Die Bündnerschiefer sind kalkig-tonige Sedimente der Alpen, die während des Jura und der unteren Kreidezeit im penninischen Walliser Trog, einem Meeresbecken mittlerer Tiefe, und im ozeanischen Bereich der alpinen Tethys abgelagert worden sind. Aufgrund späterer alpiner Metamorphose handelt es sich dabei heute um Kalk-, Ton-, Glimmer- oder Kalkglimmerschiefer. Der Name leitet sich vom Schweizer Kanton Graubünden ab, in dem sie besonders häufig sind. In Frankreich werden sie als Schistes lustrés (‚Glanzschiefer‘) bezeichnet, in Italien sind sie ein Teil der begrifflich weiter gefassten calcescisti, wie sie auch im Apennin vorkommen. Abgelagert wurden die Bündnerschiefer im Penninischen Ozean, der sich zwischen dem Südrand der Eurasischen und Apulischen Platte befand und bei der alpinen Gebi

Property Value
dbo:abstract
  • Die Bündnerschiefer sind kalkig-tonige Sedimente der Alpen, die während des Jura und der unteren Kreidezeit im penninischen Walliser Trog, einem Meeresbecken mittlerer Tiefe, und im ozeanischen Bereich der alpinen Tethys abgelagert worden sind. Aufgrund späterer alpiner Metamorphose handelt es sich dabei heute um Kalk-, Ton-, Glimmer- oder Kalkglimmerschiefer. Der Name leitet sich vom Schweizer Kanton Graubünden ab, in dem sie besonders häufig sind. In Frankreich werden sie als Schistes lustrés (‚Glanzschiefer‘) bezeichnet, in Italien sind sie ein Teil der begrifflich weiter gefassten calcescisti, wie sie auch im Apennin vorkommen. Abgelagert wurden die Bündnerschiefer im Penninischen Ozean, der sich zwischen dem Südrand der Eurasischen und Apulischen Platte befand und bei der alpinen Gebirgsbildung geschlossen wurde. (de)
  • Die Bündnerschiefer sind kalkig-tonige Sedimente der Alpen, die während des Jura und der unteren Kreidezeit im penninischen Walliser Trog, einem Meeresbecken mittlerer Tiefe, und im ozeanischen Bereich der alpinen Tethys abgelagert worden sind. Aufgrund späterer alpiner Metamorphose handelt es sich dabei heute um Kalk-, Ton-, Glimmer- oder Kalkglimmerschiefer. Der Name leitet sich vom Schweizer Kanton Graubünden ab, in dem sie besonders häufig sind. In Frankreich werden sie als Schistes lustrés (‚Glanzschiefer‘) bezeichnet, in Italien sind sie ein Teil der begrifflich weiter gefassten calcescisti, wie sie auch im Apennin vorkommen. Abgelagert wurden die Bündnerschiefer im Penninischen Ozean, der sich zwischen dem Südrand der Eurasischen und Apulischen Platte befand und bei der alpinen Gebirgsbildung geschlossen wurde. (de)
dbo:isbn
  • 3-7225-6760-2
dbo:originalTitle
  • Tectonic map and overtall architecture of the Alpine orogen (de)
  • Geologie der Schweiz (de)
  • Tectonic map and overtall architecture of the Alpine orogen (de)
  • Geologie der Schweiz (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 3979742 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154961821 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Toni P. Labhart
  • S.M. Schmid, B. Fügenschuh, E. Kissling und R. Schuster
prop-de:band
  • Bd. 97
prop-de:jahr
  • 2001 (xsd:integer)
  • 2004 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Thun
prop-de:sammelwerk
  • Eclogae geologicae Helvetiae
dc:publisher
  • Ott Verlag
dct:subject
bibo:pages
  • 93-117
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Bündnerschiefer sind kalkig-tonige Sedimente der Alpen, die während des Jura und der unteren Kreidezeit im penninischen Walliser Trog, einem Meeresbecken mittlerer Tiefe, und im ozeanischen Bereich der alpinen Tethys abgelagert worden sind. Aufgrund späterer alpiner Metamorphose handelt es sich dabei heute um Kalk-, Ton-, Glimmer- oder Kalkglimmerschiefer. Der Name leitet sich vom Schweizer Kanton Graubünden ab, in dem sie besonders häufig sind. In Frankreich werden sie als Schistes lustrés (‚Glanzschiefer‘) bezeichnet, in Italien sind sie ein Teil der begrifflich weiter gefassten calcescisti, wie sie auch im Apennin vorkommen. Abgelagert wurden die Bündnerschiefer im Penninischen Ozean, der sich zwischen dem Südrand der Eurasischen und Apulischen Platte befand und bei der alpinen Gebi (de)
  • Die Bündnerschiefer sind kalkig-tonige Sedimente der Alpen, die während des Jura und der unteren Kreidezeit im penninischen Walliser Trog, einem Meeresbecken mittlerer Tiefe, und im ozeanischen Bereich der alpinen Tethys abgelagert worden sind. Aufgrund späterer alpiner Metamorphose handelt es sich dabei heute um Kalk-, Ton-, Glimmer- oder Kalkglimmerschiefer. Der Name leitet sich vom Schweizer Kanton Graubünden ab, in dem sie besonders häufig sind. In Frankreich werden sie als Schistes lustrés (‚Glanzschiefer‘) bezeichnet, in Italien sind sie ein Teil der begrifflich weiter gefassten calcescisti, wie sie auch im Apennin vorkommen. Abgelagert wurden die Bündnerschiefer im Penninischen Ozean, der sich zwischen dem Südrand der Eurasischen und Apulischen Platte befand und bei der alpinen Gebi (de)
rdfs:label
  • Bündnerschiefer (de)
  • Bündnerschiefer (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is prop-de:gestein of
is foaf:primaryTopic of