Das Altsächsische Gräberfeld Liebenau ist ein Gräberfeld bei Liebenau (Niedersachsen), das zwischen dem 4. und 9. Jahrhundert für Brand- sowie für Körperbestattungen genutzt worden ist. Es befindet sich auf dem Heidberg, einem bis zu 4 Meter hohen Dünenzug entlang des Flusses Große Aue, der schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts für vorgeschichtliche Funde bekannt ist. Während der 1953 einsetzenden und über 35 Jahre anhaltenden Ausgrabungstätigkeit des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover wurden rund 520 Gräber entdeckt. Die Grabbeigaben lieferten wichtige Erkenntnisse zur Kultur der Altsachsen. Eine zum Gräberfeld gehörende Siedlung konnte nicht lokalisiert werden.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Altsächsische Gräberfeld Liebenau ist ein Gräberfeld bei Liebenau (Niedersachsen), das zwischen dem 4. und 9. Jahrhundert für Brand- sowie für Körperbestattungen genutzt worden ist. Es befindet sich auf dem Heidberg, einem bis zu 4 Meter hohen Dünenzug entlang des Flusses Große Aue, der schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts für vorgeschichtliche Funde bekannt ist. Während der 1953 einsetzenden und über 35 Jahre anhaltenden Ausgrabungstätigkeit des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover wurden rund 520 Gräber entdeckt. Die Grabbeigaben lieferten wichtige Erkenntnisse zur Kultur der Altsachsen. Eine zum Gräberfeld gehörende Siedlung konnte nicht lokalisiert werden. (de)
  • Das Altsächsische Gräberfeld Liebenau ist ein Gräberfeld bei Liebenau (Niedersachsen), das zwischen dem 4. und 9. Jahrhundert für Brand- sowie für Körperbestattungen genutzt worden ist. Es befindet sich auf dem Heidberg, einem bis zu 4 Meter hohen Dünenzug entlang des Flusses Große Aue, der schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts für vorgeschichtliche Funde bekannt ist. Während der 1953 einsetzenden und über 35 Jahre anhaltenden Ausgrabungstätigkeit des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover wurden rund 520 Gräber entdeckt. Die Grabbeigaben lieferten wichtige Erkenntnisse zur Kultur der Altsachsen. Eine zum Gräberfeld gehörende Siedlung konnte nicht lokalisiert werden. (de)
dbo:author
dbo:isbn
  • 3-7848-1615-0
  • 3-7848-1616-9
  • 3-7848-1618-5
  • 3-7848-1903-6
  • 3-7861-1297-5
  • 3-89598-543-0
  • 3-89995-010-0
  • 3-9803657-0-0
dbo:originalTitle
  • Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser) (de)
  • Die Keramik des sächsischen Gräberfeldes bei Liebenau, Kreis Nienburg/Weser (de)
  • Der gemischtbelegte Friedhof bei Liebenau, Kreis Nienburg (de)
  • Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau (de)
  • Ein Gräberfeld erzählt Geschichte, Archäologen zu Besuch bei den Altsachsen auf dem Heidberg bei Liebenau (de)
  • Liebenau. Ein sächsisches Gräberfeld (de)
  • Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kr. Nienburg (Weser) (de)
  • Die Keramik des sächsischen Gräberfeldes bei Liebenau, Kreis Nienburg/Weser (de)
  • Der gemischtbelegte Friedhof bei Liebenau, Kreis Nienburg (de)
  • Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau (de)
  • Ein Gräberfeld erzählt Geschichte, Archäologen zu Besuch bei den Altsachsen auf dem Heidberg bei Liebenau (de)
  • Liebenau. Ein sächsisches Gräberfeld (de)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 7337211 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 155458573 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Gregor Schlicksbier
prop-de:band
  • 1 (xsd:integer)
prop-de:besonderheiten
  • im Museum Nienburg
prop-de:bild
  • Liebenau Gräberfeld Fundgelände Wald.jpg
prop-de:bildbeschreibung
  • Das Fund- und Ausgrabungsgelände auf der Sanddüne in einem lichten Wald
prop-de:breitengrad
  • 52.587778 (xsd:double)
prop-de:einordnungWann
  • 4 (xsd:integer)
prop-de:einordnungWo
prop-de:jahr
  • 1970 (xsd:integer)
  • 1972 (xsd:integer)
  • 1982 (xsd:integer)
  • 1983 (xsd:integer)
  • 1985 (xsd:integer)
  • 1990 (xsd:integer)
  • 1994 (xsd:integer)
  • 1997 (xsd:integer)
  • 1999 (xsd:integer)
prop-de:lageFund
  • bei Liebenau
prop-de:lageFundBez
  • Fundort
prop-de:lagePolitisch
prop-de:längengrad
  • 9.075556 (xsd:double)
prop-de:name
  • Altsächsisches Gräberfeld Liebenau
prop-de:nummer
  • 1 (xsd:integer)
  • 2 (xsd:integer)
  • 3 (xsd:integer)
  • 4 (xsd:integer)
  • 5 (xsd:integer)
prop-de:ort
  • Berlin
  • Hildesheim
  • Oldenburg
prop-de:poskarte
  • Deutschland Niedersachsen
prop-de:regionIso
  • DE-NI
prop-de:titelerg
  • Begleitschrift zu einer Ausstellung der Urgeschichts-Abteilung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover im Museum Nienburg, Ldkr. Nienburg
  • Einzelstudien und naturwissenschaftliche Untersuchungsergebnisse
dc:publisher
  • Isensee
  • Lax
  • Mann
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Das Altsächsische Gräberfeld Liebenau ist ein Gräberfeld bei Liebenau (Niedersachsen), das zwischen dem 4. und 9. Jahrhundert für Brand- sowie für Körperbestattungen genutzt worden ist. Es befindet sich auf dem Heidberg, einem bis zu 4 Meter hohen Dünenzug entlang des Flusses Große Aue, der schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts für vorgeschichtliche Funde bekannt ist. Während der 1953 einsetzenden und über 35 Jahre anhaltenden Ausgrabungstätigkeit des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover wurden rund 520 Gräber entdeckt. Die Grabbeigaben lieferten wichtige Erkenntnisse zur Kultur der Altsachsen. Eine zum Gräberfeld gehörende Siedlung konnte nicht lokalisiert werden. (de)
  • Das Altsächsische Gräberfeld Liebenau ist ein Gräberfeld bei Liebenau (Niedersachsen), das zwischen dem 4. und 9. Jahrhundert für Brand- sowie für Körperbestattungen genutzt worden ist. Es befindet sich auf dem Heidberg, einem bis zu 4 Meter hohen Dünenzug entlang des Flusses Große Aue, der schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts für vorgeschichtliche Funde bekannt ist. Während der 1953 einsetzenden und über 35 Jahre anhaltenden Ausgrabungstätigkeit des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover wurden rund 520 Gräber entdeckt. Die Grabbeigaben lieferten wichtige Erkenntnisse zur Kultur der Altsachsen. Eine zum Gräberfeld gehörende Siedlung konnte nicht lokalisiert werden. (de)
rdfs:label
  • Altsächsisches Gräberfeld Liebenau (de)
  • Altsächsisches Gräberfeld Liebenau (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is foaf:primaryTopic of