Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild des Landes prägen und an herausragenden Baumeistern, Architekten und Ingenieuren, die in Deutschland gewirkt haben oder wirken.

Property Value
dbo:abstract
  • Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild des Landes prägen und an herausragenden Baumeistern, Architekten und Ingenieuren, die in Deutschland gewirkt haben oder wirken. Die deutsche Architektur ist durch ein großes Maß an regionaler Vielfalt geprägt, bedingt durch die jahrhundertelange Aufgliederung des deutschen Territoriums in Fürstentümer, Königreiche und andere Herrschaftsgebiete. Dadurch entstand ein sehr heterogenes Bild, teilweise gibt es architektonische Unterschiede von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf. Dies beschert dem heutigen Deutschland ein besonders reichhaltiges historisches Bauerbe. Nicht zu übersehen sind in vielen deutschen Städten allerdings die Folgen der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg; gerade in den Stadtzentren größerer Städte sind die historischen Bauten meist nur – rekonstruierte – Inseln inmitten der einfacheren Architektur des Wiederaufbaus. Unter den kleineren und mittleren Städten gibt es hingegen viele überwiegend gut erhaltene Altstädte, siehe Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland. Einige von ihnen sind durch bekannte Themen- und Ferienrouten wie die Deutsche Fachwerkstraße und die Romantische Straße miteinander verbunden. Deutschlands Architektur ist naturgemäß auch eng mit der seiner Nachbarstaaten und anderer europäischer Länder verwoben. Architekturstile machen so gut wie nie an Staatsgrenzen halt, so dass man architekturgeschichtlich von einer rein „deutschen“ Architektur nicht sprechen kann. Architektur ist immer ein grenzüberschreitendes Medium, das einen Kulturkreis verbindet und zugleich symbolisiert. So war es bei den durch Mitteleuropa wandernden Bauhütten im Mittelalter, bei der Barock-Baukunst etwa an der Würzburger Residenz und so ist es in verstärktem Maße auch in der eng vernetzten heutigen Welt, in der Architekten häufig international tätig sind und Stilentwicklungen global prägen. Als prägend für die deutsche Kultur- und Architekturlandschaft gelten unter anderem Altstädte mit vielen Fachwerkhäusern und Schrägdächern, Monumentalbauten (vor allem Kirchen) der Romanik und Gotik, ein reichhaltiges Erbe an Burgen und Schlössern, ausgedehnte Villen- und Blockrandviertel aus der Zeit der industriellen Revolution (meist Historismus), im norddeutschen Raum Backsteingotik und -expressionismus, die hier entstandene modernistische Bauhaus-Bewegung und nachfolgende eher nüchtern gehaltene Stile sowie die Postmoderne. Es gibt zahlreiche geschützte Bau- und Kulturdenkmale in Deutschland, wobei längst nicht alle wertvollen Bauwerke und Ensembles auch eingetragene Denkmalbauten sind. Zudem gibt es die weltweit drittgrößte Anzahl von Bauten auf der UNESCO-Welterbeliste, siehe Welterbe in Deutschland. Zu den symbolträchtigsten Bauwerken Deutschlands gehören das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude und der Fernsehturm in der Hauptstadt Berlin, der Kölner Dom als größte Kathedrale, das Romantik-Symbol Schloss Neuschwanstein, sowie die Wartburg, die Frankfurter Paulskirche und das Hambacher Schloss als wichtige historische Schauplätze. (de)
  • Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild des Landes prägen und an herausragenden Baumeistern, Architekten und Ingenieuren, die in Deutschland gewirkt haben oder wirken. Die deutsche Architektur ist durch ein großes Maß an regionaler Vielfalt geprägt, bedingt durch die jahrhundertelange Aufgliederung des deutschen Territoriums in Fürstentümer, Königreiche und andere Herrschaftsgebiete. Dadurch entstand ein sehr heterogenes Bild, teilweise gibt es architektonische Unterschiede von Stadt zu Stadt, von Dorf zu Dorf. Dies beschert dem heutigen Deutschland ein besonders reichhaltiges historisches Bauerbe. Nicht zu übersehen sind in vielen deutschen Städten allerdings die Folgen der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg; gerade in den Stadtzentren größerer Städte sind die historischen Bauten meist nur – rekonstruierte – Inseln inmitten der einfacheren Architektur des Wiederaufbaus. Unter den kleineren und mittleren Städten gibt es hingegen viele überwiegend gut erhaltene Altstädte, siehe Liste von Städten mit historischem Stadtkern in Deutschland. Einige von ihnen sind durch bekannte Themen- und Ferienrouten wie die Deutsche Fachwerkstraße und die Romantische Straße miteinander verbunden. Deutschlands Architektur ist naturgemäß auch eng mit der seiner Nachbarstaaten und anderer europäischer Länder verwoben. Architekturstile machen so gut wie nie an Staatsgrenzen halt, so dass man architekturgeschichtlich von einer rein „deutschen“ Architektur nicht sprechen kann. Architektur ist immer ein grenzüberschreitendes Medium, das einen Kulturkreis verbindet und zugleich symbolisiert. So war es bei den durch Mitteleuropa wandernden Bauhütten im Mittelalter, bei der Barock-Baukunst etwa an der Würzburger Residenz und so ist es in verstärktem Maße auch in der eng vernetzten heutigen Welt, in der Architekten häufig international tätig sind und Stilentwicklungen global prägen. Als prägend für die deutsche Kultur- und Architekturlandschaft gelten unter anderem Altstädte mit vielen Fachwerkhäusern und Schrägdächern, Monumentalbauten (vor allem Kirchen) der Romanik und Gotik, ein reichhaltiges Erbe an Burgen und Schlössern, ausgedehnte Villen- und Blockrandviertel aus der Zeit der industriellen Revolution (meist Historismus), im norddeutschen Raum Backsteingotik und -expressionismus, die hier entstandene modernistische Bauhaus-Bewegung und nachfolgende eher nüchtern gehaltene Stile sowie die Postmoderne. Es gibt zahlreiche geschützte Bau- und Kulturdenkmale in Deutschland, wobei längst nicht alle wertvollen Bauwerke und Ensembles auch eingetragene Denkmalbauten sind. Zudem gibt es die weltweit drittgrößte Anzahl von Bauten auf der UNESCO-Welterbeliste, siehe Welterbe in Deutschland. Zu den symbolträchtigsten Bauwerken Deutschlands gehören das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude und der Fernsehturm in der Hauptstadt Berlin, der Kölner Dom als größte Kathedrale, das Romantik-Symbol Schloss Neuschwanstein, sowie die Wartburg, die Frankfurter Paulskirche und das Hambacher Schloss als wichtige historische Schauplätze. (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 2293118 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 157239331 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild des Landes prägen und an herausragenden Baumeistern, Architekten und Ingenieuren, die in Deutschland gewirkt haben oder wirken. (de)
  • Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen. Der Artikel gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart der Architektur in Deutschland, festgemacht an Bauwerken, die das Bild des Landes prägen und an herausragenden Baumeistern, Architekten und Ingenieuren, die in Deutschland gewirkt haben oder wirken. (de)
rdfs:label
  • Architektur in Deutschland (de)
  • Architektur in Deutschland (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of