Carinhall war ein repräsentatives Anwesen des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring. Der Name des Anwesens bezieht sich auf Görings erste Frau, die 1931 verstorbene Carin Göring, geborene Freiin Fock, geschiedene von Kantzow, mit der er seit 1923 verheiratet war. Das Anwesen lag in der Schorfheide zwischen Großdöllner See und Wuckersee, in der Nähe von Groß Dölln im Norden des heutigen Bundeslandes Brandenburg. Architekt des nach 1933 in mehreren Etappen errichteten Gebäudekomplexes war zunächst Werner March, der Schöpfer des Berliner Olympiastadions. Später übernahm Friedrich Hetzelt den Bau.

Property Value
dbo:abstract
  • Carinhall war ein repräsentatives Anwesen des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring. Der Name des Anwesens bezieht sich auf Görings erste Frau, die 1931 verstorbene Carin Göring, geborene Freiin Fock, geschiedene von Kantzow, mit der er seit 1923 verheiratet war. Das Anwesen lag in der Schorfheide zwischen Großdöllner See und Wuckersee, in der Nähe von Groß Dölln im Norden des heutigen Bundeslandes Brandenburg. Architekt des nach 1933 in mehreren Etappen errichteten Gebäudekomplexes war zunächst Werner March, der Schöpfer des Berliner Olympiastadions. Später übernahm Friedrich Hetzelt den Bau. (de)
  • Carinhall war ein repräsentatives Anwesen des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring. Der Name des Anwesens bezieht sich auf Görings erste Frau, die 1931 verstorbene Carin Göring, geborene Freiin Fock, geschiedene von Kantzow, mit der er seit 1923 verheiratet war. Das Anwesen lag in der Schorfheide zwischen Großdöllner See und Wuckersee, in der Nähe von Groß Dölln im Norden des heutigen Bundeslandes Brandenburg. Architekt des nach 1933 in mehreren Etappen errichteten Gebäudekomplexes war zunächst Werner March, der Schöpfer des Berliner Olympiastadions. Später übernahm Friedrich Hetzelt den Bau. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4494036-1
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 266241 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 158275177 (xsd:integer)
prop-de:ew
  • 13.636389 (xsd:double)
prop-de:ns
  • 53.008611 (xsd:double)
prop-de:region
  • DE-BB
prop-de:text
  • Die Kunstsammlung in Carinhall und die Bunkeranlage
prop-de:typ
  • g
prop-de:type
  • airport
prop-de:url
prop-de:wayback
  • 20090205201129 (xsd:double)
dct:subject
georss:point
  • 53.00861111111111 13.636388888888888
rdf:type
rdfs:comment
  • Carinhall war ein repräsentatives Anwesen des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring. Der Name des Anwesens bezieht sich auf Görings erste Frau, die 1931 verstorbene Carin Göring, geborene Freiin Fock, geschiedene von Kantzow, mit der er seit 1923 verheiratet war. Das Anwesen lag in der Schorfheide zwischen Großdöllner See und Wuckersee, in der Nähe von Groß Dölln im Norden des heutigen Bundeslandes Brandenburg. Architekt des nach 1933 in mehreren Etappen errichteten Gebäudekomplexes war zunächst Werner March, der Schöpfer des Berliner Olympiastadions. Später übernahm Friedrich Hetzelt den Bau. (de)
  • Carinhall war ein repräsentatives Anwesen des Reichsmarschalls und führenden Nationalsozialisten Hermann Göring. Der Name des Anwesens bezieht sich auf Görings erste Frau, die 1931 verstorbene Carin Göring, geborene Freiin Fock, geschiedene von Kantzow, mit der er seit 1923 verheiratet war. Das Anwesen lag in der Schorfheide zwischen Großdöllner See und Wuckersee, in der Nähe von Groß Dölln im Norden des heutigen Bundeslandes Brandenburg. Architekt des nach 1933 in mehreren Etappen errichteten Gebäudekomplexes war zunächst Werner March, der Schöpfer des Berliner Olympiastadions. Später übernahm Friedrich Hetzelt den Bau. (de)
rdfs:label
  • Carinhall (de)
  • Carinhall (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 53.008610 (xsd:float)
geo:long
  • 13.636389 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of