Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς Appianós; * nach 90 in Alexandria; † nach 160 in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Der Grieche Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der dortigen städtischen Oberschicht. Er erwarb das römische Bürgerrecht und später (anscheinend durch die Fürsprache Frontos) sogar den Titel eines procurator Augusti, aber offenbar ohne auch eine entsprechende Stellung zu bekleiden. Im fortgeschrittenen Alter verfasste der hochgebildete Appian vor 166 in griechischer Sprache das Geschichtswerk Rhomaika (Ῥωμαϊκά „Römische Geschichte“) in 24 Büchern. Es ist wohl um die Mitte des 2. Jahrhunderts verfasst worden. Das Werk behandelt die Kriege Roms vom Beginn bis zum Ende der Republik. Eine Besonderheit der Rhomaika is

Property Value
dbo:abstract
  • Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς Appianós; * nach 90 in Alexandria; † nach 160 in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Der Grieche Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der dortigen städtischen Oberschicht. Er erwarb das römische Bürgerrecht und später (anscheinend durch die Fürsprache Frontos) sogar den Titel eines procurator Augusti, aber offenbar ohne auch eine entsprechende Stellung zu bekleiden. Im fortgeschrittenen Alter verfasste der hochgebildete Appian vor 166 in griechischer Sprache das Geschichtswerk Rhomaika (Ῥωμαϊκά „Römische Geschichte“) in 24 Büchern. Es ist wohl um die Mitte des 2. Jahrhunderts verfasst worden. Das Werk behandelt die Kriege Roms vom Beginn bis zum Ende der Republik. Eine Besonderheit der Rhomaika ist, dass sie nach geographischen Gesichtspunkten geordnet sind (woran sich unter anderem noch Prokopios im 6. Jahrhundert orientierte). Erhalten ist das Proömium (Einleitung) sowie in weiten Teilen die Bücher 6–9 (Kriege in Hispanien, gegen Hannibal und in Africa), des Weiteren die Bücher 11–17 über die Kriege in Griechenland und Syrien gegen Mithridates von Pontos und die Emphylia (Ἐμφύλια „Bürgerkriege“) seit den Gracchen. Außerdem sind einzelne Fragmente des Gesamtwerks vor allem aus mittelbyzantinischen Lexika bekannt. Die Forschungsmeinung zu Appian ist sehr geteilt, der historische Wert seiner Berichte schwankt stark. Dies liegt insbesondere daran, dass er mehrere andere Autoren verwertet hat, doch sind diese Quellen im Einzelnen nicht gesichert. Möglicherweise benutzte er die heute verlorene Universalgeschichte des Timagenes von Alexandria. Gaius Asinius Pollio, dessen Geschichtswerk ebenfalls verloren ist, wird von Appian für die Zeit der Bürgerkriege mehrmals genannt. Appian schrieb zudem teilweise romanhaft und nicht immer chronologisch; beides war für die antike Geschichtsschreibung allerdings nicht ungewöhnlich. Da Appian in einer Zeit schrieb, in der Roms Grenzen noch weitestgehend intakt waren und das Imperium Romanum auf einem Höhepunkt zu stehen schien, äußerte er sich entsprechend positiv über Roms Größe. Die Ausrichtung an geographischen Gesichtspunkten ist bemerkenswert und sticht aus dem ansonsten nicht sehr metaphorischen Werk hervor. Für manche Zeitabschnitte, vor allem für die römischen Bürgerkriege seit dem Tod Caesars, ist Appian die wichtigste Quelle. (de)
  • Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς Appianós; * nach 90 in Alexandria; † nach 160 in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Der Grieche Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der dortigen städtischen Oberschicht. Er erwarb das römische Bürgerrecht und später (anscheinend durch die Fürsprache Frontos) sogar den Titel eines procurator Augusti, aber offenbar ohne auch eine entsprechende Stellung zu bekleiden. Im fortgeschrittenen Alter verfasste der hochgebildete Appian vor 166 in griechischer Sprache das Geschichtswerk Rhomaika (Ῥωμαϊκά „Römische Geschichte“) in 24 Büchern. Es ist wohl um die Mitte des 2. Jahrhunderts verfasst worden. Das Werk behandelt die Kriege Roms vom Beginn bis zum Ende der Republik. Eine Besonderheit der Rhomaika ist, dass sie nach geographischen Gesichtspunkten geordnet sind (woran sich unter anderem noch Prokopios im 6. Jahrhundert orientierte). Erhalten ist das Proömium (Einleitung) sowie in weiten Teilen die Bücher 6–9 (Kriege in Hispanien, gegen Hannibal und in Africa), des Weiteren die Bücher 11–17 über die Kriege in Griechenland und Syrien gegen Mithridates von Pontos und die Emphylia (Ἐμφύλια „Bürgerkriege“) seit den Gracchen. Außerdem sind einzelne Fragmente des Gesamtwerks vor allem aus mittelbyzantinischen Lexika bekannt. Die Forschungsmeinung zu Appian ist sehr geteilt, der historische Wert seiner Berichte schwankt stark. Dies liegt insbesondere daran, dass er mehrere andere Autoren verwertet hat, doch sind diese Quellen im Einzelnen nicht gesichert. Möglicherweise benutzte er die heute verlorene Universalgeschichte des Timagenes von Alexandria. Gaius Asinius Pollio, dessen Geschichtswerk ebenfalls verloren ist, wird von Appian für die Zeit der Bürgerkriege mehrmals genannt. Appian schrieb zudem teilweise romanhaft und nicht immer chronologisch; beides war für die antike Geschichtsschreibung allerdings nicht ungewöhnlich. Da Appian in einer Zeit schrieb, in der Roms Grenzen noch weitestgehend intakt waren und das Imperium Romanum auf einem Höhepunkt zu stehen schien, äußerte er sich entsprechend positiv über Roms Größe. Die Ausrichtung an geographischen Gesichtspunkten ist bemerkenswert und sticht aus dem ansonsten nicht sehr metaphorischen Werk hervor. Für manche Zeitabschnitte, vor allem für die römischen Bürgerkriege seit dem Tod Caesars, ist Appian die wichtigste Quelle. (de)
dbo:birthDate
  • 0090-01-01 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 0160-01-01 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 118649892
dbo:lccn
  • n/81/28285
dbo:viafId
  • 108993357
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 138365 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154742631 (xsd:integer)
prop-de:geburtsdatum
  • nach 90
prop-de:kurzbeschreibung
  • römischer Historiker
prop-de:sterbedatum
  • nach 160
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • römischer Historiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς Appianós; * nach 90 in Alexandria; † nach 160 in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Der Grieche Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der dortigen städtischen Oberschicht. Er erwarb das römische Bürgerrecht und später (anscheinend durch die Fürsprache Frontos) sogar den Titel eines procurator Augusti, aber offenbar ohne auch eine entsprechende Stellung zu bekleiden. Im fortgeschrittenen Alter verfasste der hochgebildete Appian vor 166 in griechischer Sprache das Geschichtswerk Rhomaika (Ῥωμαϊκά „Römische Geschichte“) in 24 Büchern. Es ist wohl um die Mitte des 2. Jahrhunderts verfasst worden. Das Werk behandelt die Kriege Roms vom Beginn bis zum Ende der Republik. Eine Besonderheit der Rhomaika is (de)
  • Appian (Appianos von Alexandria, griechisch Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς Appianós; * nach 90 in Alexandria; † nach 160 in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber. Der Grieche Appian stammte aus Alexandria in Ägypten und war Mitglied der dortigen städtischen Oberschicht. Er erwarb das römische Bürgerrecht und später (anscheinend durch die Fürsprache Frontos) sogar den Titel eines procurator Augusti, aber offenbar ohne auch eine entsprechende Stellung zu bekleiden. Im fortgeschrittenen Alter verfasste der hochgebildete Appian vor 166 in griechischer Sprache das Geschichtswerk Rhomaika (Ῥωμαϊκά „Römische Geschichte“) in 24 Büchern. Es ist wohl um die Mitte des 2. Jahrhunderts verfasst worden. Das Werk behandelt die Kriege Roms vom Beginn bis zum Ende der Republik. Eine Besonderheit der Rhomaika is (de)
rdfs:label
  • Appian (de)
  • Appian (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Appian (de)
  • Appian
foaf:nick
  • Appianos von Alexandria; Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς (griechisch) (de)
  • Appianos von Alexandria; Ἀππιανὸς Ἀλεξανδρεύς (griechisch) (de)
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of