Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt.

Property Value
dbo:Stream/dischargeAverage
  • 1.0
dbo:Stream/watershed
  • 21.0
dbo:abstract
  • Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt. (de)
  • Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt. (de)
dbo:dischargeAverage
  • 1.000000 (xsd:double)
dbo:locatedInArea
dbo:mouthPosition
dbo:riverMouth
dbo:sourceConfluence
dbo:sourcePosition
dbo:thumbnail
dbo:watershed
  • 21000000.000000 (xsd:double)
dbo:wikiPageID
  • 5590436 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157115528 (xsd:integer)
prop-de:abflussweg
  • Pleiße//Weiße Elster//Saale//Elbe//Nordsee
prop-de:bild
  • Kurz vor der Batschkemündung.jpg
  • TK25_Sachsen_Äquidistantenkarte_Ausschnitt_Batschke_1880.jpg
prop-de:bild1Beschreibung
  • Batschke und Flößereinutzung auf einer Karte um 1880
prop-de:bild1Breite
  • 326 (xsd:integer)
prop-de:bild2Beschreibung
  • Mündung in die sedimentreiche Pleiße
prop-de:ew
  • 12.355917 (xsd:double)
prop-de:flusssystem
  • Elbe
prop-de:grossstädte
prop-de:höhenbezugMündung
  • DE-NN
prop-de:höhenbezugQuelle
  • DE-NN
prop-de:karte
  • Waterknot of Leipzig Batschke.jpg
prop-de:karteBeschreibung
  • Die Batschke im Leipziger Gewässerknoten
prop-de:kleinstädte
prop-de:länge
  • 196 (xsd:integer)
prop-de:mittelstädte
prop-de:mündungLatGrad
  • 51.305278 (xsd:double)
prop-de:mündungLongGrad
  • 12.358333 (xsd:double)
prop-de:mündungRegion
  • DE-SN
prop-de:mündungshöhe
  • 1092 (xsd:integer)
prop-de:nachweise
  • nein
prop-de:ns
  • 51.302750 (xsd:double)
prop-de:quelleLatGrad
  • 51.214167 (xsd:double)
prop-de:quelleLongGrad
  • 12.312222 (xsd:double)
prop-de:quelleRegion
  • DE-SN
prop-de:quellhöhe
  • 120 (xsd:integer)
prop-de:region
  • DE-SN
prop-de:type
  • landmark
dct:subject
georss:point
  • 51.30275 12.355916666666667
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt. (de)
  • Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt. (de)
rdfs:label
  • / (de)
  • Batschke (de)
  • / (de)
  • Batschke (de)
owl:sameAs
geo:lat
  • 51.302750 (xsd:float)
geo:long
  • 12.355917 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Weiße Brücke (de)
  • Weiße Brücke (de)
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of