)
  • 41 (xsd:integer)
  • Band 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt 1866 bis 1989
prop-de:herausgeber
  • dbpedia-de:Renate_Tobies
  • Irene Below, Inge Hansen-Schaberg, Maria Kublitz-Kramer
  • Andreas Frewer, Günther Siedbürger
  • Charlotte Kerner
  • Heinrich Becker u. a.
  • Karsten Linne, Thomas Wohlleben
  • Rudolf von Thadden, Jürgen Trittel
  • Dresdner Geschichtsverein e.V. Gesamtredaktion Hans-Peter Lühr
prop-de:issn
  • 72 (xsd:integer)
prop-de:jahr
  • 1987 (xsd:integer)
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1993 (xsd:integer)
  • 1995 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 1999 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
  • 2014 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin
prop-de:online
  • ergänzt um einen ausführlichen Literatur- und Forschungsüberblick und einen abschließenden analytischen Teil auch im Internet veröffentlicht
prop-de:ort
  • Dresden
  • Frankfurt
  • Frankfurt am Main
  • Göttingen
  • München
  • Weinheim
  • München-London-New York-Oxford-Paris
prop-de:sammelwerk
  • Patient Geschichte. Für Karl Heinz Roth
  • „Aller Männerkultur zum Trotz“ – Frauen in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Das Ende des Exils? Briefe von Frauen nach 1945
  • Dresden im Ersten Weltkrieg
  • Göttinger Jahrbuch
  • Göttingen – Die Geschichte einer Universitätsstadt
  • Medizin und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Einsatz und Behandlung von „Ausländern“ im Gesundheitswesen
  • Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus. Das verdrängte Kapitel ihrer 250jährigen Geschichte
  • Madame Curie und ihre Schwestern. Frauen, die den Nobelpreis bekamen
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin
dc:publisher
  • Campus
  • Saur
  • Vandenhoeck & Ruprecht
  • Zweitausendeins
  • Hogrefe
  • Beltz und Gelberg
  • Dresdner Hefte 119
  • Edition text+kritik
dct:subject
bibo:pages
  • 100–116
  • 11–43
  • 127–273
  • 137–209
  • 153–219
  • 363–388
  • 45-58
  • 464–488
  • 48-58
  • 688–760
  • 83–130
rdf:type
rdfs:comment
  • Cordula Tollmien (* 18. November 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin. (de)
  • Cordula Tollmien (* 18. November 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Historikerin und Kinderbuchautorin. (de)
rdfs:label
  • Cordula Tollmien (de)
  • Cordula Tollmien (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Cordula
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Cordula Tollmien
foaf:surname
  • Tollmien
is dbo:author of
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is foaf:primaryTopic of